{"id":31597,"date":"2019-06-14T13:02:35","date_gmt":"2019-06-14T11:02:35","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=31597"},"modified":"2019-07-11T14:07:16","modified_gmt":"2019-07-11T12:07:16","slug":"die-kunst-zukunft-zu-gestalten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2019\/06\/14\/die-kunst-zukunft-zu-gestalten\/","title":{"rendered":"Die Kunst, Zukunft zu gestalten"},"content":{"rendered":"

[Pressemitteilung]<\/em><\/p>\n

Studientag Zukunftskunst besch\u00e4ftigt sich mit Wandel in Kirche, Verb\u00e4nden und Gesellschaft<\/strong><\/p>\n

\"studientag\"<\/a>

Die Kunst, Zukunft zu gestalten: Studientag am 28.9. in Kassel<\/p><\/div>\n

Wer heute wei\u00df, was morgen wichtig wird, kann sich darauf proaktiv einstellen. Deshalb laden der deutschlandweite Dachverband der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM)<\/a> und die CVJM-Hochschule<\/a> am Samstag, den 28. September, zum gemeinsamen Studientag \u201eZukunftskunst: Kirche als Hoffnungstr\u00e4gerin im gesellschaftlichen Wandel?\u201c in den H\u00f6rsaal 2 der Universit\u00e4t Kassel ein.<\/p>\n

Wir leben in Zeiten gro\u00dfer gesellschaftlicher Umbr\u00fcche und Herausforderungen. Dies betrifft nat\u00fcrlich auch Kirchen, Gemeinden und christliche Vereine wie den CVJM. Die Gefahr besteht, versp\u00e4tet und passiv auf die Ver\u00e4nderungen zu reagieren oder gar \u00e4ngstlich zu erstarren. Der Studientag \u201eZukunftskunst\u201c will daher zeigen, wie Kirchen und Gemeinden zu sogenannten \u201eChange Agents\u201c werden k\u00f6nnen, die aktiv Ver\u00e4nderung gestalten statt sie nur hinzunehmen.<\/p>\n

Drei hochkar\u00e4tige Keyspeaker<\/h4>\n
\"Prof.<\/a>

Prof. Dr. Uwe Schneidewind ist Pr\u00e4sident des Wuppertal Instituts f\u00fcr Klima, Umwelt, Energie in Wuppertal, Vorsitzender der Kammer f\u00fcr Nachhaltige Entwicklung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltver\u00e4nderungen (WBGU) sowie des Club of Rome<\/p><\/div>\n

Bereits die drei Keyspeaker lassen erahnen, wie vielseitig und tiefschichtig das Thema ist: Prof. Dr. Uwe Schneidewind ist Pr\u00e4sident des Wuppertal Instituts, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltver\u00e4nderungen (WBGU) sowie im Club of Rome. Schneidewind gilt als einer der einflussreichsten Experten auf dem Gebiet der \u201eGro\u00dfen Transformation\u201c hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft und als einer der Zukunftsgestalter in Deutschland.<\/p>\n

\"Prof.<\/a>

Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm ist Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und Professor an der Universit\u00e4t Bamberg und der Universit\u00e4t Stellenbosch (S\u00fcdafrika)<\/p><\/div>\n

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, erz\u00e4hlt von seiner Zukunftsvision von Kirche und sieht seine Kirche als \u201eBotschafterin der Vers\u00f6hnung, und ihre Mitglieder als Hoffnungstr\u00e4gerinnen und Hoffnungstr\u00e4ger f\u00fcr positive Ver\u00e4nderung in der Gesellschaft.\u201c<\/p>\n

Pastorin Dr. Sandra Bils begleitet Kirchen und Gemeinden in ihren innovativen und kreativen Ver\u00e4nderungsprozessen.<\/p>\n

\"Dr.<\/a>

Dr. Sandra Bils ist Pastorin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers und arbeitet als Referentin f\u00fcr die \u00f6kumenische Bewegung Kirchehoch2. Dar\u00fcber hinaus ist sie Mitglied der Pr\u00e4sidialversammlung des Deutschen Evangelischen Kirchentags und Vorstandsmitglied des Fresh X-Netzwerks e. V.<\/p><\/div>\n

Moderiert wird der Studientag von den Professoren Dr. Tobias Faix und Dr. Tobias K\u00fcnkler, beide gemeinsam Studiengangsleiter des Masterstudiengangs \u201eTransformationsstudien\u201c der CVJM-Hochschule.<\/p>\n

Gemeinsam mit den Referenten soll beantwortet werden: Welche Rollen nehmen Christinnen und Christen in Kirchen und Verb\u00e4nden bei Ver\u00e4nderungsprozessen ein? Was kann man von anderen Akteuren der \u201eGro\u00dfen Transformation\u201c lernen und was kann Kirche spezifisch zu diesem Prozess beisteuern, was andere Akteure nicht k\u00f6nnen?<\/p>\n

175 Jahre CVJM: Wandel als Motto<\/h4>\n

Der Studientag findet im 175. Geburtstagsjahr des CVJM statt. 1844 waren junge Menschen der Motor f\u00fcr Ver\u00e4nderung und auch heute stehen sie oft an der Spitze von gesellschaftlichem Wandel. \u201eDer Studientag soll Raum schaffen f\u00fcr Inspiration, neue Ideen und Perspektiven f\u00fcr die Zukunft\u201c, erkl\u00e4rt der Generalsekret\u00e4r des CVJM Deutschland, Hansj\u00f6rg Kopp.<\/p>\n

Zielgruppe des Studientages sind ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende aus Kirchen und Gemeinden, Jugendverb\u00e4nden sowie zivilgesellschaftliche Akteure aus dem Gemeinwesen.<\/p>\n

Partner des Fachtages sind das Wuppertal Institut und die \u201eFresh X\u201c-Bewegung in Deutschland. Als Premiumsponsor unterst\u00fctzt die Evangelische Bank den Studientag.<\/p>\n

Weitere Informationen und die Anmeldung findet man auf www.cvjm.de\/zukunftskunst<\/a><\/p>\n

Pressemitteilung<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

[Pressemitteilung] Studientag Zukunftskunst besch\u00e4ftigt sich mit Wandel in Kirche, Verb\u00e4nden und Gesellschaft Wer heute wei\u00df, was morgen wichtig wird, kann sich darauf proaktiv einstellen. Deshalb laden der deutschlandweite Dachverband der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM) und die CVJM-Hochschule am Samstag, … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[3251,1,3,21,57],"tags":[3346,3347,3345,535,3344],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/31597"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/68"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=31597"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/31597\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":31868,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/31597\/revisions\/31868"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=31597"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=31597"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=31597"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}