{"id":26166,"date":"2016-11-07T10:35:22","date_gmt":"2016-11-07T09:35:22","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=26166"},"modified":"2016-11-07T10:35:22","modified_gmt":"2016-11-07T09:35:22","slug":"amin-regionalkonferenz-von-der-mission-in-einer-multireligioesen-gesellschaft","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/11\/07\/amin-regionalkonferenz-von-der-mission-in-einer-multireligioesen-gesellschaft\/","title":{"rendered":"AMIN-Regionalkonferenz \u2013 von der Mission in einer multireligi\u00f6sen Gesellschaft"},"content":{"rendered":"
Etwa 50 Interessierte nahmen an der Regionalkonferenz von AMIN zum Thema \u201eRespektvoll unterwegs \u2013 Mission in einer multireligi\u00f6sen Gesellschaft\u201c teil.<\/p>\n
Die AMIN-Regionalkonferenz in Kassel<\/p><\/div>\n
AMIN ist der Arbeitskreis Migration und Integration der Evangelischen Allianz Deutschland. Die Regionalkonferenz der Region Nord-Hessen fand bereits zum dritten Mal statt.<\/p>\n\n
Nach der Begr\u00fc\u00dfung konnten die Teilnehmenden bei einem \u201eWalk und Talk\u201c Prinzipien kennenlernen, an denen sich Christinnen und Christen besonders in interreligi\u00f6sen Begegnungen festhalten sollten. Auf gro\u00dfen Tafeln wurden diese Prinzipien wie \u201eHandeln in Gottes Liebe\u201c oder \u201eAblehnung von Gewalt\u201c pr\u00e4sentiert. Auf den Tafeln und im Austausch konnten die Teilnehmenden ihre eigenen Gedanken zu diesen Prinzipien erg\u00e4nzen.<\/p>\n
Prof. Dr. Wilhelm Richeb\u00e4cher h\u00e4lt das Impulsreferat<\/p><\/div>\n
In einem Impulsreferat ging Prof. Dr. Wilhelm Richeb\u00e4cher von der Fachhochschule f\u00fcr Interkulturelle Theologie, Hermannsburg, auf die Mission in einer multireligi\u00f6sen Gesellschaft ein: \u201eIch beobachte eine steigende Nachfrage nach Diakonen und Gemeindemitarbeitenden, die interkulturell ausgebildet sind\u201c, sagt er im Hinblick auf die aktuelle Fl\u00fcchtlingssituation in Deutschland. Dabei sei es aber neben der Ausbildung einzelner Fachkr\u00e4fte auch wichtig, die gemeindlichen Strukturen zu ver\u00e4ndern: \u201eWir d\u00fcrfen diese Aufgabe nicht an einzelne Menschen delegieren!\u201c Religion spiele eine entscheidende Rolle im Migrationsprozess.<\/p>\n
Pfarrer Enwood Longwe berichtet von seinen eigenen Erfahrungen<\/p><\/div>\n
Der aus Malawi stammende Pfarrer Enwood Longwe (Hofgeismar) berichtete aus eigener Erfahrung, wie die eigene Religiosit\u00e4t gegen die Sprachbarriere im fremden Land helfen kann. Zwar sei die erste Voraussetzung f\u00fcr Verst\u00e4ndigung die Sprache, doch als vorausgehende Stufe st\u00fcnde, dass das Gegen\u00fcber den Fremden als Mensch wahrnimmt: \u201eAngenommen werden, gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind die ersten Schritte f\u00fcr den Gefl\u00fcchteten, den Neuen, um ihm eine breite kulturelle und soziale Teilnahmef\u00e4higkeit zu erm\u00f6glichen.\u201c<\/p>\n
Richeb\u00e4cher erg\u00e4nzt, dass die mitgebrachte Sprachheimat den Migranten zun\u00e4chst Schutz bieten w\u00fcrde: \u201eSo k\u00f6nnen sie beten, wie sie sich zu Hause gef\u00fchlt haben\u201c. Doch diese mitgebrachte Heimat k\u00f6nne in der neuen Heimat nicht f\u00fcr immer bestehen, sondern m\u00fcsse aufgebrochen werden. Dabei k\u00f6nnten engagierte Christinnen und Christen den Migranten helfen, damit sie schnell in Deutschland ankommen k\u00f6nnen.<\/p>\n
Interessierte Zuh\u00f6rerinnen und Zuh\u00f6rer<\/p><\/div>\n
Nach dem Mittagessen konnten sich die Teilnehmenden der Regionalkonferenz in Workshops weitere Informationen geben lassen und sich in den Gruppen austauschen. Themen waren unter anderem \u201eGlaubenskurse und Taufwunsch von Gefl\u00fcchteten und anderen Migranten\u201c, \u201eHerausforderungen im Umgang mit traumatisierten Menschen\u201c oder \u201eEnt-T\u00e4uschungen in der Fl\u00fcchtlingsarbeit\u201c.<\/p>\n
Die Regionalkonferenz fand in Kooperation mit der CVJM-Hochschule <\/a>und dem CVJM-Kolleg<\/a> sowie dem Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau und von Kurhessen-Waldeck statt. Veranstaltungsort war der Campus von CVJM-Hochschule und CVJM-Kolleg.<\/p>\n Weitere Informationen zur Arbeit von AMIN und Veranstaltungen gibt es hier<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Etwa 50 Interessierte nahmen an der Regionalkonferenz von AMIN zum Thema \u201eRespektvoll unterwegs \u2013 Mission in einer multireligi\u00f6sen Gesellschaft\u201c teil. AMIN ist der Arbeitskreis Migration und Integration der Evangelischen Allianz Deutschland. Die Regionalkonferenz der Region Nord-Hessen fand bereits zum dritten … <\/p>\n