{"id":29062,"date":"2017-12-14T15:49:04","date_gmt":"2017-12-14T14:49:04","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=29062"},"modified":"2018-02-15T11:19:37","modified_gmt":"2018-02-15T10:19:37","slug":"neuer-follow-me-jahrgang-ist-gestartet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2017\/12\/14\/neuer-follow-me-jahrgang-ist-gestartet\/","title":{"rendered":"Neuer FOLLOW-ME-Jahrgang ist gestartet"},"content":{"rendered":"
Ein Beitrag von Ulrike Lennartz und Marie Schneider<\/em><\/p>\n Auf der Suche nach den pers\u00f6nlichen Werten und Wurzeln<\/strong><\/p>\n Follow me<\/a> \u2013 das Leadership-Programm des CVJM-Westbunds<\/a> in Kooperation mit der CVJM-Hochschule<\/a> wirbt mit den Worten \u201eEcht. Mutig. Leiten.\u201c Doch was hei\u00dft das eigentlich?<\/p>\n Start des neuen Follow-me-Jahrgangs mit zw\u00f6lf Teilnehmenden<\/p><\/div>\n Es bedeutet, sich auf die Suche nach den pers\u00f6nlichen Werten und Wurzeln zu machen, seine Rolle in der Gesellschaft einzunehmen und auszuprobieren und durch gezieltes Coaching seinem Projekt den letzten Schliff zu verpassen. Dies und vieles mehr konnten in der letzten Septemberwoche zw\u00f6lf junge Menschen, davon aktuell neun Studierende der CVJM-Hochschule, im Kloster Plankstetten hautnah erfahren.<\/p>\n Seit \u00fcber 900 Jahren ist das Kloster Heimat f\u00fcr Menschen, die ihr Leben auf Gott ausrichten. Mit ihren Projekten wollen die Teilnehmenden von Follow me durch diese Ausrichtung auf Gott einen Unterschied in der Gesellschaft bewirken. Jeden Morgen wurden sie von Abt Beda in verschiedene Meditationstechniken des M\u00f6nchlebens mit hineingenommen. Zur Ruhe gekommen, konnten die Teilnehmenden so ausgeglichen in den Tag starten.<\/p>\n Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie<\/p><\/div>\n Zu Beginn der Woche ging es um die Basics und es konnte sich intensiv mit seiner Biografie, den eigenen Werten und dem Glauben auseinandergesetzt werden. Durch erlebnisp\u00e4dagogische Einheiten wurde aus Theorie praktisches Erleben und dadurch eine Alltagsrelevanz erkennbar.<\/p>\n Ulrike Bunz, Trainerin von \u201eLeaders of Influence\u201c, f\u00fchrte die Gruppe, wie auch schon in den vergangenen Jahren, in das DISG-Modell ein. Dabei handelt es sich um das Entdecken der eigenen Pers\u00f6nlichkeit und wie diese Auswirkungen auf unser Kommunizieren, Handeln und Leiten haben.<\/p>\n Bei einer erlebnisp\u00e4dagogischen Einheit<\/p><\/div>\n Durch erlebnisp\u00e4dagogische Einheiten wurde aus Theorie praktisches Erleben und dadurch eine Alltagsrelevanz erkennbar. Ein Besuch von Henry Esche vom Institut f\u00fcr Erlebnisp\u00e4dagogik<\/a> der CVJM-Hochschule brachte den Teilnehmenden das \u201eZielenlernen\u201c durch Bogenschie\u00dfen n\u00e4her. Auch an praktischen Tools zum Thema Projekt- und Zeitmanagement fehlte es nicht.<\/p>\n Alle Einheiten bezogen sich immer wieder auf die Projekte, welche die zw\u00f6lf jungen Menschen eigenst\u00e4ndig initiieren wollen. Von einer Freizeitleitung, Zusammenstellen eines Teams zur Realisierung eines gro\u00dfen Projekts bis zur Gr\u00fcndung eines Vereins war alles dabei. In Kleingruppenarbeit wurde sich intensiv mit den einzelnen Projekten auseinandergesetzt und diese wurden durch konstruktives Feedback weiter vorangebracht.<\/p>\n Gem\u00fctliches Beisammensein am Abend<\/p><\/div>\n Die Abende wurden gem\u00fctlich in uriger Atmosph\u00e4re bei kl\u00f6sterlichen Kaltgetr\u00e4nken und der einen oder anderen Runde Poker verbracht.<\/p>\n Highlights waren zum einen ein Abend mit Frater Josef Maria, der mutig keiner unserer vielen Fragen zum Leben eines M\u00f6nchs auswich. Zum anderen der \u201eElevator Pitch\u201c, bei dem es darum ging sein Projekt in 30 Sekunden w\u00e4hrend einer \u201eAufzugsfahrt\u201c \u00fcberzeugend zu pr\u00e4sentieren.<\/p>\n Das Besondere an diesem Abend war der hohe Besuch von G\u00fcnther Beckstein, ehemaliger Innenminister und Ministerpr\u00e4sident von Bayern sowie CVJM-Mitglied, der deshalb auf dieser Ebene mit uns verbunden ist. Im anschlie\u00dfenden Gespr\u00e4ch ging es um seine Werte, die er als F\u00fchrungskraft in der Politik anwandte.<\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>