{"id":26958,"date":"2017-02-09T13:05:49","date_gmt":"2017-02-09T12:05:49","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=26958"},"modified":"2017-02-13T12:57:05","modified_gmt":"2017-02-13T11:57:05","slug":"neuer-schwerpunkt-fresh-x-an-der-cvjm-hochschule","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2017\/02\/09\/neuer-schwerpunkt-fresh-x-an-der-cvjm-hochschule\/","title":{"rendered":"Neuer Schwerpunkt Fresh X an der CVJM-Hochschule"},"content":{"rendered":"
Kletterkirchen, Gottesdienste in der Kneipe, ein christlicher Fu\u00dfball-Fanclub oder ein Caf\u00e9 als Anlaufpunkt f\u00fcr Fl\u00fcchtlinge \u2013 all das k\u00f6nnen neue Ausdrucksformen von Kirche oder kurz: Fresh X (Abk\u00fcrzung des Englischen fresh expressions of church<\/em>) sein. Fresh X ist eine Haltung, aber auch eine Bewegung.<\/p>\n Die CVJM-Hochschule wird sich in Zukunft verst\u00e4rkt mit den Fragen rund um Fresh X auseinandersetzen.<\/p>\n Fresh X<\/p><\/div>\n Weiterbildung will Pioniere bef\u00e4higen und begleiten<\/strong><\/p>\n Ein neues Weiterbildungsformat an der CVJM-Hochschule m\u00f6chte Menschen bef\u00e4higen und begleiten, neue Ausdruckformen von Kirche zu entwickeln und zu leiten. Sie richtet sich an sogenannte Pioniere.<\/p>\n Pioniere sind Menschen, die eine heilige Unruhe sp\u00fcren, wenn es darum geht, das Reich Gottes, Kirche und Gesellschaft zusammen zu denken und aktiv zu werden. Pioniere sind Gr\u00fcnder, loyale Radikale, Unangepasste, Vision\u00e4re und Umsetzer. Sie haben eine wunderbare Gabe: die Gabe des Nicht-Hineinpassens.<\/p>\n \u201eMit Menschen, die so eine heilige Unruhe sp\u00fcren, m\u00f6chten wir arbeiten und ihnen helfen, ihr Potential zu entfalten\u201c, sagt Katharina Haubold. Sie wurde eigens f\u00fcr das Programm als Projektreferentin Fresh X eingestellt und wird die Weiterbildung verantworten.<\/p>\n Katharina Haubold ist seit 15. Januar Projektreferentin f\u00fcr Fresh X<\/p><\/div>\n Dar\u00fcber hinaus wird Katharina Haubold das Fresh X-Team in Deutschland unterst\u00fctzen, dort den Bereich \u201eKompetenz\u201c verantworten und dabei vor allem \u201eFresh X \u2013 Der Kurs\u201c weiter voranbringen. Die 30-J\u00e4hrige war zuvor Referentin f\u00fcr die Arbeit mit Jugendlichen beim Bibellesebund und wird sich auch im Bereich des Instituts f\u00fcr missionarischen Jugendarbeit punktuell mit ihren Kompetenzen einbringen.<\/p>\n Die Weiterbildung geht knapp zwei Jahre und beinhaltet neben sechs Pr\u00e4senzphasen, auch Online-Learning und ein individuelles Coaching. Eine Besonderheit besteht darin, dass die Teilnehmenden w\u00e4hrend des Kurses dabei begleitet werden, ein eigenes \u201efrisches\u201c Projekt zu beginnen. Erfahrene Referenten und Coaches aus Deutschland und auch aus England, wo die Idee der fresh expressions entstanden ist, werden sie dabei begleiten.<\/p>\n Die Weiterbildung f\u00fchrt die CVJM-Hochschule in Zusammenarbeit mit dem IEEG Greifswald (Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung, Leitung: Prof. Dr. Michael Herbst) und dem Fresh X-Netzwerk in Deutschland durch.<\/p>\n Patrick Todjeras vom IEEG Greifswald erg\u00e4nzt das Team f\u00fcr den Bereich Weiterbildung<\/p><\/div>\n Pfarrer Patrick Todjeras wird die Weiterbildung seitens des IEEG mitverantworten. An der Uni Greifswald gibt es im Studienbetrieb schon umfangreiche Erfahrungen, auf die die Weiterbildung dadurch zur\u00fcckgreifen kann. Gestartet wird im September 2017. Weitere Infos und den Flyer als Download findet man unter www.cvjm-hochschule.de\/pionier<\/a><\/p>\n Wissenschaftliche Auseinandersetzung<\/strong><\/p>\n Gleichzeitig m\u00f6chte sich die CVJM-Hochschule auch im wissenschaftlichen Bereich rund um Fresh X engagieren. Geplant sind kleinere Forschungsprojekte, Publikationen und Vortr\u00e4ge zu diesem aktuellen Thema.<\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>