{"id":30989,"date":"2018-12-18T13:52:59","date_gmt":"2018-12-18T12:52:59","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=30989"},"modified":"2018-12-18T13:52:59","modified_gmt":"2018-12-18T12:52:59","slug":"koennen-wir-das-klima-retten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2018\/12\/18\/koennen-wir-das-klima-retten\/","title":{"rendered":"K\u00f6nnen wir das Klima retten?"},"content":{"rendered":"

[Ein Beitrag von Silke B\u00f6lts, CVJM Norddeutschland]<\/em><\/p>\n

Der CVJM bei der Weltklimakonferenz<\/strong><\/p>\n

In Polen wurde vom 3. bis 14. Dezember \u00fcber Klimaschutz verhandelt, denn in dieser Zeit fand die Weltklimakonferenz COP24<\/a> statt. Nach Bonn im letzten Jahr kamen die internationalen Klimapolitikerinnen und -politiker nun im schlesischen Kattowitz zusammen.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Das YMCA-Team mit den deutschen Teilnehmerinnen Silke B\u00f6lts und Stefanie Tornow<\/p><\/div>\n

Silke B\u00f6lts engagiert sich in ihrem CVJM-Ortsverein in Bad Zwischenahn und im Bereich CVJM weltweit<\/a> des CVJM Deutschland<\/a>. Sie nahm am Programm des CVJM-Weltbunds<\/a> bei der COP24 teil:<\/p>\n

Der CVJM-Weltbund hat eine Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema Umwelt besch\u00e4ftigt. In regelm\u00e4\u00dfigen Treffen tauschen sich Jugendliche und junge Erwachsene \u00fcber das Internet aus und planen ihre Aktivit\u00e4ten. Im Rahmen dieser Arbeit f\u00e4hrt j\u00e4hrlich auch eine Gruppe zur Weltklimakonferenz. Als Beobachterinnen und Beobachter angemeldet und zugelassen haben die CVJM-Mitglieder Zugang zu den Verhandlungen.<\/p>\n

In den Verhandlungen entscheiden die Ministerinnen und Minister der verschiedenen L\u00e4nder zusammen mit ihren Delegationen, wie stark sie sich f\u00fcr den Klimaschutz einsetzen wollen.<\/p>\n

Fest steht, dass die Treibhausgasemissionen begrenzt werden m\u00fcssen und sich das globale Klima nicht weiter erw\u00e4rmen darf. Hitzesommer, starke St\u00fcrme und der Meeresspiegelanstieg sind nur einige Beispiele f\u00fcr m\u00f6gliche Folgen. Mit jedem Grad mehr wird es immer wahrscheinlicher, dass sich unsere Umwelt grundlegend ver\u00e4ndert.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Jungdeligierte treffen sich mit Politikerinnen und Politkern
Bild: Sascha Hilgers<\/p><\/div>\n

Vor drei Jahren wurde bei der Klimakonferenz in Paris beschlossen, dass sich das Weltklima durchschnittlich um nicht mehr als 2 \u00b0C gegen\u00fcber dem Niveau vor der Industrialisierung erw\u00e4rmen soll. Dar\u00fcber hinaus soll sich sp\u00e4testens ab 2050 die Kohlenstoffkonzentration in der Atmosph\u00e4re nicht mehr erh\u00f6hen.<\/p>\n

Ein Vorsatz wurde in Paris gefasst, aktuell wird \u00fcber die Umsetzung gestritten. Das Ziel ist es, ein Regelwerk zu schaffen, dass die Klimaschutzanstrengungen aller L\u00e4nder vergleichbar macht. Dar\u00fcber hinaus wird dar\u00fcber gesprochen, wie der \u00dcbergang in eine Welt ohne fossile Energien gesellschaftlich m\u00f6glich ist.<\/p>\n

Einige Staaten jedoch bremsen die Klimaverhandlungen aus, weil ihre Wirtschaft von fossilen Energien abh\u00e4ngt. Andere L\u00e4nder wiederum haben ein sehr starkes Interesse, keine klimasch\u00e4dlichen Gase mehr auszusto\u00dfen, da davon ihre Existenz abh\u00e4ngt. Pazifische Inselstaaten, wie z. B. Tuvalu, w\u00fcrden ziemlich bald im Ozean versinken und die Bewohnerinnen und Bewohner m\u00fcssten ihre Heimat verlassen, wenn sich die Temperatur um mehr als 1.5 \u00b0C erh\u00f6ht. Problematisch dabei ist, dass wir bereits eine Temperaturerh\u00f6hung von einem Grad haben.<\/p>\n

Doch k\u00fcrzlich hat der Weltklimarat IPCC einen Bericht ver\u00f6ffentlicht, der besagt, dass die Begrenzung der globalen Erw\u00e4rmung unter 2\u00b0 C noch m\u00f6glich ist.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Jugenddelegierte aus Deutschland diskutieren mit der Ministerin Schulze
Bild: Sascha Hilgers<\/p><\/div>\n

Beobachterinnen und Beobachter bei der Weltklimakonferenz k\u00f6nnen zwar nicht selbst verhandeln oder Entscheidungen treffen. Jedoch kann mit witzigen und kreativen Aktionen gegen mangelndes Tempo bei den Verhandlungen protestiert werden. Au\u00dferdem k\u00f6nnen sie kritische Fragen stellen und mit Entscheidungstragenden ins Gespr\u00e4ch kommen.<\/p>\n

\u00dcber das eigene Verhalten nachzudenken ist wichtig. Der eigene Lebensstil sollte klimafreundlich gestaltet werden.<\/p>\n

Doch genauso wichtig ist es, den Politikerinnen und Politikern zu zeigen, dass der Zivilgesellschaft ehrgeiziger Klimaschutz wichtig ist. Denn es hilft nicht, allein darauf zu warten, dass ‚die da oben‘ das schon regeln werden.<\/p>\n

Silke B\u00f6lts, CVJM Norddeutschland<\/em><\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

[Ein Beitrag von Silke B\u00f6lts, CVJM Norddeutschland] Der CVJM bei der Weltklimakonferenz In Polen wurde vom 3. bis 14. Dezember \u00fcber Klimaschutz verhandelt, denn in dieser Zeit fand die Weltklimakonferenz COP24 statt. Nach Bonn im letzten Jahr kamen die internationalen … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,3,5,13],"tags":[3227,1017,3230,3229,3231,3228],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/30989"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/68"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=30989"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/30989\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":31413,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/30989\/revisions\/31413"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=30989"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=30989"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=30989"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}