{"id":26417,"date":"2016-12-02T13:49:46","date_gmt":"2016-12-02T12:49:46","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=26417"},"modified":"2016-12-02T13:59:46","modified_gmt":"2016-12-02T12:59:46","slug":"ten-sing-nordseminar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/12\/02\/ten-sing-nordseminar\/","title":{"rendered":"TEN SING-Nord-Seminar: Wunderwelt \u2013 die Zeit ist reif"},"content":{"rendered":"

Bereits im Februar 2016 ging es los. Direkt nach dem Feedbackwochenende des TEN SING-Nord-Seminars 2015 starteten die Vorbereitungen f\u00fcr das diesj\u00e4hrige TEN SING-Nord-Seminar vom 10. bis 15. Oktober.<\/p>\n

\"Gruppenbild<\/a>

Gruppenbild aller Teilnehmenden und Mitarbeitenden<\/p><\/div>\n

Der Veranstaltungsort war schnell ausgemacht. Wir wollten erneut im nieders\u00e4chsischen Bad Zwischenahn unsere Luftmatratzen ausrollen, weil wir das Gef\u00fchl hatten, mit dem Nord-Seminar 2015 endlich \u201eangekommen\u201c zu sein. Das Schulzentrum des Ortes hat eine gute Atmosph\u00e4re und bietet vor allem viel Platz.<\/p>\n

\"Das<\/a>

Das Mitarbeitenden-Team des TEN SING-Nord-Seminars<\/p><\/div>\n

Wir stellten uns ein Mitarbeitenden-Team aus ganz Norddeutschland zusammen, erarbeiteten einen Ablaufplan und ein Konzept, in dem wir unsere Ziele, W\u00fcnsche und das Thema f\u00fcr das Seminar festhielten.<\/p>\n

Nach kreativen Prozessen, Diskussion, Trennung von tollen Themen und dem Aussortieren von nicht weniger guten Vorschl\u00e4gen, war es soweit. Unser Seminarmotto und unser Titel standen fest: Wunderwelt \u2013 die Zeit ist reif.<\/p>\n

Die Story<\/strong><\/p>\n

\"Der<\/a>

Der Chor beim Nord-Seminar<\/p><\/div>\n

Um dem Seminar einen kreativen und gleichzeitig thematischen Rahmen zu geben, entwickelten wir eine Geschichte rund um ein Dorf gl\u00fccklicher Bewohner. Diese werden von einem Schatten heimgesucht und m\u00fcssen diesen besiegen, um wieder in Ruhe, Frieden und vor allem Gl\u00fcck leben zu k\u00f6nnen.<\/p>\n

Auf diesem Weg sollten die Teilnehmenden erfahren, dass zum Leben auch Schattenseiten geh\u00f6ren. Diesen aber k\u00f6nnen wir mit unserem gemeinsamen Glauben an den Auferstandenen entgegentreten und uns sicher sein, dass wir ins unserem Leben in H\u00f6hen und Tiefen getragen sind.<\/p>\n

Die Umsetzung <\/strong><\/p>\n

\"Die<\/a>

Die Mitarbeitenden bereiten das Nord-Seminar vor<\/p><\/div>\n

Nach einem intensiven Vorbereitungswochenende f\u00fcr das 30-k\u00f6pfige Mitarbeitenden-Team im September, \u00f6ffneten wir die T\u00fcren zu unserer Wunderwelt f\u00fcr insgesamt 75 Teilnehmende aus dem CVJM Norddeutschland.<\/p>\n

\"Konzentration<\/a>

Konzentration und Pr\u00e4zision beim Tanz-Workshop<\/p><\/div>\n

In unterschiedlichen Workshops erarbeiteten unsere Teilnehmenden ein Showprogramm, das neben gut arrangierten Chorst\u00fccken, die von Teilnehmenden in einer Band begleitet wurden, von Theater und Tanz gespickt war.<\/p>\n

Moderiert wurde das grandiose Abschlusskonzert von drei Teilnehmenden aus dem Team-Workshop, in dem unter anderem Gruppendynamiken, Teamspiele und Rhetorik vermittelt wurden. Auch die gro\u00dfen Technikpulte wurden durch Teilnehmende bedient, die im Laufe der Woche den Umgang mit diesen erprobt hatten.<\/p>\n

Das Rahmenprogramm<\/strong><\/p>\n

\"Tanz<\/a>

Tanz und Spa\u00df beim Abendprogramm<\/p><\/div>\n

In unterschiedlichsten Abendprogrammen setzen die Teilnehmenden sich mit Licht und Schatten auseinander, erlebten kreative Programmideen und vernetzten sich untereinander.<\/p>\n

\"Sportlicher<\/a>

Sportlicher Start in den Tag<\/p><\/div>\n

Zwei besondere Highlights des Seminarprogramms waren eine Mittagsandacht und ein Abendabschluss, die durch den geistlichen Workshop gestaltet wurden. Die Teilnehmenden gaben auf eine mitrei\u00dfende und wunderbare Art die Gute Nachricht weiter und wir sind uns sicher, dass viele ihre Worte mit nach Hause getragen haben.<\/p>\n

Die Weiterarbeit <\/strong><\/p>\n

\"Einblicke<\/a>

Einblicke in die musikalische Arbeit<\/p><\/div>\n

Wir sagen Dankesch\u00f6n f\u00fcr eine geradezu wunderweltliche Woche. Ohne ein so grandioses Mitarbeitenden-Team und motivierte und kompetente Teilnehmende, w\u00e4re eine solche Woche nicht m\u00f6glich gewesen.<\/p>\n

Wir sind dankbar f\u00fcr das uns durch den CVJM-Landesverband Oldenburg e. V. und durch den CVJM Norddeutschland e. V. entgegengebrachte Vertrauen. Schlie\u00dflich ist das gesamte Seminar von Kalkulation, \u00fcber Durchf\u00fchrung, Designentwicklung und Werbung komplett ehrenamtlich organisiert worden.<\/p>\n

\"Die<\/a>

Die Abschlussshow des Nord-Seminars<\/p><\/div>\n

Wir blicken mit Freude zur\u00fcck auf eine gelungene Woche, aber auch auf ein ehrfahrungsreiches Jahr voller Vorbereitungen. Wir freuen uns, wenn wir auch im n\u00e4chsten Jahr wieder unsere T\u00fcren zu einem Seminar \u00f6ffnen und Jugendlichen eine famose, lehrreiche Zeit, voller Gabenentfaltung und geistlicher Gemeinschaft schenken k\u00f6nnen.<\/p>\n

F\u00fcr das Mitarbeitendenteam Kea Osterthun & Wimke Keil<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Bereits im Februar 2016 ging es los. Direkt nach dem Feedbackwochenende des TEN SING-Nord-Seminars 2015 starteten die Vorbereitungen f\u00fcr das diesj\u00e4hrige TEN SING-Nord-Seminar vom 10. bis 15. Oktober. Der Veranstaltungsort war schnell ausgemacht. Wir wollten erneut im nieders\u00e4chsischen Bad Zwischenahn … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,5,55],"tags":[2169,2171,1550,2170],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/26417"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/68"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=26417"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/26417\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":26458,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/26417\/revisions\/26458"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=26417"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=26417"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=26417"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}