{"id":31370,"date":"2019-03-29T12:02:36","date_gmt":"2019-03-29T11:02:36","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=31370"},"modified":"2019-03-29T12:02:36","modified_gmt":"2019-03-29T11:02:36","slug":"neue-vorsitzende-im-cvjm-baden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2019\/03\/29\/neue-vorsitzende-im-cvjm-baden\/","title":{"rendered":"Neue Vorsitzende im CVJM Baden"},"content":{"rendered":"
[Ein Beitrag des CVJM Baden]<\/em><\/p>\n Der CVJM Baden<\/a> hat am 16. M\u00e4rz bei seiner Delegiertenversammlung in Freiburg seine vakante Vorsitzendenstelle durch eine neue Doppelspitze besetzen k\u00f6nnen.<\/p>\n Die neu gew\u00e4hlten Vorstandsmitglieder Katrin Mangler (4.v.l.), Andreas Engel (6.v.l.) und Felix Junker (8.v.l.)<\/p><\/div>\n Die Delegiertenversammlung w\u00e4hlte Andreas Engel (CVJM N\u00f6ttingen) und Felix Junker (CVJM S\u00f6llingen) in dieses Vorsitzendenamt sowie Katrin Mangler (CVJM Spielberg) als Stellvertreterin.<\/p>\n In einer gemeinsamen Einf\u00fchrung unter Mitwirkung des CVJM-Generalsekret\u00e4rs Hansj\u00f6rg Kopp sowie Pr\u00e4ses Karl-Heinz Stengel (beide CVJM Deutschland<\/a>) und Oberkirchenrat Prof. Dr. Christoph Schneider-Harpprecht von der Evangelischen Landeskirche in Baden sowie Vorstandsmitglied Carolin Leonhardt und Generalsekret\u00e4r Matthias Kerschbaum (CVJM Baden) wurden die drei neuen Vorsitzenden in ihren Dienst eingef\u00fchrt.<\/p>\n Durch eine Satzungs\u00e4nderung ist es m\u00f6glich geworden, mit zwei Vorsitzenden und einer stellvertretenden Vorsitzenden in die Zukunft zu gehen.<\/p>\n F\u00fcr den neu gew\u00e4hlten Vorsitzenden Andreas Engel war die Doppelsitze die Voraussetzung, das Amt antreten zu k\u00f6nnen. \u201eDie Doppelspitze schafft f\u00fcr uns als Familie die M\u00f6glichkeit, dass ich das Amt f\u00fcr mich zufriedenstellend ausf\u00fcllen kann\u201c, sagte Andreas Engel, Maschinenbauingenieur aus N\u00f6ttingen, und betonte, dass er gern mit seinen Gaben und F\u00e4higkeiten dazu beitragen m\u00f6chte, dass Reich unseres Herrn Jesus Christus unter jungen Menschen auszubreiten.<\/p>\n Pr\u00e4ses Karl-Heinz Stengel im Gespr\u00e4ch mit Oberkirchenrat Prof. Dr. Christoph Schneider-Harpprecht der Evangelischen Landeskirche Baden<\/p><\/div>\n \u201eIch bin begeistert vom CVJM als Bewegung und ich glaube, dass wir mit unserer Arbeit sowohl in Gemeinden als auch in der Gesellschaft immer relevanter werden\u201c, sagte der zur Doppelspitze geh\u00f6rende neu gew\u00e4hlte Vorsitzende Felix Junker, Student der Politik und Verwaltung aus Konstanz. Er sch\u00e4tze das gemeinsame Arbeiten mit allen Mitarbeitenden und den Mitgliedern in den Ortsvereinen und freue sich auf diese Aufgabe.<\/p>\n \u201eMit dem CVJM Baden und dem CVJM-Lebenshaus f\u00fchle ich mich eng verbunden\u201c, sagte die neue stellvertretende Vorsitzende Katrin Mangler, Erzieherin aus Spielberg. \u201eMit meinen Begabungen und F\u00e4higkeiten will ich dazu beitragen, dass junge Menschen zum Glauben eingeladen werden. So habe ich es im CVJM selbst erleben d\u00fcrfen. Das hat mich gepr\u00e4gt und daf\u00fcr bin ich sehr dankbar. Diese Erfahrungen m\u00f6chte ich gern weitergeben.\u201c<\/p>\n „Aufbrechen, mach was draus und vertrauen.“ Unter diese drei Stichpunkte stellte Matthias Kerschbaum, Generalsekret\u00e4r des CVJM Baden, sein Impulsreferat bei der Delegiertenversammlung (DV) des CVJM Baden in Freiburg.<\/p>\n Generalsekret\u00e4r Matthias Kerschbaum leitet unter Mitwirkung von M3 (Musik, Mission, Mannheim) durch den Gottesdienst zu Beginn der Delegiertenversammlung<\/p><\/div>\n „Der CVJM Baden f\u00f6rdert Innovationen und wird bis zum 125. Geburtstag im Herbst 2020 ein besonderes Augenmerk hierauf legen“, sagte Matthias Kerschbaum. „Es konnten in den letzten Jahren bereits einige innovative Projekte initiiert werden, die nun multipliziert werden sollen, wie z. B. die YChurch, Kirche Kunterbunt, Bibel.Lifestream, neue Gottesdienstformate und CVJM Neugr\u00fcndungen (CVJM Neulingen)“.<\/p>\n Die Finanzberichte und Wirtschaftspl\u00e4ne, vorgetragen von Robin Zapf, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer des CVJM Baden, und von Tobias Blatz, Schatzmeister, zeigten eine solide Finanzgrundlage, die auf realistischen Einnahmeerwartungen, Vertrauen in die Spender und auf einer ma\u00dfvollen Investitionspolitik beruht. „Wir sind weiter auf zus\u00e4tzliche Spenden angewiesen“, sagten die Beiden und beschrieben damit gleichzeitig die Herausforderung f\u00fcr die Zukunft.<\/p>\n<\/a>
<\/a>
Mit Innovationen neu aufbrechen zu jungen Menschen <\/strong><\/h4>\n
<\/a>