{"id":33714,"date":"2020-07-01T11:19:48","date_gmt":"2020-07-01T09:19:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=33714"},"modified":"2020-07-01T11:19:48","modified_gmt":"2020-07-01T09:19:48","slug":"digital-levelup","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2020\/07\/01\/digital-levelup\/","title":{"rendered":"Alles digital: LevelUp vernetzt christliche Nerds"},"content":{"rendered":"
[Ein Beitrag von Robin Feldhaus]<\/em><\/p>\n Nach der ersten LevelUp-Konferenz im November 2019 hat sich das Leitungsteam direkt in die Vorbereitung der n\u00e4chsten gest\u00fcrzt. Dieses Mal als zweit\u00e4gige Veranstaltung mit \u00dcbernachtung und mehr Zeit f\u00fcr Spiel, Spa\u00df und Spannung \u2026 Ich meine nat\u00fcrlich: zum gemeinsamen Vernetzen, Motivieren und Weiterdenken.<\/p>\n Die Initiatoren Ruben Ullrich (links), Referent Junge Generation und TEN SING des CVJM Deutschland, und Daniel Schmidt, Vorsitzender von Mainquest Ministries alle Bilder: Kevin Beier<\/p><\/div>\n Dass das nichts wurde, haben wir Corona zu verdanken \u2013 diesem Spielverderber. Wenn es aber eine Veranstaltung gibt, die den Sprung von real auf digital schaffen kann, dann doch wohl eine Konferenz f\u00fcr christliche Nerds und nerdige Christen. So wurde die Idee von LevelUp Online<\/a> geboren.<\/p>\n Die Konferenz, die am 9. Mai als eint\u00e4giges Event stattfand, war in zwei gro\u00dfe Bl\u00f6cke unterteilt.<\/p>\n Der erste Block war nur f\u00fcr angemeldete Personen zug\u00e4nglich und beinhaltete einen geistlichen Impuls zum k\u00fcrzlich neu aufgelegten Spieleklassiker \u201cFinal Fantasy VII\u201d (Square Enix) und unserer Verantwortung, die Sch\u00f6pfung zu bewahren. Ein sch\u00f6ner Beweis f\u00fcr das, was uns Nerds schon lange klar ist, n\u00e4mlich, dass Videospiele tiefere Inhalte bereithalten als Gewalt und Splatter.<\/p>\n Blick hinter die Kulissen der LevelUp-Konferenz<\/p><\/div>\n Es folgten vier Vortr\u00e4ge oder Interviews mit jeweils anschlie\u00dfenden Q&A-Phasen (Fragerunden), zu denen die Teilnehmenden flei\u00dfig ihre Fragen beisteuerten.<\/p>\n Prof. Dr. Stefan Piasecki<\/a> thematisierte in seinem Vortrag \u201cCredere et ludere\u201d, wie der Glaube in Videospielen aufgenommen wird, aber auch wie er Ausdruck in diesem Medium findet.<\/p>\n Davy Thomson stellte mit seinem Team die Arbeit von \u201c4TW Gaming<\/a>\u201d aus Irland vor und gab uns damit wertvolle Einblicke, wie die Verbindung von Spiel, Glaube und Gemeinschaft aussehen kann.<\/p>\n Niklas Schier<\/a> wurde \u00fcber seine Erfahrungen als christlicher Streamer und Pastor im deutschen Raum von Ruben Ullrich interviewt.<\/p>\n Katharina Haubold<\/a> zeigte verschiedene Initiativen und Projekte der deutschsprachigen Fresh X-Bewegung<\/a> und lud die Teilnehmenden dazu ein, im Kontext der Gaming- und Nerdculture-Szene missional zu leben, Gott zu entdecken und Kirche zu feiern.<\/p>\n Die LevelUp-Konferenz 2020 fand online statt und wurde aus einem Studio \u00fcbertragen<\/p><\/div>\n Parallel zu den Vortr\u00e4gen und in den Pausen dazwischen konnten sich die Teilnehmenden untereinander \u00fcber den Discord-Server<\/a> von Main Quest Ministries e. V. vernetzen. Das wurde auch von vielen angenommen. Es war toll zu sehen, wie Menschen \u2013 trotz Corona \u2013 in Kontakt kamen, sich neue Empfehlungen f\u00fcr Serien, Filme und Games einholten, f\u00fcreinander und f\u00fcr unterschiedliche (Gemeinde-\/Vereins-)Situationen sensibilisiert wurden und auch die ein oder andere n\u00fctzliche Connection entstand. Jesus verbindet Gamer und Nerds!<\/p>\n Ab 19:30 Uhr begann ein \u00f6ffentlicher Stream, bei dem Mitglieder des Leitungsteams der Konferenz f\u00fcr den guten Zweck Computer- und Konsolenspiele spielten. Daniel Schmidt (MainQuest<\/a>) spielte Valorant (Riot Games), Rocket League (Psyonix) und Counter Strike: Global Offensive (Valve), Ruben Ullrich (CVJM Deutschland<\/a>) spielte Hearthstone (Blizzard), Robin Feldhaus (Gemeindep\u00e4dagoge), Sarah und Daniel Fahl (beide MainQuest) spielten zusammen Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo) und sorgten f\u00fcr gute Unterhaltung.<\/p>\n Bis zum Ende des Abends kamen knapp 1.700 Euro zusammen, die an die Tafel Deutschland e. V.<\/a> gespendet werden.<\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>