{"id":27868,"date":"2017-06-23T11:20:30","date_gmt":"2017-06-23T09:20:30","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=27868"},"modified":"2017-06-25T11:18:45","modified_gmt":"2017-06-25T09:18:45","slug":"es-machte-mir-viel-freude-den-missionarischen-aspekt-zu-staerken","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2017\/06\/23\/es-machte-mir-viel-freude-den-missionarischen-aspekt-zu-staerken\/","title":{"rendered":"\u201eEs machte mir viel Freude, den missionarischen Aspekt zu st\u00e4rken\u201c"},"content":{"rendered":"
Sarah Schwierk, Studentin an der CVJM-Hochschule<\/a>, berichtet von ihrem Praxissemester im YMCA Quind\u00edo in Kolumbien:<\/p>\n Sarah Schwierk<\/p><\/div>\n Sarah, wo warst du im Praxissemester? Wie bist du auf die Stelle aufmerksam geworden?<\/strong><\/p>\n Ich war fast f\u00fcnf Monate in Kolumbien im CVJM Quind\u00edo<\/a>.<\/p>\n Ich konnte schon Spanisch und kannte auch die lateinamerikanische Kultur etwas. Au\u00dferdem gibt es dort eine vielseitige k\u00fcnstlerische, missionarische und soziale Arbeit, die mich neugierig gemacht hat.<\/p>\n Welchen Aufgaben bist du dort nachgekommen?<\/strong><\/p>\n Ich hatte eine sehr vielseitige Arbeit mit allen Altersgruppen, gab Deutsch- und Englischunterricht, habe in kreativen Gruppen mitgearbeitet, Kinder-, Jugend-, Ehrenamtlichen- und Seniorenstunden durchgef\u00fchrt sowie im Behindertenheim und in Missionsgruppen mitgewirkt.<\/p>\n Spiel zur St\u00e4rkung des Teamzusammenhalts<\/p><\/div>\n Meine Arbeit drehte sich viel darum, Menschen auf ad\u00e4quate methodische Weise in ihren F\u00e4higkeiten und im Glauben zu f\u00f6rdern.<\/p>\n Was hat dir am meisten Freude bereitet? Welche erlernten Theorien aus dem Studium konntest du umsetzen?<\/strong><\/p>\n Mein Praxisprojekt bestand darin, Ehrenamtlichen eine Missionsschulung mit sozialp\u00e4dagogischen Methoden zu erteilen, wobei ich einiges an Theorie aus dem Studium anwenden konnte.<\/p>\n Es machte mir viel Freude, den missionarischen Aspekt zu st\u00e4rken. Da jede Methode immer gruppenspezifisch angewendet werden muss, lernte ich, die angewandten Theorien immer wieder neu zu durchdenken und praxisnah zu gestalten.<\/p>\n Besonders toll fand ich auch die vielseitige Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen, gerade den Englisch- und Deutschunterricht sowie den Austausch im Team.<\/p>\n Einblicke in die Arbeit<\/p><\/div>\n Was war deine gr\u00f6\u00dfte Herausforderung?<\/strong><\/p>\n Die Kultur ist doch sehr anders als unsere und ich fand es herausfordernd, gelernte Methoden gruppenspezifisch anzuwenden und auf Probleme vor Ort im jeweiligen Kontext zu reagieren, ohne die Hintergr\u00fcnde der Kultur richtig zu kennen.<\/p>\n Die CVJM in Kolumbien sind weniger missionarisch ausgepr\u00e4gt als bei uns. Es war f\u00fcr mich herausfordernd, speziell diesen Aspekt vor Ort zu st\u00e4rken. Dazu stellte die doch fremde Sprache auch manchmal ein Hindernis dar, auf hohem Niveau zu kommunizieren.<\/p>\n Kannst du dir vorstellen, dieser Aufgabe hauptberuflich nachzugehen?<\/strong><\/p>\n Ja und nein. Einerseits hat mir die praktische Arbeit sehr viel Spa\u00df gemacht und ich konnte viel Erlerntes teilen und selbst mitnehmen, gerade auch in der internationalen Gruppenarbeit. Allerdings w\u00fcrde ich mich lieber auf weniger Gruppen konzentrieren, um gute Beziehungen aufzubauen und den missionarischen Aspekt noch st\u00e4rker zu betonen.<\/p>\n Projekte f\u00fcr Kinder<\/p><\/div>\n Im interkulturellen Kontext mit jungen Menschen zu arbeiten, hat mich aber immer schon sehr gereizt und nun wurde diese Neigung anhand der praktischen Erfahrung best\u00e4tigt und gef\u00f6rdert.<\/p>\n Der Praktikumsaufenthalt von Sarah Schwierk in Kolumbien wurde aus PROMOS-Mitteln des DAAD<\/a>-Programms (Deutscher Akademischer Austauschdienst) gef\u00f6rdert.<\/em><\/p>\n Der CVJM Th\u00fcringen lebt seit 2008 eine lebendige Partnerschaft mit dem YMCA Quindio in Kolumbien. Mehr dar\u00fcber hier<\/a>. <\/em><\/p>\n Mit Aktion Hoffnungszeichen f\u00f6rdert der CVJM Deutschland eines der Projekte der Jugendarbeit im YMCA Quindio, in dem Sarah Schwierk mitgearbeitet hat. Mehr dar\u00fcber hier<\/a>. Spenden sind jederzeit \u00fcber www.cvjm.de\/spenden<\/a> m\u00f6glich!<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Sarah Schwierk, Studentin an der CVJM-Hochschule, berichtet von ihrem Praxissemester im YMCA Quind\u00edo in Kolumbien: Sarah, wo warst du im Praxissemester? Wie bist du auf die Stelle aufmerksam geworden? Ich war fast f\u00fcnf Monate in Kolumbien im CVJM Quind\u00edo. Ich … <\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>