{"id":9669,"date":"2012-12-04T16:56:02","date_gmt":"2012-12-04T15:56:02","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=9669"},"modified":"2012-12-07T12:02:09","modified_gmt":"2012-12-07T11:02:09","slug":"wanakam-good-morning","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2012\/12\/04\/wanakam-good-morning\/","title":{"rendered":"\u201eWanakam, Good Morning\u201c"},"content":{"rendered":"
Durch die Kontakte des CVJM Baden<\/a> sind Sonja Wenz, Nora Maier und Lisa Bunnenberger als internationale Freiwillige im YMCA Madurai (Indien) t\u00e4tig. Sonja berichtet davon in ihrem Rundbrief:<\/p>\n „Fr\u00f6hliches Kindergeschrei vertreibt jeden Morgen, wenn wir das Schulgel\u00e4nde betreten, unsere letzten m\u00fcden Gedanken. Um viertel vor zehn werden die meisten Kinder mit dem Schulbus zur Schule gefahren und der Unterricht beginnt mit einem gemeinsamen Gebet in einem gro\u00dfen Raum. In der ersten halben Stunde lernen alle Kinder\u00a0 zusammen, welcher Wochentag und Monat ist und welche Nachrichten in der Zeitung stehen. Man singt gemeinsam Lieder und die Kinder k\u00f6nnen sich beim Morgensport etwas austoben.<\/p>\n auf dem Schulhof<\/p><\/div>\n Danach geht es, in eine der 13 Klassen, in die die Kinder je nach Behinderung eingeteilt sind. Um das Sprachgef\u00fchl zu verbessern, wird sich hier anfangs dar\u00fcber unterhalten, was es zum Fr\u00fchst\u00fcck gab und wie es den Kindern geht. F\u00fcr viele sind schon kleine S\u00e4tze eine richtige Herausforderung und so verst\u00e4ndigt man sich teilweise mit H\u00e4nden und F\u00fc\u00dfen.<\/p>\n Je nachdem, in welcher Klasse man ist, werden entweder Farben, Formen, Fr\u00fcchte oder Dinge wie Schreiben, Sprechen, Z\u00e4hlen und Rechnen gelernt. Hier unterscheiden sich die F\u00e4higkeiten der Kinder enorm; w\u00e4hrend wenige schon hervorragend im Zehnerbereich rechnen k\u00f6nnen, ist es f\u00fcr andere fast unm\u00f6glich, einen Stift alleine zu halten. Darum ist auch ein normaler Frontalunterricht undenkbar und es ist wichtig, auf jedes Kind individuell einzugehen.<\/p>\n beim Bemalen der Klassenr\u00e4ume<\/p><\/div>\n Dabei unterst\u00fctzen wir die Lehrer so gut es geht. Wir zeichnen den Kindern Bilder vor, die sie dann ausmalen k\u00f6nnen, denken uns kleine Mathe- und Schreib\u00fcbungen aus, helfen, den Stift zu halten, wiederholen des \u00f6fteren die neu gelernten W\u00f6rter mit ihnen und motivieren die Kinder, an bestimmten Aufgaben dran zu bleiben.<\/p>\n In den letzten Wochen haben wir viel erlebt und durften weiter in die indische Kultur eintauchen und auch an der Schule mehr dazulernen. Da wir jetzt seit \u00fcber einem Monat Tamilunterricht bei einer sehr geduldigen Lehrerin haben, konnten wir auch schon recht gute Beziehungen zu Kindern und Lehrern aufbauen, was uns sehr freut.<\/p>\n Seit Anfang Oktober besuchen wir des \u00f6fteren nach der Schule die Kinder zu Hause. Das\u00a0 ist f\u00fcr uns und vor allem auch f\u00fcr die Familien eine sehr gro\u00dfe Ehre. Es ist erstaulich, wieviel ein einfacher Besuch bewirken kann und so sitzt oft nach kurzer Zeit die halbe Nachbarschaft im Wohnzimmer, was nicht selten gleichzeitig das Schlaf- und Esszimmer darstellt, und ist sehr \u00fcberrascht dar\u00fcber, dass wir ausgerechnet das behinderte Kind von Nebenan besuchen. Zu sehen, in welch einfachen Verh\u00e4ltnissen Menschen gl\u00fccklich und zuversichtlich leben, ist faszinierend und errschreckend zugleich. Wenn sich hier teilweise sieben(!) Familien eine Dusche und zwei Klos teilen, oder eine achtk\u00f6pfige Familie ( Mutter, Vater, Kinder, Onkel, Tante, Oma) in drei kleinen R\u00e4umen lebt, dann erscheint einem sein Zuhause gleich noch viel kostbarer als zuvor.<\/p>\n Ich bin sehr froh, hier zu sein, und freue mich jeden Tag dar\u00fcber, auch wenn nicht immer die Sonne scheint (es ist gerade Monsun). Es beeindruckt mich enorm, wie viel Gutes wir erleben und dass Gott uns die Chance gibt, hier zu sein.“<\/p>\n Die drei Freiwilligen bei einem Ausflug.<\/p><\/div>\n Die internationalen Freiwilligendienste<\/a> des CVJM-Gesamtverband<\/a>werden durch das Programm „weltw\u00e4rts“ des BMZ<\/a> gef\u00f6rdert.<\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>