{"id":26481,"date":"2016-12-06T13:51:13","date_gmt":"2016-12-06T12:51:13","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=26481"},"modified":"2016-12-06T13:51:13","modified_gmt":"2016-12-06T12:51:13","slug":"ehrenamt-ist-fuer-die-deutschlandstipendiatinnen-und-stipendiaten-der-cvjm-hochschule-ehrensache","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/12\/06\/ehrenamt-ist-fuer-die-deutschlandstipendiatinnen-und-stipendiaten-der-cvjm-hochschule-ehrensache\/","title":{"rendered":"Ehrenamt ist f\u00fcr die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten der CVJM-Hochschule Ehrensache"},"content":{"rendered":"
Gestern war der Internationale Tag des Ehrenamtes.<\/p>\n
Auch die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten der CVJM-Hochschule <\/a>engagieren sich neben ihrem Studium ehrenamtlich in verschiedenen Einrichtungen:<\/p>\n Logo Deutschlandstipendium<\/p><\/div>\n Ob Naturschutz, Sport, soziales oder politisches Engagement: J\u00e4hrlich am 5. Dezember w\u00fcrdigt der \u201eInternationale Tag des Ehrenamtes\u201c die Millionen freiwilligen Helferinnen und Helfer weltweit, die durch ihr Engagement in den verschiedensten Bereichen einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten.<\/p>\n F\u00fcr viele der 27 Deutschlandstipendiatinnen und Deutschlandstipendiaten der CVJM-Hochschule ist ihr Ehrenamt Ehrensache: Die jungen Talente z\u00e4hlen nicht nur zu den Besten ihres Fachs, sondern sie setzen sich neben ihrem Studium auch f\u00fcr das Gemeinwesen ein.<\/p>\n Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten geben in ihrer Freizeit Sprachunterricht f\u00fcr Gefl\u00fcchtete, gestalten Ferienprogramme f\u00fcr Kinder oder organisieren Sportkurse. Sie rufen eigene Initiativen ins Leben oder sind f\u00fcr gemeinn\u00fctzige Organisationen t\u00e4tig. Mit ihrem Engagement \u00fcbernehmen die Macherinnen und Vordenker von morgen schon heute Verantwortung und vollbringen auch au\u00dferhalb des H\u00f6rsaals Erstaunliches.<\/p>\n Diese Leistung erkennen der Bund, private F\u00f6rderer und die teilnehmenden Hochschulen gemeinsam mit dem Deutschlandstipendium an. Denn neben hervorragenden Noten wird bei der Vergabe auch der pers\u00f6nliche Einsatz ber\u00fccksichtigt \u2013 wie etwa die Aus\u00fcbung eines Ehrenamts.<\/p>\n Eine Umfrage zeigt, dass sich 2014 bundesweit rund Dreiviertel aller Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten engagierten. Neben der finanziellen Unterst\u00fctzung er\u00f6ffnet die F\u00f6rderung den Studierenden Freir\u00e4ume, die viele von ihnen nutzen, um sich f\u00fcr gesellschaftliche Belange einzusetzen.<\/p>\n Katherina-Anna K\u00f6ther<\/p><\/div>\n So wie Katherina-Anna K\u00f6ther, die sich neben ihrem Studium in einer Kirchengemeinde engagiert. Sie arbeitet sonntags im Kindergottesdienst mit und tr\u00e4gt auf diese Weise dazu bei, dass Kindern Werte vermittelt werden. Dar\u00fcber hinaus ist sie Teil des Leitungsteams des Kindergottes. Hier \u00fcbernimmt sie strukturelle und methodische Aufgaben, leitet andere Mitarbeitende an und ist Ansprechpartnerin f\u00fcr die Eltern der teilnehmenden Kinder.<\/p>\n In den Sommermonaten engagiert Katherina-Anna sich au\u00dferdem bei den Ferienspielen ihrer Gemeinde. Hier wird Kindern die Chance geboten, sich w\u00e4hrend der Schulferien auszutoben und zu besch\u00e4ftigen. Dazu schafft Katherina-Anna gemeinsam mit den anderen Mitarbeitenden Strukturen, kreative M\u00f6glichkeiten und R\u00e4ume f\u00fcr die Kinder.<\/p>\n Alexander Rudzki<\/p><\/div>\n Ein weiteres Beispiel liefert Alexander Rudzki, der sich seit Beginn seines Studiums im Jugendkreis einer Kasseler Kirchengemeinde engagiert. Woche f\u00fcr Woche begleitet er Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwachsensein und tr\u00e4gt dazu bei, ihnen einen Raum zu bieten, in dem sie sich entfalten k\u00f6nnen.<\/p>\n Alexander engagierte sich dar\u00fcber hinaus gemeinsam mit anderen Studierenden der CVJM-Hochschule bei einem Deutschkurs f\u00fcr Fl\u00fcchtlinge. Dieses Projekt pausiert allerdings seit einiger Zeit aufgrund einer zu geringen Nachfrage.<\/p>\n \u00dcber das Deutschlandstipendium<\/strong><\/p>\n Das Deutschlandstipendium ist das bis heute gr\u00f6\u00dfte \u00f6ffentlich-private Stipendienprogramm in Deutschland und f\u00f6rdert junge Talente an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen. Studierende aller Fachbereiche erhalten einkommensunabh\u00e4ngig 300 Euro im Monat.<\/p>\n Das Besondere: 150 Euro tragen private F\u00f6rderer wie Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen. Die andere H\u00e4lfte steuert der Bund bei. Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten z\u00e4hlen zu den Besten ihres Fachs, engagieren sich ehrenamtlich oder haben sich ihren Weg an die Hochschule erk\u00e4mpft. 2015 konnten bundesweit 24.300 Studierende gef\u00f6rdert werden. Weitere Informationen unter: www.deutschlandstipendium.de<\/a><\/p>\n Kirsten Meth, Studentin an der CVJM-Hochschule<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Gestern war der Internationale Tag des Ehrenamtes. Auch die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten der CVJM-Hochschule engagieren sich neben ihrem Studium ehrenamtlich in verschiedenen Einrichtungen: Ob Naturschutz, Sport, soziales oder politisches Engagement: J\u00e4hrlich am 5. Dezember w\u00fcrdigt der \u201eInternationale Tag des Ehrenamtes\u201c … <\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>