{"id":26270,"date":"2016-11-17T14:46:17","date_gmt":"2016-11-17T13:46:17","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=26270"},"modified":"2016-11-17T14:46:17","modified_gmt":"2016-11-17T13:46:17","slug":"baumhauscamp-im-odenwald-im-wald-der-evangelischen-stiftung-pflege-schoenau","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/11\/17\/baumhauscamp-im-odenwald-im-wald-der-evangelischen-stiftung-pflege-schoenau\/","title":{"rendered":"Baumhauscamp im Odenwald im Wald der Evangelischen Stiftung Pflege Sch\u00f6nau"},"content":{"rendered":"
Teilnehmende am Baumhauscamp<\/p><\/div>\n Im August reisten 33 Teilnehmende \u2013 darunter auch zwei Asylbewerber – auf einem Parkplatz in der N\u00e4he von Neckarsteinbach an. Dort wurden sie von Mitarbeitenden empfangen, die bereits am Tag zuvor angereist waren, um wichtige Vorbereitungen zu treffen.<\/p>\n Am Baumhaus angekommen, erblickten die Teilnehmenden die sechs schon im Vorjahr errichteten Plattformen. In der N\u00e4he des Baumhauses wurden dann die Zelte aufgeschlagen, in denen die Teilnehmenden die ersten N\u00e4chte schlafen w\u00fcrden.<\/p>\n Damit sich die Teilnehmenden aufs Bauen konzentrieren konnten, gab es ein hervorragendes K\u00fcchenteam, welches sich um das leibliche Wohl der Jugendlichen und Mitarbeitenden k\u00fcmmerte.<\/p>\n Beginn der Arbeit am Baumhaus<\/p><\/div>\n Um den Bau an sich zu erleichtern, wurden drei Baugruppen gebildet, in denen Grundtechniken zum Bauen gelehrt wurden. Schon am ersten Abend waren die ersten St\u00e4mme eingebunden, welche als Grundlage f\u00fcr die neuen Plattformen dienen sollten.<\/p>\n Damit die einzelnen Plattformen der Baugruppen zu einem gro\u00dfen Baumhaus \u2013 dem gr\u00f6\u00dften Baumhaus bisher \u2013 zusammenwachsen konnten, musste gruppen\u00fcbergreifend gearbeitet werden.<\/p>\n Das fertige Baumhaus besteht aus verschiedenen Plattformen, die miteinander verbunden sind<\/p><\/div>\n Am Dienstag war es endlich soweit! Elf Plattformen waren ohne Sicherung zu begehen, \u00fcber Br\u00fccken, Treppen und Stege miteinander verbunden und standen zum Einzug bereit.<\/p>\n Ausflug ins Freibad<\/p><\/div>\n Bevor jedoch ins Baumhaus eingezogen wurde, besuchten alle Baumhausbauer das nahe gelegene Freibad. Sommerliche Temperaturen machten den Ausflug zu einem vollen Erfolg, nachdem die ersten Tage im Camp verregnet und kalt gewesen waren. Frisch geduscht konnte am Abend in das Baumhaus eingezogen werden.<\/p>\n Actionelemente werden dem Baumhaus hinzugef\u00fcgt<\/p><\/div>\n Um das Baumhaus noch wohnlicher zu gestalten, wurden am Mittwoch Projektteams gebildet, welche sich zum Beispiel um den Poolbau, Lehm-Brotbackofen, Giant-Swing, Flying-Fox, eine Rutsche oder um eine weitere Plattform k\u00fcmmerten. Aber es wurden auch Kunstwerke aus Frischholz geschnitzt, ein Regal mit Waldpflanzen bepflanzt und mit der Kettens\u00e4ge entstand das neue Baumhauscamp-Maskottchen: ein majest\u00e4tisch-sch\u00f6ner Adler.<\/p>\n Ein Brotbackofen aus Lehm<\/p><\/div>\n Von den Projekten konnten einige erst am Freitag abgeschlossen werden, da die Jugendlichen am Donnerstag noch einmal einen Ausflug an einen Stausee machten, wo sie Fl\u00f6\u00dfe bauten und das Wetter genossen. Nach einem gelungenen, hei\u00dfen Tag am See kamen die Teilnehmenden zur\u00fcck ans Baumhaus, auf dem eine gro\u00dfe Leinwand vorbereitet war. Diese diente f\u00fcr den Kino-Abend.<\/p>\n Ausflug an den See<\/p><\/div>\n Am letzten Tag des Camps wurden die Projekte abgeschlossen, das Baumhaus aufger\u00e4umt und ges\u00e4ubert und alles f\u00fcr den Besuchertag vorbereitet.<\/p>\n Dieser wurde zum gro\u00dfen Erfolg. Eltern, Gro\u00dfeltern, Geschwister und Anwohnerinnen und Anwohner aus den umliegenden D\u00f6rfern sowie Pressevertreterinnen und -vertreter bestaunten das entstandene Baumhaus, schaukelten und lie\u00dfen sich kulinarisch von Marga Gebhardt aus Langensteinbach verw\u00f6hnen. Sie hat dieses Jahr rund 200 Pfannkuchen gebacken. An dieser Stelle ein herzliches Dankesch\u00f6n an sie und an Damaris Grab, die den Besuchertag unterst\u00fctzten.<\/p>\n Die Presse berichtet \u00fcber das Baumhauscamp<\/p><\/div>\n Baumhauscamp, das war dieses Jahr wieder ein gigantisches und gesegnetes Abenteuer. Besonders beim Gottesdienst mit vielen bewegenden Gebetsstationen und einem festlich gefeierten Abendmahl am Ende wurde deutlich, dass wir all das unserem guten Vater im Himmel zu verdanken haben.<\/p>\n Das Maskottchen des Baumhauscamps<\/p><\/div>\n Wenn Jugendliche und Mitarbeitende des Baumhauscamps nun selbst zu Wort kommen, dann lassen sie mit ihren Worten diesen Segen konkret erkennen:<\/p>\n Freiheit weit \u00fcber dem Waldboden<\/p><\/div>\n Das sind Stimmen und Erfahrungen, die f\u00fcr die vielen gro\u00dfen und kleinen Erlebnisse stehen sollen. Denn eines ist uns sehr wichtig: Wir bauen ein beeindruckendes Baumhaus, aber das eigentlich Wertvolle ist das, was Gott durch das Baumhauscamp, in den Herzen und im Leben der jungen Menschen tut.<\/p>\n Anna Reiser (Mitarbeiterin aus Spielberg)<\/em><\/p>\n <\/p>\n\n Danken m\u00f6chte ich an dieser Stelle all den Unterst\u00fctzern und Menschen, die treu spenden und daf\u00fcr beten. Und nat\u00fcrlich unserem Kooperationspartner, der Evangelischen Stiftung Pflege Sch\u00f6nau, f\u00fcr die Nutzung des wunderbaren Waldes und des Forsthauses und der zur Verf\u00fcgung gestellten Infrastruktur und dem CVJM Baden f\u00fcr die vertrauensvolle und gewinnbringende Kooperation.<\/p>\n Teilnehmerinnen am Baumhauscamp<\/p><\/div>\n Dieses Jahr haben wir unser f\u00fcnftes Baumhauscamp durchgef\u00fchrt. Wir haben in den letzten Jahren mehr Segen von Gott erlebt, als wir zu tr\u00e4umen gewagt h\u00e4tten.<\/p>\n Spa\u00df nach getaner Arbeit<\/p><\/div>\n Gerade komme ich aus Kassel vom \u201eNetzwerktreffen Treehousecamp\u201c und wir durften dieses Jahr bestaunen, dass f\u00fcnf neue Baumhauscamps in Deutschland und Europa (L\u00fcdenscheid, K\u00f6ln, Berlin, Freiburg und Wien) neu begonnen haben. Die Arbeit, die im Kleinen bei uns in der Region Karlsbad-Waldbronn begann, wird zu einer wachsenden deutschlandweiten neuen Form erlebnisp\u00e4dagogischer, christlicher Jugendarbeit.<\/p>\n<\/del><\/del>\u201eSie zogen in den Wald und bauten ein Baumhaus.\u201c<\/strong><\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>