{"id":33403,"date":"2020-04-03T11:06:55","date_gmt":"2020-04-03T09:06:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=33403"},"modified":"2020-04-03T11:30:18","modified_gmt":"2020-04-03T09:30:18","slug":"runder-tisch-afrika","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2020\/04\/03\/runder-tisch-afrika\/","title":{"rendered":"Der \u201eRunde Tisch Afrika\u201c im CVJM Deutschland"},"content":{"rendered":"
[Ein Beitrag von Gerhard Wiebe]<\/em><\/p>\n Die deutsche CVJM-Bewegung ist seit vielen Jahren sehr eng mit afrikanischen YMCAs verbunden. Ein Gro\u00dfteil der Mitgliedsverb\u00e4nde pflegt Partnerschaften mit den National- bzw. Regionalverb\u00e4nden in L\u00e4ndern wie Togo, Ghana, Sierra Leone, Niger, S\u00fcdafrika, Nigeria, Zimbabwe, \u00c4thiopien, Sudan, Kenia und weiteren L\u00e4ndern. Dabei findet Austausch durch Ortspartnerschaften, Jugendaustausch, Freiwilligendienste, Workcamps etc. statt, von denen beiden Seiten profitieren und voneinander lernen k\u00f6nnen.<\/p>\n Beim Treffen Anfang M\u00e4rz in Kassel mit Nirina Rakotomalala, der neuen Generalsekret\u00e4rin der \u201eAfrica Alliance of YMCAs\u201c (vorn Mitte)<\/p><\/div>\n Die deutsche CVJM-Bewegung unterst\u00fctzt und f\u00f6rdert damit YMCA-Arbeit in L\u00e4ndern, in denen Jugendliche oft schwierige Bedingungen haben und Jugendverbandsarbeit ihrem Lebensumfeld gerecht werden muss.<\/p>\n Zudem werden mit Spenden f\u00fcr das CVJM-Programm \u201eAktion Hoffnungszeichen<\/a>\u201c konkrete Projekte unterst\u00fctzt, um mit den YMCAs junge Menschen zu st\u00e4rken, die wegen Migration, Armut oder fehlender beruflicher Perspektiven Unterst\u00fctzung brauchen.<\/p>\n Der \u201eRunde Tisch Afrika\u201c dient als Austauschplattform f\u00fcr alle deutschen Beteiligten in der afrikanischen Partnerschaftsarbeit. Dort werden Absprachen getroffen und Lernerfahrungen geteilt. Zum diesj\u00e4hrigen Pr\u00e4senztreffen im M\u00e4rz konnten wir Nirina Rakotomalala, die neue Generalsekret\u00e4rin der \u201eAfrica Alliance of YMCAs\u201c (Afrikanische Allianz der YMCAs), begr\u00fc\u00dfen. Sie ist seit Anfang 2019 in dieser Position t\u00e4tig.<\/p>\n Sie berichtete uns von der strategischen Ausrichtung der Afrikanischen Allianz und den Herausforderungen, denen junge Menschen in Afrika begegnen. Als YMCAs wollen sie einen Beitrag f\u00fcr die Ziele der Afrikanischen Union (Agenda 2063) leisten und junge Menschen auf dem Weg dahin st\u00e4rken.<\/p>\n Austausch und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit<\/p><\/div>\n Neue Programme wie das Youth Power Space sollen R\u00e4ume und M\u00f6glichkeiten schaffen, in denen vor allem junge Menschen in ihrer Pers\u00f6nlichkeit wachsen und lernen k\u00f6nnen, wie sie Verantwortung f\u00fcr sich, ihre Familie und ihr Umfeld \u00fcbernehmen k\u00f6nnen.<\/p>\n Das Treffen mit Nirina hat uns geholfen, einen neuen Blick auf unsere unterschiedlichen Partnerschaften zu erhalten. Neben den Herausforderungen wurden auch die Potenziale und Erreichtes in den Partnerschaften deutlich.<\/p>\n Wichtig wurde uns dabei, dass wir in Zukunft verst\u00e4rkt vor allem junge Menschen in die Verantwortung f\u00fchren (Putting young people at the driver\u2018s seat, zu Deutsch: junge Menschen auf den Fahrersitz setzen) und Raum f\u00fcr Begegnung und gemeinsame Lernerfahrung erm\u00f6glichen wollen.<\/p>\n<\/a>
Zu Gast: die Generalsekret\u00e4rin der Africa Alliance of YMCAs<\/h4>\n
<\/a>
\u201cPutting young people at the driver\u2019s seat\u201d<\/h4>\n