{"id":28979,"date":"2017-12-05T13:03:09","date_gmt":"2017-12-05T12:03:09","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=28979"},"modified":"2017-12-05T13:03:09","modified_gmt":"2017-12-05T12:03:09","slug":"deutschlandstipendiaten-engagieren-sich-ehrenamtlich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2017\/12\/05\/deutschlandstipendiaten-engagieren-sich-ehrenamtlich\/","title":{"rendered":"Deutschlandstipendiaten der CVJM-Hochschule engagieren sich ehrenamtlich"},"content":{"rendered":"

Heute ist der Internationale Tag des Ehrenamtes<\/a>, durch den jedes Jahr die Millionen freiwilligen Helferinnen und Helfer weltweit gew\u00fcrdigt werden, durch deren Engagement in den verschiedensten Bereichen ein wichtiger Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt geleistet wird.<\/p>\n

\"\"<\/a>Zu diesen Ehrenamtlichen geh\u00f6ren auch viele der 27 Deutschlandstipendiatinnen und Deutschlandstipendiaten der CVJM-Hochschule<\/a>. Die jungen Talente z\u00e4hlen nicht nur zu den Besten ihres Fachs, sondern sie setzen sich neben ihrem Studium auch f\u00fcr das Gemeinwesen ein.<\/p>\n

Genau diese Leistung erkennen der Bund, private F\u00f6rderer und die teilnehmenden Hochschulen gemeinsam mit dem Deutschlandstipendium<\/a> an. Denn neben hervorragenden Noten wird bei der Vergabe auch der pers\u00f6nliche Einsatz ber\u00fccksichtigt \u2013 wie etwa die Aus\u00fcbung eines Ehrenamts.<\/p>\n

Das Deutschlandstipendium ist das bis heute gr\u00f6\u00dfte \u00f6ffentlich-private Stipendienprogramm in Deutschland und f\u00f6rdert junge Talente an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen. Studierende aller Fachbereiche erhalten einkommensunabh\u00e4ngig 300 Euro im Monat. Weitere Informationen unter: www.deutschlandstipendium.de<\/a>.<\/p>\n

F\u00fcr Kerstin Penner und Miriam Kimpel ist ihr Ehrenamt Ehrensache<\/h4>\n
\"\"<\/a>

Kerstin Penner<\/p><\/div>\n

Jedes Jahr setzt sich Kerstin Penner<\/strong> als Mitarbeiterin des Sommerlagers Sola-M\u00fcnsterland daf\u00fcr ein, dass Kinder und Jugendliche w\u00e4hrend der Ferien einen bereichernden Kontrast zu ihrem Alltag erleben: starke Gruppendynamik, Natur pur und wertsch\u00e4tzende Begegnungen, durch die christliche Werte vermittelt werden. Kerstin bringt sich vor allem in der Organisation und Gruppenbegleitung ein.<\/p>\n

Im Sommer hat Kerstin zus\u00e4tzlich im Rahmen des Reformationsjubil\u00e4ums in Wittenberg<\/a> bei einem Camp mit Gefl\u00fcchteten gearbeitet.<\/p>\n

Seit Anfang 2015 arbeitet Kerstin ehrenamtlich au\u00dferdem am Projekt \u201eJa-Gott<\/a>\u201c mit: einer kostenlosen App, in der t\u00e4glich neue Kurzandachten erscheinen. Das Team der Autoren und Autorinnen hat als Anliegen, ethische und christliche Werte als kleine Impulse in den Alltag der Leserinnen und Leser zu bringen. Orientierung und pers\u00f6nliche Herausforderung ist das Motto.<\/p>\n

Als Teil des Autorenteams entwickelt Kerstin zus\u00e4tzlich in der Leitung Ideen, plant n\u00e4chste Schritte und k\u00fcmmert sich um die \u00d6ffentlichkeitsarbeit. Ihr ist es wichtig, dass dieses Angebot auch \u201eals M\u00f6glichkeit f\u00fcr einen Dialog zwischen Lebenslernenden genutzt wird\u201c. Das passiert zurzeit durch einen angebotenen E-Mail-Kontakt mit den einzelnen Autorinnen und Autoren.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Miriam Kimpel<\/p><\/div>\n

Auch Miriam Kimpel<\/strong> hat ein Herz f\u00fcr Sommerfreizeiten: Seit zw\u00f6lf Jahren f\u00e4hrt sie jedes Jahr als Mitarbeiterin auf ein Kinderzeltlager mit. Hierf\u00fcr plant sie verschiedene Aktionen und begleitet die Kinder in der Zeit intensiv. Dadurch werden diese nachhaltig in ihrer Pers\u00f6nlichkeit gest\u00e4rkt und gef\u00f6rdert. Auch hier steht die Vermittlung positiver und wichtiger Werte im Vordergrund.<\/p>\n

Genau wie Kerstin arbeitete auch Miriam diesen Sommer im Camp mit Gefl\u00fcchteten, wodurch Verst\u00e4ndnis, Beziehungen und Freundschaften unter den verschiedenen Nationen wachsen konnten.<\/p>\n

W\u00e4hrend des Semesters setzt Miriam sich weiter f\u00fcr Gefl\u00fcchtete ein: Sie \u00fcbernimmt eine Fl\u00fcchtlingspatenschaft und geht zu regelm\u00e4\u00dfigen Treffen, um zu reden, beim Deutschlernen zu unterst\u00fctzen oder bei konkreten Schwierigkeiten behilflich zu sein.<\/p>\n

Ein weiteres Projekt von Miriam ist die WinD-Gruppe in Kassel. Diese wurde von ihr im November gegr\u00fcndet und vereint international zur\u00fcckgekehrte Freiwillige. Ziel ist es, die im Ausland gesammelten Erfahrungen nach innen und nach au\u00dfen weiter wirken zu lassen.<\/p>\n

Im Mittelpunkt stehen der Austausch und die Gemeinschaft mit \u201eGleichgesinnten\u201c und die Verarbeitung der R\u00fcckkehr auf der einen Seite, auf der anderen Seite aber auch der Blick nach au\u00dfen in die \u00d6ffentlichkeit. Diese soll durch Aktionen auf verschiedene Thematiken aufmerksam gemacht werden, welche die Freiwilligen besch\u00e4ftigen.<\/p>\n

Anna Schiller, Studentin an der CVJM-Hochschule<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Heute ist der Internationale Tag des Ehrenamtes, durch den jedes Jahr die Millionen freiwilligen Helferinnen und Helfer weltweit gew\u00fcrdigt werden, durch deren Engagement in den verschiedensten Bereichen ein wichtiger Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt geleistet wird. Zu diesen Ehrenamtlichen geh\u00f6ren auch … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,3,21],"tags":[207,217,2819,2820,2818],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/28979"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/68"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=28979"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/28979\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":28984,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/28979\/revisions\/28984"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=28979"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=28979"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=28979"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}