{"id":32707,"date":"2019-12-12T10:00:20","date_gmt":"2019-12-12T09:00:20","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=32707"},"modified":"2019-12-05T13:59:01","modified_gmt":"2019-12-05T12:59:01","slug":"adventskalender-cvjm-ennepetal-rueggeberg","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2019\/12\/12\/adventskalender-cvjm-ennepetal-rueggeberg\/","title":{"rendered":"Adventskalender: 12. T\u00fcr vom CVJM Ennepetal-R\u00fcggeberg"},"content":{"rendered":"
Die Christmas Rock Night wird 40<\/strong><\/p>\n Am dritten Adventswochenende feiert der CVJM Ennepetal-R\u00fcggeberg ein besonderes Jubil\u00e4um: Zum 40. Mal findet die Christmas Rock Night (CRN) statt.<\/p>\n Christmas Rock Night<\/p><\/div>\n Seit der zehnten Veranstaltung setzte die CRN auf internationale Bands und trug so vor allem mit vielen Musikerinnen und Musikern aus den USA zu einer transatlantischen Br\u00fccke im Bereich der popul\u00e4ren christlichen Musikszene bei. Und wurde damit f\u00fcr Besucherinnen und Besucher auch aus dem europ\u00e4ischen Ausland ein Festival von Bedeutung.<\/p>\n Der Ansto\u00df zur Festival-Gr\u00fcndung bildete das erste Christival 1976 in Essen und generell die sp\u00e4ten siebziger und fr\u00fchen achtziger Jahre, in denen die Begeisterung f\u00fcr eine andere, zeitgem\u00e4\u00dfe und junge Musik gro\u00dfe Resonanz fand.<\/p>\n Christinnen und Christen gingen mit ihrer Musik in Clubs, in Hallen oder einfach auf die Stra\u00dfe. Das, was in den USA unter der bis heute \u00fcblichen Genre-Bezeichnung CCM (Christian Contemporary Music) eingeordnet wird, fand auch in Deutschland rasanten Zuspruch.<\/p>\n Zeit f\u00fcr den CVJM R\u00fcggeberg, mit den Konzerten, die einige Jahre lang im kleinen Vereinshaus im d\u00f6rflichen R\u00fcggeberg stattgefunden hatten, in eine gr\u00f6\u00dfere Location umzuziehen. Man lud drei deutsche Bands ein (Semaja, Nicodemus Band und Zeitenwende), und weil der Termin im Advent lag, nannte man den Abend \u201eChristmas Rock Night\u201c. \u00dcber 500 Besucherinnen und Besucher kamen, ein klares Signal: Das muss man aufgreifen, daraus kann man mehr machen.<\/p>\n Die CRN-Veranstalter achteten auf den Puls der Zeit, das Interesse der Besucherinnen und Besucher und formten von Jahr zu Jahr das Festival etwas anders und etwas gr\u00f6\u00dfer.<\/p>\n Ein zweiter Abend kam hinzu, die erste \u201eTalk-B\u00fchne\u201c in der deutschen Festivalwelt wurde geschaffen, auf der alle Bands von einem Interviewer nach Musik, Leben und Glauben befragt wurde. Eine zweite kleine Musikb\u00fchne wurde er\u00f6ffnet, um Bands noch direkteren Kontakt zum Publikum zu geben, \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten f\u00fcr G\u00e4ste von au\u00dferhalb eingerichtet. Der erste K\u00fcnstler-Gottesdienst am Samstagmittag fand statt.<\/p>\n Gro\u00dfe und wichtige Bands wie delirious?, Petra oder P.O.D. spielten auf dem Festival. Eine Besonderheit lag immer darin, dass viele amerikanische Bands ihre ersten Europakonzerte hier gaben. Auf der CRN konnte man beispielsweise Skillet, RED und Thousand Foot Krutch zum ersten Mal diesseits des Atlantiks sehen.<\/p>\n Die Musiker sind Menschen, die ihre Songs als Christinnen und Christen schreiben, die sich Gedanken machen, wie sie \u00e4hnlich gelagerte und interessierte Leute erreichen k\u00f6nnen.<\/p>\n Die Besucherinnen und Besucher sind vielfach Menschen, die am Rande der Gemeinde stehen, aber oft in der Gemeinde nicht das finden, was sie suchen. Die dort keine gleich interessierten Menschen finden. Das sind \u00fcbrigens Besucherinnen und Besucher sehr unterschiedlichen Alters, keineswegs nur junge Leute.<\/p>\n Nat\u00fcrlich ist die Szene kleiner geworden. In dem Wettbewerb mit Worship, HipHop, EDM (Electronic Dance Music) muss sich Musik, die auf laute E-Gitarren setzt, neu behaupten.<\/p>\n Es sind aber nicht die Musik oder die Musikerinnen und Musiker, die fehlen, es gibt heute zu wenig Multiplikatoren. Ein Festival wie die Christmas Rock Night hat sich nie das Marketing eines Mainstream-Festivals leisten k\u00f6nnen. Es ist ein \u201eWord-of-Mouth\u201c Event, ein Festival \u00fcber das man von anderen h\u00f6rt, zu dem andere einladen, zu dem man mitgenommen wird. Wenn es diese engagierten Multiplikatoren nicht mehr gibt, weil sie vielleicht m\u00fcde geworden sind, man heute statt des pers\u00f6nlichen Einladens lieber nur noch den Facebook-Daumen hebt oder einen Kommentar tippt, dann ist das ein Problem: f\u00fcr die Szene, f\u00fcr die Gemeinden, f\u00fcr den Glauben.<\/p>\n Darum sagt es allen Musikinteressierten weiter! Wir feiern 40 Jahre Christmas Rock Night.<\/p>\n Am Wochenende, 13. und 14. Dezember, wird die Christmas Rock Night wieder zum Dreh- und Angelpunkt f\u00fcr christliche Rockfans aus ganz Europa. 17 international renommierte Bands der Rock-Szene spielen parallel auf zwei Musikb\u00fchnen im Haus Ennepetal und berichten \u00fcber ihre Musik und ihr Leben auf der Talk-Stage beim Meet&Greet mit den Besucherinnen und Besuchern.<\/p>\n Am Samstagmittag gibt es den K\u00fcnstler-Gottesdienst in der ev. Kirche in Ennepetal-Milspe (Kirchstr. 44), in dem Joseph Rojas (Seventh Day Slumber) predigen wird und Wolves At The Gate den musikalischen Rahmen mit Akustiksongs bilden.<\/p>\n Programm der 40. Christmas Rock Night<\/p><\/div>\n Weitere Infos: www.christmasrocknight.de<\/a>, facebook.com\/christmasrocknight<\/a>, instagram.com\/christmasrocknight<\/a><\/p>\n Detlev Westermann, CVJM Ennepetal-R\u00fcggeberg<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Christmas Rock Night wird 40 Am dritten Adventswochenende feiert der CVJM Ennepetal-R\u00fcggeberg ein besonderes Jubil\u00e4um: Zum 40. Mal findet die Christmas Rock Night (CRN) statt. Seit der zehnten Veranstaltung setzte die CRN auf internationale Bands und trug so vor … <\/p>\n<\/a>
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a>