{"id":28063,"date":"2017-07-13T15:34:47","date_gmt":"2017-07-13T13:34:47","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=28063"},"modified":"2017-07-13T15:36:19","modified_gmt":"2017-07-13T13:36:19","slug":"international-reformation-camp-2017-thomas-goettlicher","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2017\/07\/13\/international-reformation-camp-2017-thomas-goettlicher\/","title":{"rendered":"International Reformation Camp 2017: Thomas G\u00f6ttlicher im Interview (Interview also in English)"},"content":{"rendered":"
Der 500. Geburtstag der Reformation wird vom 14. bis 20. August mit einem International Reformation Camp<\/a> in Wittenberg gefeiert. Unter dem Motto \u201eBeyond Limits \u2013 Grenzenlos\u201c werden bei dieser internationalen Begegnung der besonderen Art 500 bis 700 Freunde aus Partnerl\u00e4ndern, Gefl\u00fcchtete und Einheimische zusammenkommen.<\/p>\n An English version of this interview you find at the end of the page.<\/em><\/p>\n Im August 2017 findet in Wittenberg und Berlin das International YMCA Reformation Camp statt<\/p><\/div>\n In weniger als einem Monat startet das International YMCA Reformation Camp. Thomas G\u00f6ttlicher ist Teil des Mitarbeiterteams.<\/p>\n Lieber Thomas, nat\u00fcrlich interessiert uns zun\u00e4chst einmal, wer du bist: Wie alt bist du, wo lebst du und was machst du gerade?<\/strong><\/p>\n Ich lebe seit sechs Jahren zusammen mit meiner Frau im oberfr\u00e4nkischen Bayreuth und gehe mit gro\u00dfen Schritten auf die 35 zu. Seit September arbeite ich f\u00fcr den CVJM Bayern mit dem Aufgabenschwerpunkt \u201eIntegration und Gefl\u00fcchtete\u201c.<\/p>\n Was treibt dich an, im Leitungsteam mitzumachen? <\/strong><\/p>\n Als erstes nat\u00fcrlich meine Hauptaufgabe als Landessekret\u00e4r. Als zweites gemeinsam mit meinen Kollegen aus ganz Deutschland zusammenzuarbeiten, das ist eine wichtige Bereicherung.<\/p>\n Was begeistert dich an der Idee des International YMCA Reformation Camp? <\/strong><\/p>\n Dass es so ein Camp nicht jedes Jahr gibt. Dass hier Welten aufeinandertreffen und man sich arrangieren muss. Das bei so einem Camp die unterschiedlichsten Glaubensformen und Ausdr\u00fccke gelebt werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Thomas G\u00f6ttlicher arbeitet beim International YMCA Reformation Camp mit<\/p><\/div>\n Nenne uns bitte f\u00fcnf Sachen, die in deinem Reisekoffer f\u00fcr das Camp nicht fehlen d\u00fcrfen. <\/strong><\/p>\n Eine Rolle Panzertape \u2013 die repariert einfach alles!<\/p>\n Viele Energydrinks, weil man versucht, jeden auf dem Camp kennenzulernen.<\/p>\n Einen Regenschirm, weil man dann wei\u00df, dass es nicht regnen wird.<\/p>\n Einen Klappstuhl, niemand m\u00f6chte in illustrer Runde dauerhaft auf dem Boden sitzen.<\/p>\n Eine Einwegkamera, so ist man auf besondere Augenblicke fokussiert.<\/p>\n Was hat das International YMCA Reformation Camp f\u00fcr dich mit der Reformation zu tun? <\/strong><\/p>\n Es ist der Ansatz, verschiedene Menschen aus verschiedenen Kulturen und wom\u00f6glich auch unterschiedlichen Religionen auf ein Camp zu bekommen. Sich nicht wegen den Unterschieden zu streiten, sondern sich bei den Gemeinsamkeiten zu vereinen. Es bedeutet f\u00fcr mich seine eigene Kultur zu reformieren und sich f\u00fcr andere zu \u00f6ffnen.<\/p>\n Und zum Abschluss eine Frage getreu unserem Motto \u201eBeyond Limits\u201c. F\u00e4llt dir eine Situation ein, in der du grenzenlose Vers\u00f6hnung erfahren hast? Erz\u00e4hle uns davon. <\/strong><\/p>\n Als kleiner Junge hab ich meiner Mutter immer mal wieder ein oder zwei DM-M\u00fcnzen aus dem Geldbeutel entwendet. Davon kaufte ich mir S\u00fc\u00dfigkeiten. Nie hat sie etwas davon mitbekommen. Viele Jahre sp\u00e4ter kamen wir darauf zu sprechen und ich hatte den Eindruck mich f\u00fcr mein Verhalten entschuldigen zu m\u00fcssen. Meine Mutter nahm es recht locker, nahm mich in den Arm und ich durfte mit dieser Geschichte vers\u00f6hnt werden.<\/p>\n Die Fragen stellte Tamara Rosenbach<\/em><\/p>\n To celebrate the 500th anniversary of Luther\u2019s Reformation, the YMCA Germany is hosting the International Reformation Camp in Wittenberg, Germany, where Luther originally published his famous theses. Up to 700 friends from partnering countries as well as refugees and natives come together under the motto \u201cBeyond Limits \u2013 Grenzenlos\u201d (english: Beyond Limits \u2013 Boundless). Join us and find more information about the International Reformation Camp here<\/a>.<\/p>\n In less than one month the International Reformation Camp will start and Thomas G\u00f6ttlicher is part of the organizing committee.<\/p>\n Dear Thomas, first, we are curious about yourself: How old are you? Where do you currently live and what are you up to these days?<\/strong><\/p>\n For six years now, my wife and I have been living in Bayreuth and I am approaching the thirty-five years. \u00a0Since September, I work for the Bavarian YMCA with the focus on \u201cIntegration and Refugees\u201d.<\/p>\n Der Marktplatz in Wittenberg – Herzst\u00fcck des Reformationssommers 2017<\/p><\/div>\n What drives you to be part of the committee?<\/strong><\/p>\n Well firstly of course my job, and secondly the chance to be working with colleagues from all across Germany, a great enrichment.<\/p>\n What excites you about the idea of the International Reformation Camp?<\/strong><\/p>\n A camp like this doesn\u2019t happen every year. I like how different worlds are meet here and you have to arrange with that, and how such a camp is open for all kinds of faith expressions.<\/p>\n Please name five things your suitcase cannot miss for the International Reformation Camp.<\/strong><\/p>\n A pack of duct tape \u2013 that fixes everything!<\/p>\n A lot of energy drinks, because you want to meet everybody at this Camp.<\/p>\n An umbrella, so you can be sure it won’t rain.<\/p>\n A folding chair, since nobody wants to have good company on the floor.<\/p>\n An one-way camera, to focus on the special moments.<\/p>\n What has the festival got to do with the reformation?<\/strong><\/p>\n It is an approach to gather people from different cultures and maybe even different religions on one campsite, not to fight about differences but to unite in similarities. It means to reform your own culture and open up for others.<\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>International Reformation Camp 2017: An interview with Thomas G\u00f6ttlicher<\/h4>\n
<\/a>