{"id":32403,"date":"2019-10-15T10:33:52","date_gmt":"2019-10-15T08:33:52","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=32403"},"modified":"2019-10-15T13:11:23","modified_gmt":"2019-10-15T11:11:23","slug":"jubilaeumstagung-der-ag","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2019\/10\/15\/jubilaeumstagung-der-ag\/","title":{"rendered":"Jubil\u00e4umstagung der AG der CVJM in Berlin"},"content":{"rendered":"

[Ein Beitrag von Claudia Kuhn und Karl-Heinz Stengel]<\/em><\/p>\n

Zum 100. Geburtstag <\/strong><\/p>\n

\u201eIch finde es toll, dass hier alles so famili\u00e4r ist!\u201c, diesen ersten Eindruck der Tagung teilte eine Teilnehmerin am ersten Abend mit mir.<\/p>\n

\"Gottesdienstraum\"<\/a>

Die Tagungsteilnehmenden bei einer Veranstaltung<\/p><\/div>\n

Das ist etwas Besonderes, wenn eine Tagung mit 560 Teilnehmenden von Anfang an famili\u00e4r erlebt wird. Das ist aber auch ein Kennzeichen der AG der CVJM<\/a>: Sie ist kein struktureller Zusammenschluss, sondern ein Netzwerk, in dem Beziehungen gelebt werden.<\/p>\n

So waren die Begegnungen mit Menschen aller Generationen, aus verschiedenen St\u00e4dten Deutschlands und unterschiedlichen Ecken der Welt f\u00fcr mich das Wertvollste der Tagung. Wir haben Pers\u00f6nliches geteilt, \u00fcber CVJM-Projekte gesprochen und Impulse der Tagung reflektiert. Diese waren aufgrund des Tagungsformates sehr vielseitig, denn in jeder Plenumsveranstaltung kamen mehrere Referentinnen und Referenten zu Wort. Vieles davon geht mir noch nach und wird hoffentlich noch weiter in mir arbeiten.<\/p>\n

Zwei Gedanken m\u00f6chte ich gerne schon teilen:<\/strong><\/p>\n

In einem Workshop zu Internationalen Partnerschaften machte uns ein Teilnehmer darauf aufmerksam, dass wir in vielen Sprachen vom CVJM als Bewegung sprechen: movement (englisch), movimiento (spanisch), mouvement (franz\u00f6sisch). Im deutschen Sprachgebrauch wird meist vom CVJM als Verein oder Verband gesprochen. Dieser Gedanke hat mich ermutigt. Ich m\u00f6chte nicht in Strukturen denken und mich nicht von Strukturen begrenzen lassen, sondern ich m\u00f6chte die Potenziale unserer Bewegung entdecken und f\u00f6rdern.<\/p>\n

\"Junge<\/a>

Willkommen bei der Tagung der AG der CVJM<\/p><\/div>\n

Auf die Potenziale und Herausforderungen des CVJM sind Carmen und Marc Nagel anhand des Jahresverlaufs eines Weing\u00e4rtners eingegangen. W\u00e4hrend des Wachstums der Rebst\u00f6cke muss der Boden immer wieder bearbeitet werden. Wenn aber zu viele gro\u00dfe Maschinen im Weinberg eingesetzt werden und zu viel Druck auf den Boden ausge\u00fcbt wird, so wird der Boden zu fest zusammengepresst. Damit kommt nicht gen\u00fcgend Sauerstoff in den Boden und an die Wurzeln der Rebst\u00f6cke. Wie kann ich sicherstellen, dass an meine geistlichen Wurzeln gen\u00fcgend Sauerstoff kommt? Wie k\u00f6nnen wir im CVJM gew\u00e4hrleisten, dass an unsere Wurzeln immer gen\u00fcgend Sauerstoff kommt?<\/p>\n

Claudia Kuhn, Referentin Aktion Hoffnungszeichen<\/em><\/p>\n

Auch Karl-Heinz Stengel, Pr\u00e4ses des CVJM Deutschland, besuchte die Tagung zum Jubil\u00e4um. Er berichtet \u00fcber seine Eindr\u00fccke:<\/strong><\/p>\n

Lange schon stand dieser Termin in meinem Kalender und ich konnte von Freitag bis Sonntag mit meiner Frau in die gro\u00dfe Mitarbeitergemeinschaft der AG in Berlin \u201eeintauchen\u201c.<\/p>\n

\"RTL-B\u00fchne\"<\/a>

„Flasmob“ auf der RTL-B\u00fchne<\/p><\/div>\n

Ein strammes, intensives Programm hatten die Verantwortlichen vorbereitet: Plenarvortr\u00e4ge, Workshops, Aktionen in der Stadt, mit einem \u201eFlashmob\u201c als H\u00f6hepunkt auf der RTL-B\u00fchne unmittelbar vor dem Brandenburger Tor.<\/p>\n

Viele Begegnungen, Austausch und Vernetzung pr\u00e4gten diese Tage. Mitarbeitende des CVJM Berlin haben in gro\u00dfartiger Weise die Teilnehmenden verpflegt. Beim Festabend am Samstag standen die Geschichte der AG, Gru\u00dfworte des CVJM Deutschland und von den Partner-YMCA auf dem Programm. Und dann am sp\u00e4ten Abend gab es noch das TEN SING-Projekt \u201eYMCA \u2013 The Musical\u201c.<\/p>\n

\"Gruppenfoto\"<\/a>

Viele ehemalige Studierende von CVJM-Kolleg, CVJM-Sekret\u00e4rschule und CVJM-Hochschule waren angereist: Sie fanden sich spontan zu einem Foto zusammen<\/p><\/div>\n

Mit dem Bibelwort: \u201eSuchet der Stadt Bestes und betet zum Herrn\u201c, gr\u00fc\u00dfte ich die Teilnehmenden der gro\u00dfen AG-Tagung f\u00fcr die Verantwortlichen im CVJM Deutschland. Und ich dankte herzlich, dass der Kernauftrag der AG, die Botschaft, den Auftrag der Pariser Basis, die Liebe Jesu f\u00fcr junge Menschen in ihrer Lebenswirklichkeit erfahrbar zu machen, unver\u00e4ndert gilt. In gro\u00dfer Vielfalt, mit unterschiedlichsten Angeboten und gleichzeitig in einer starken geistlichen Einheit, wird er in vielen St\u00e4dten unseres Landes umgesetzt. Von M\u00fcnchen im S\u00fcden bis Kiel im Norden, von G\u00f6rlitz im Osten bis Duisburg im Westen.<\/p>\n

\u201eHerzlichen Gl\u00fcckwunsch zum 100. Geburtstag von der CVJM-Bewegung in Deutschland.\u201c<\/p>\n

Karl-Heinz Stengel, Pr\u00e4ses CVJM Deutschland<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

[Ein Beitrag von Claudia Kuhn und Karl-Heinz Stengel] Zum 100. Geburtstag \u201eIch finde es toll, dass hier alles so famili\u00e4r ist!\u201c, diesen ersten Eindruck der Tagung teilte eine Teilnehmerin am ersten Abend mit mir. Das ist etwas Besonderes, wenn eine … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[67],"tags":[3488,275,347,1876,2602],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32403"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/68"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=32403"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32403\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":32415,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32403\/revisions\/32415"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=32403"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=32403"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=32403"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}