{"id":28599,"date":"2017-10-09T15:35:41","date_gmt":"2017-10-09T13:35:41","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=28599"},"modified":"2017-11-09T14:55:23","modified_gmt":"2017-11-09T13:55:23","slug":"aktion-hoffnungszeichen-stellt-projekte-der-entwicklungszusammenarbeit-vor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2017\/10\/09\/aktion-hoffnungszeichen-stellt-projekte-der-entwicklungszusammenarbeit-vor\/","title":{"rendered":"Aktion Hoffnungszeichen stellt Projekte der Entwicklungszusammenarbeit vor"},"content":{"rendered":"

Anfang Oktober ist das aktuelle Heft \u201eProjekte 2017\/2018\u201c<\/a> von Aktion Hoffnungszeichen<\/a> erschienen. Das j\u00e4hrlich erscheinende Magazin stellt Hilfsprojekte aus aller Welt vor, die von Aktion Hoffnungszeichen unterst\u00fctzt werden.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Das neue Heft „Projekte 2017\/2018“ von Aktion Hoffnungszeichen<\/p><\/div>\n

In der diesj\u00e4hrigen Ausgabe werden acht der aktuell 32 durch Aktion Hoffnungszeichen gef\u00f6rderten Projekte pr\u00e4sentiert. Die Berichte gew\u00e4hren Einblicke in die Situation der betroffenen Menschen vor Ort und wie die YMCA dank der Spenden \u00fcber Aktion Hoffnungszeichen helfen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Einer der Hilfe bekam, ist Jeisson Andres Argel Pamirez. Er nahm an einem Patenprogramm des YMCA Bogot\u00e1, Kolumbien, teil. Mit Pr\u00e4ventionsarbeit soll hier Jugendkriminalit\u00e4t verhindert werden. Aufgrund von Perspektivlosigkeit und fehlenden Zukunftschancen sind in Bogot\u00e1 besonders Jugendliche extrem gef\u00e4hrdet in die Drogen- und Bandenkriminalit\u00e4t abzurutschen.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Jeisson Andres Argel Ramirez<\/p><\/div>\n

Jeission Andres Argel Ramirez erhielt im Pr\u00e4ventionszentrum des YMCA Bogot\u00e1 <\/a>Unterst\u00fctzung und berichtet:<\/p>\n

\u201eF\u00fcr mich ist der YMCA das Beste, was mir h\u00e4tte passieren k\u00f6nnen. [\u2026] Das Programm \u201aPlan Padrinos\u2019 (Patenprogramm) des YMCA hat mir sehr geholfen. Ich wurde immer unterst\u00fctzt, wenn ich in der Schule nicht weiterkam. Im letzten Jahr habe ich meinen Abschluss gemacht. Jetzt belege ich gerade einen Kurs im architektonischen Zeichnen und m\u00f6chte danach Architektur oder Ingenieurwesen studieren.\u201c<\/p>\n

Dies ist eine der vielen hoffnungsvollen Geschichten, die durch Aktion Hoffnungszeichen erm\u00f6glicht und im Heft \u201eProjekte 2017\/2018\u201c vorgestellt werden.<\/p>\n

Mit Aktion Hoffnungszeichen f\u00f6rdert der deutsche CVJM derzeit 32 Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in 20 L\u00e4ndern in Lateinamerika, Afrika, Asien und Osteuropa. Bereiche sind die Schul- und Berufsausbildung<\/a>, Stra\u00dfenkinder<\/a>, Kinder-Jugend-Familie<\/a> sowie Fl\u00fcchtlings- und Katastrophenhilfe<\/a>.<\/p>\n

\"\"<\/a>

So laufen Projekte bei Aktion Hoffnunsgzeichen ab<\/p><\/div>\n

Ziel der Projekte ist es, jungen Menschen in schwierigen Lebensumst\u00e4nden eine ganzheitliche Entwicklung von K\u00f6rper, Seele und Geist zu erm\u00f6glichen. Die Projektverantwortung und -durchf\u00fchrung liegt bei den YMCA-Partnern vor Ort. Dadurch sind die Projekte von Aktion Hoffnungszeichen an die lokalen Erfordernisse angepasst und in den jeweiligen kulturellen Kontext eingebettet.<\/p>\n

\"\"<\/a>Das Heft \u201eProjekte 2017\/2018\u201c kann hier als PDF heruntergeladen<\/a> werden oder kostenfrei bestellt werden unter:<\/p>\n

CVJM Deutschland, Im Druseltal 8, 34131 Kassel oder unter email hidden; JavaScript is required<\/span>