{"id":29272,"date":"2018-02-02T10:52:07","date_gmt":"2018-02-02T09:52:07","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=29272"},"modified":"2018-02-02T10:52:07","modified_gmt":"2018-02-02T09:52:07","slug":"neuer-kurs-theologie-studien-und-berufsbegleitend","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2018\/02\/02\/neuer-kurs-theologie-studien-und-berufsbegleitend\/","title":{"rendered":"Neuer Kurs Theologie studien- und berufsbegleitend"},"content":{"rendered":"

Ein Beitrag von Frank Weber<\/em><\/p>\n

Im September 2018 startet ein neuer Kurs Theologie studien- und berufsbegleitend (TheoB)<\/a>.<\/p>\n

\"\"<\/a>

W\u00e4hrend der Pr\u00e4senzwoche<\/p><\/div>\n

TheoB ist eine theologische Weiterbildung an der CVJM-Hochschule<\/a> mit einer landeskirchlich anerkannten theologischen Abschlusspr\u00fcfung \u2013 analog zum theologischen Teil der Kolleg-Fachschulausbildung<\/a>.<\/p>\n

Er ist optimal f\u00fcr Quereinsteiger in die hauptamtliche Arbeit des CVJM und von freien Werken. Aber auch ehrenamtliche Mitarbeitende, die sich verst\u00e4rkt inhaltlich einbringen wollen, finden in dieser Weiterbildung eine theologische Fundierung.<\/p>\n

Die kirchlich anerkannte Abschlusspr\u00fcfung ist in Verbindung mit einem staatlich anerkannten Sozialberuf (Erzieher\/-in, Bachelor im sozialen Bereich) die Basis f\u00fcr eine Anstellung als Jugendreferentin oder Jugendreferent in evangelischen Landeskirchen.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses TheoB 11<\/p><\/div>\n

Im vergangenen Sommer sind zehn Studierende des Jahrgangs TheoB 11 ausgesandt worden, darunter CVJMer wie Markus Witzgall und Sophie Lutz aus dem CVJM Stuttgart, Rainer Grauf, Ehrenamtlicher aus dem CVJM M\u00fcnchen, Nicole Schnaars aus dem Evangelischen Jugendwerk W\u00fcrttemberg (EJW) und Jens Ulrich aus dem CVJM Osnabr\u00fcck.<\/p>\n

F\u00fcr zwei Studierende bedeutete TheoB ein Aufbruch zu neuen Ufern: Katrin Meergans, vorher in der Sozialberatung t\u00e4tig, hat im Laufe der drei Jahre die Stelle als Bildungsreferentin im CVJM Sachsen-Anhalt angetreten und ist seit letztem Herbst die neue Generalsekret\u00e4rin. D\u00f6nus Ungericht, vorher in einem Steuerb\u00fcro angestellt, ist seit 1. Januar dieses Jahres mit halber Stelle neue Jugendreferentin im CVJM Esslingen und macht einen Master in Korntal, wof\u00fcr ihr TheoB voll angerechnet wurde.<\/p>\n

TheoB ist und bleibt ein wichtiges Sprungbrett f\u00fcr Quereinsteiger in die Arbeit der CVJM. Daher versuchen wir an der CVJM-Hochschule mit Unterst\u00fctzung des CVJM Deutschland und der Mitgliedsverb\u00e4nde alle zwei Jahre einen neuen Kurs an den Start zu bringen.<\/p>\n

2016 ist dies gelungen. Der Kurs hat nach einigen gesundheitlich bedingten Abbr\u00fcchen immer noch eine St\u00e4rke von 15 Studierenden (14 Frauen und ein Mann zur Unterst\u00fctzung des Studienleiters).<\/p>\n

\"\"<\/a>

In der Bibliothek w\u00e4hrend der Exegese-Woche (Auslegung des Neuen Testaments) mit Dr. S\u00f6nke Finnern, einem w\u00fcrttembergischen Pfarrer, der ein neues starkes Methodenbuch entwickelt hat<\/p><\/div>\n

TheoB, das hei\u00dft neben durchlaufenden Online-Einheiten vier Blockwochen im Jahr auf dem CVJM-Campus in Kassel. Es sind immer theologische Intensivfreizeiten.<\/p>\n

Neben den biblischen und theologischen Studien, den praktischen \u00dcbungen in seelsorgerlicher Gespr\u00e4chsf\u00fchrung und Predigtlehre geh\u00f6rt nat\u00fcrlich immer auch ein St\u00fcck gemeinsamen Lebens zu dieser Weiterbildung. Letzten Sommer gab es einen gemeinsamen Grillabend. Auch eine Einladung bei Studienleiter Frank Weber steht auf dem Programm.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Gemeinsame Aktionen, wie hier ein Grillabend, st\u00e4rken die Gemeinschaft<\/p><\/div>\n

Das gemeinsame geistliche Leben besteht \u2013 neben der M\u00f6glichkeit an den laufenden Andachten und Gottesdiensten auf dem Campus teilzunehmen \u2013 vor allem im kursinternen Mittagslob. Montags und dienstags stehen pers\u00f6nlicher Austausch und Gebet f\u00fcreinander auf dem Programm, mittwochs eine Lobpreiszeit, donnerstags ein Sch\u00f6pfungsspaziergang und freitags zum Abschluss ein Gottesdienst mit Abendmahl.<\/p>\n

In den Blockwochen geht es neben inhaltlichen Schwerpunkten, wie z. B. Paulus oder CVJM-Geschichte, um die M\u00f6glichkeit zur theologischen Diskussion im Kurs und die Ein\u00fcbung eigenst\u00e4ndiger thematischer Beitr\u00e4ge.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Gemeinsamer Lobpreis<\/p><\/div>\n

Die Bibel besser kennenlernen, Vertrautes vertiefen und manch Fremdes entdecken, sich mit alternativen Denkwegen und Fr\u00f6mmigkeitsstilen auseinanderzusetzen, ist eine Herausforderung aber auch eine pers\u00f6nliche Bereicherung f\u00fcr das eigene Denken aus dem Glauben heraus.<\/p>\n

Wenn ihr selbst Interesse an dieser Weiterbildung habt oder Menschen kennt, f\u00fcr die dieser Kurs eine gute M\u00f6glichkeit zur beruflichen oder pers\u00f6nlichen Weiterentwicklung darstellt, dann sprecht mich, Frank Weber als Studiengangsleiter, oder Ursel Luh-Maier an, die die Interessenten und Bewerbungsgespr\u00e4che f\u00fchrt.<\/p>\n

Pfarrer Frank Weber, Studiengangsleiter<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Ein Beitrag von Frank Weber Im September 2018 startet ein neuer Kurs Theologie studien- und berufsbegleitend (TheoB). TheoB ist eine theologische Weiterbildung an der CVJM-Hochschule mit einer landeskirchlich anerkannten theologischen Abschlusspr\u00fcfung \u2013 analog zum theologischen Teil der Kolleg-Fachschulausbildung. Er ist … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,3,21],"tags":[2898,2287,1338,723],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29272"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/68"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=29272"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29272\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":29279,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29272\/revisions\/29279"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=29272"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=29272"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=29272"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}