{"id":26245,"date":"2016-11-16T14:13:37","date_gmt":"2016-11-16T13:13:37","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=26245"},"modified":"2016-11-28T14:22:25","modified_gmt":"2016-11-28T13:22:25","slug":"bundesweite-fachtagung-fuer-verantwortliche-in-missionarischer-jugendarbeit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/11\/16\/bundesweite-fachtagung-fuer-verantwortliche-in-missionarischer-jugendarbeit\/","title":{"rendered":"Bundesweite Fachtagung f\u00fcr Verantwortliche in missionarischer Jugendarbeit"},"content":{"rendered":"
Die bundesweite Fachtagung \u201eSpannungsfeld missionarische Jugendarbeit\u201c<\/a> fand vom 9. bis 11. November mit 70 Hauptamtlichen und Studierenden in D\u00f6rentrup bei Lemgo (Nordrhein-Westfalen) statt. Aktuelle Herausforderungen und Chancen missionarischer Jugendarbeit wurden betrachtet.<\/p>\n Bei der Podiumsdiskussion werden die Teilnehmenden auf das Thema „Spannungsfeld missionarische Jugendarbeit“ eingestimmt<\/p><\/div>\n 14 Referentinnen und Referenten inspirierten die Teilnehmenden durch Fachvortr\u00e4ge, Workshops und erfolgreiche Praxisbeispiele aus christlicher Jugendarbeit. Die Tagung wurde in enger Kooperation vom CVJM Deutschland<\/a>, der CVJM-Hochschule<\/a> und dem netzwerk-m e. V.<\/a> ausgerichtet.<\/p>\n Aufmerksame Zuh\u00f6rerinnen und Zuh\u00f6rer<\/p><\/div>\n Ihr Anliegen ist es gesellschaftsrelevante missionarische Jugendarbeit zu unterst\u00fctzen und weiterzubringen. Es kamen interessierte Verantwortliche aus christlichen Vereinen, Mitgliedern des netzwerk-m, evangelischen Jugendkirchen, CVJM, dem Erzbistum K\u00f6ln sowie 20 Studierende.<\/p>\n Vassili Konstantinidis, CVJM Deutschland, berichtet aus dem Garten missionarischer Jugendarbeit<\/p><\/div>\n Zu Beginn wurde das Spannungsfeld \u201eZwischen theologischem Auftrag und sozialer Verantwortung\u201c von Florian Karcher (CVJM-Hochschule), Karsten H\u00fcttmann (CVJM Deutschland) sowie Michael Freitag (Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend) dargestellt.<\/p>\n Vortrag von Tobias Faix<\/p><\/div>\n Tobias Faix (CVJM-Hochschule) analysierte anhand aktueller Jugendbefragungen die Anspr\u00fcche und Chancen christlich-missionarischer Jugendarbeit: \u201eMission hei\u00dft Menschen wahrzunehmen und dort hinzuschauen, wo andere wegschauen.\u201c<\/p>\n Informationen zum Mentoring<\/p><\/div>\n Am zweiten Tagungstag boten vier Praxisbeispiele Weitblick f\u00fcr die gesellschaftsrelevante Gestaltung missionarischer Jugendarbeit. Thorsten Riewesell (Jumpers e. V.) betonte die F\u00f6rderung von Jugendlichen durch pers\u00f6nliches Mentoring. Dies sei ein wertvoller Weg, um Jugendlichen in ihren Herausforderungen zu begegnen und ihre Entfaltung zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n Cordula Lind\u00f6rfer und Katja Sch\u00fcler berichten vom Aufbau einer Stadtteilarbeit<\/p><\/div>\n Mit dem Appell: \u201eHingehen um zu bleiben!\u201c, berichteten Cordula Lind\u00f6rfer und Katja Sch\u00fcler vom Aufbau einer Stadtteilarbeit in Greifswald. Sie begegnen hier den Menschen in ihrem Alltag, lernen von ihnen und leben authentische Beziehungen.<\/p>\n Mit der Frage: \u201eWer ist dein N\u00e4chster?\u201c, stellte Katja Hofmann (Micha-Initiative e. V.) Gerechtigkeit als zentrales Thema des christlichen Auftrags in den Blick. Es liege besonderes Potenzial darin, mit Jugendlichen gemeinsam f\u00fcr soziale Gerechtigkeit einzutreten.<\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>