{"id":28748,"date":"2017-12-13T13:55:14","date_gmt":"2017-12-13T12:55:14","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=28748"},"modified":"2017-12-11T10:16:19","modified_gmt":"2017-12-11T09:16:19","slug":"studie-erholungsverhalten-von-jugendreferenten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2017\/12\/13\/studie-erholungsverhalten-von-jugendreferenten\/","title":{"rendered":"Studie erforscht das Erholungsverhalten von Jugendreferenten"},"content":{"rendered":"

Work-Life-Balance <\/strong>als Jugendreferent<\/strong> \u2013 <\/strong>gar nicht so einfach!<\/strong><\/p>\n

Die Deutschen sind Weltmeister im Urlaubmachen. Das hat seine Gr\u00fcnde, denn im Urlaub werden nachweislich das Wohlbefinden gesteigert und Anspannungen reduziert. Leider zeigen Studien, dass dieser Erholungseffekt nur von kurzer Dauer ist. Viel relevanter erscheint Wissenschaftlern die Erholung im (Berufs-)Alltag.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Titelseite der Zeitschrift f\u00fcr die Jugendarbeit<\/p><\/div>\n

Doch einen klassischen Feierabend gibt es bei den meisten Jugendreferentinnen und -referenten nicht. Wie gelingt ihnen der \u201eKampf\u201c um Erholung? Das war der Anlass f\u00fcr eine Studie, die Anna K\u00e4ser und Prof. Dr. Germo Zimmermann, CVJM-Hochschule<\/a>, im vergangenen Jahr durchgef\u00fchrt haben und die in der Fachzeitschrift \u201eDeutsche Jugend\u201c (Beltz-Verlag) ver\u00f6ffentlicht wurde.<\/p>\n

Was sind eurer Meinung nach die Kernergebnisse der Erholungsstudie?<\/strong><\/p>\n

Ein wichtiges Ergebnis war \u2013 so banal das klingen mag \u2013 dass CVJM-Jugendreferentinnen und -referenten verschieden sind. Das betrifft einerseits die unterschiedlichen Arbeitsbereiche und Strukturebenen, in denen die Hauptamtlichen t\u00e4tig sind, andererseits scheinen sie sich hinsichtlich ihrer Neigung, Berufliches und Privates zu trennen, zu unterscheiden.<\/p>\n

Zeigt die Studie Besonderheiten im Hinblick auf das Thema Erholung bei dieser Berufsgruppe?<\/strong><\/p>\n

CVJM-Jugendreferentinnen und -referenten, die sich eher zu den Segmentierern (die also Berufliches und Privates trennen) z\u00e4hlen, berichten in drei von vier Erholungskategorien signifikant h\u00e4ufiger, dass sie nach der Arbeit gedanklich abschalten. Sie berichten mehr von bewusst ruhigeren Entspannungst\u00e4tigkeiten und geben an, mehr Kontrollerleben \u00fcber die freie Zeitgestaltung zu sp\u00fcren.<\/p>\n

Die Integrierer berichten dagegen deutlich weniger von diesen Erfahrungen am Feierabend.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Anna K\u00e4ser im Interview<\/p><\/div>\n

Gl\u00fccklicherweise unterscheiden sich die beiden Gruppen aber nicht in ihrem Erholungsbed\u00fcrfnis<\/em>. Das bedeutet, dass auch die, die Arbeit und Privates st\u00e4ndig vermischen, nicht v\u00f6llig ausgebrannt sind, nur weil sie sich weniger h\u00e4ufig Aus- und Erholungszeiten nehmen.<\/p>\n

Wo genau die Integrierer ihre Kraft hernehmen, ist mit der Studie aber nicht abschlie\u00dfend gekl\u00e4rt.<\/p>\n

In eurer Studie finden sich sowohl Erkenntnisse, die zuk\u00fcnftig f\u00fcr die Jugendreferentinnen und -referenten als auch f\u00fcr die jeweiligen CVJM-Vorst\u00e4nde (Arbeitgeber) von Bedeutung sein k\u00f6nnten. Welche w\u00e4ren das?<\/strong><\/p>\n

Menschen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Neigung Privates und Berufliches zu trennen. Die Jugendreferentinnen und -referenten haben zwar einen eher integrierten Beruf mit ungew\u00f6hnlichen Arbeitszeiten gew\u00e4hlt, aber je nach Lebensphase ver\u00e4ndert sich das Bed\u00fcrfnis nach Privatsph\u00e4re.<\/p>\n

Wir wollen gerade den CVJM-Vorst\u00e4nden Mut machen, mit ihren Hauptberuflichen im Gespr\u00e4ch zu bleiben: Wie sind die gegenseitigen Erwartungen und die eigenen W\u00fcnsche? Wie geht es dir mit unseren Erwartungen und uns mit deinen Forderungen?<\/p>\n

Gibt es bereits Ideen, wie die Ergebnisse f\u00fcr den CVJM konkret fruchtbar gemacht werden k\u00f6nnen?<\/strong><\/p>\n

Aus unserer Sicht ja. Wir sind gern bereit, bei Hauptamtlichen-Tagungen oder Treffen der Vereinsvorsitzenden auf Mitgliedsverbandsebene Workshops im Sinne eines Theorie-Praxis-Transfers anzubieten. Erste Gespr\u00e4che, etwa mit dem CVJM-Westbund, sind hier bereits gef\u00fchrt. Interessierte k\u00f6nnen sich gerne bei Anna K\u00e4ser melden: email hidden; JavaScript is required<\/span>