{"id":28692,"date":"2017-10-19T13:53:56","date_gmt":"2017-10-19T11:53:56","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=28692"},"modified":"2017-10-19T13:53:56","modified_gmt":"2017-10-19T11:53:56","slug":"reformation-auch-nach-500-jahren-jung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2017\/10\/19\/reformation-auch-nach-500-jahren-jung\/","title":{"rendered":"Reformation auch nach 500 Jahren jung"},"content":{"rendered":"
Pressemitteilung des EJW<\/em><\/p>\n EKD-Ratsvorsitzender unterst\u00fctzt ChurchNight-Kampagne<\/strong><\/p>\n An rund 800 Orten in ganz Deutschland und dar\u00fcber hinaus wird am 31. Oktober die \u201eChurchNight\u201c<\/a> gefeiert. Mit Jugendgottesdiensten, Konzerten und kreativen Aktionen bekommt der Reformationstag einen besonderen Akzent, der evangelische Glaube wird erlebbar.<\/p>\n Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD<\/p><\/div>\n Er begr\u00fc\u00dft diese Kampagne auch als Gegenpol zum Halloween-Trend und meint: \u201ehell.wach.evangelisch. \u2013 etwas Besseres haben wir am 31. Oktober Halloween kaum entgegenzusetzen.\u201c<\/p>\n Die diesj\u00e4hrige ChurchNight-Kampagne steht unter dem Motto \u201ehell.wach.evangelisch\u201c. Damit m\u00f6chten die Initiatoren aus dem Evangelischen Jugendwerk in W\u00fcrttemberg (EJW)<\/a> auf das Wesentliche der Reformation aufmerksam machen. Sie erwarten hell erleuchtete Kirchen und junge Menschen, die die Nacht zum Tage machen und ihren Glauben feiern.<\/p>\n Auch die Auseinandersetzung mit \u201eur-evangelischen\u201c Themen wie Gnade, Freiheit und Bibel wird bei den ChurchNights nicht zu kurz kommen. Die Veranstalter an den verschiedenen Orten planen beispielsweise Luther-Rallyes, Poetry Slams oder Mittelalterm\u00e4rkte und kombinieren in ihren Veranstaltungen Erlebnisaktionen mit spirituellen Angeboten wie n\u00e4chtlichen Lesungen, Andachten und Jugendgottesdiensten.<\/p>\n Bei der gro\u00dfen Vielfalt haben alle ChurchNights doch eines gemeinsam: Sie beteiligen junge Menschen in der Vorbereitung und Durchf\u00fchrung.<\/p>\n In knapp zwei Minuten werden in einem neuen Videoclip grundlegende Einsichten der Reformation auf den Punkt gebracht \u2013 inspirierend und motivierend. Dieser Clip macht deutlich, dass die Reformation keine Geschichte von damals ist, sondern hochaktuell und relevant f\u00fcr die Zukunft unserer Kirche.<\/p>\n Ein besonderes Format zur ChurchNight gibt es in diesem Jahr am Reformationstag: Zw\u00f6lf Stunden lang sendet das ChurchNight-Radio aktuelle christliche Musik, spannende Beitr\u00e4ge und unterhaltsame Fakten, erg\u00e4nzt durch Liveschaltungen zu den unterschiedlichsten ChurchNights in Deutschland und weltweit. Von 12 Uhr bis 24 Uhr ist das ChurchNight-Radio per Livestream im Internet unter radio.churchnight.de<\/a> zu empfangen.<\/p>\n Die ChurchNight 2017 ist einer der H\u00f6he- und Schlusspunkte der Feierlichkeiten zum 500-j\u00e4hrigen Reformationsjubil\u00e4um. Bereits seit 2006 belebt die Kampagne den Reformationstag und zeigt, wie aktuell die Ereignisse und Inhalte der Reformation auch heute noch sind.<\/p>\n Was ist das Wesentliche am evangelischen Glauben? Wo muss sich Kirche ver\u00e4ndern, um auch morgen noch frisch und vital zu sein? Diese Fragen greift die ChurchNight-Kampagne auf und bringt sie an die \u00d6ffentlichkeit.<\/p>\n Entstanden ist ChurchNight im EJW, von wo aus sie auch heute noch koordiniert wird. Inzwischen ist die Kampagne in ganz Deutschland \u2013 und dar\u00fcber hinaus \u2013 bekannt. Schirmherr ist Frank Ottfried July, der Landesbischof der Evangelischen Kirche in W\u00fcrttemberg.<\/p>\n<\/a>Gerade in diesem Jahr, in dem die Feierlichkeiten zum 500-j\u00e4hrigen Reformationsjubil\u00e4um jetzt ihren H\u00f6hepunkt erreichen, will die ChurchNight-Kampagne junge Menschen in den Mittelpunkt stellen und den Blick in die Zukunft richten: \u201eDamit junge Menschen in unserer evangelischen Kirche Zuhause sind und weil unsere Kirche junge Leute braucht, damit sie Zukunft hat\u201c, so Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).<\/p>\n
<\/a>
Das Wesentliche der Reformation deutlich machen <\/strong><\/h4>\n
Botschaft Martin Luthers in zwei Minuten <\/strong><\/h4>\n
<\/a>Der Clip wurde erstmals \u00f6ffentlich beim Reformationsfestival \u201e\u2026da ist Freiheit\u201c<\/a> in Stuttgart gezeigt und ist seit dem 25. September 2017 zum freien Download auf clip.churchnight.de <\/a>verf\u00fcgbar. Entwickelt und produziert wurde er von der renommierten Agentur B\u00e4r Tiger Wolf aus T\u00fcbingen.<\/p>\n
Das ChurchNight-Radio <\/strong><\/h4>\n
<\/a>Ehrenamtliche aus dem EJW realisieren dieses Projekt mit freundlicher Unterst\u00fctzung des G\u00f6ppinger Lokalradios radio fips und den Verlagen Gerth Medien und SCM H\u00e4nssler.<\/p>\n
ChurchNight: Vor elf Jahren in W\u00fcrttemberg entstanden <\/strong><\/h4>\n