{"id":25891,"date":"2016-10-10T11:04:23","date_gmt":"2016-10-10T09:04:23","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=25891"},"modified":"2016-10-11T10:42:33","modified_gmt":"2016-10-11T08:42:33","slug":"erfolgreiche-erlebnispaedagogik-gestalten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/10\/10\/erfolgreiche-erlebnispaedagogik-gestalten\/","title":{"rendered":"Erfolgreiche Erlebnisp\u00e4dagogik gestalten"},"content":{"rendered":"
Starker Auftritt des Netzwerks Baumhauscamp auf dem Kongress Erleben und Lernen, Augsburg<\/strong><\/p>\n Ein Baumhauscamp in Miniatur<\/p><\/div>\n Der internationale Kongress Erleben und Lernen<\/a> ist der <\/strong>Treffpunkt der Erlebnisp\u00e4dagogik-Szene in Deutschland. Die 11. Auflage, vom 30. September bis 1. Oktober 2016 auf dem Campus der Universit\u00e4t Augsburg, bot einmal mehr eine bunte Vielfalt an Foren, Workshops, Vortr\u00e4gen und Aktionen.<\/p>\n Neben den Impulsen stand vor allem das Networking im Fokus. So gab es vielerorts ein gro\u00dfes \u201eHallo\u201c und gleichzeitig wurden etliche neue Kontakte gekn\u00fcpft. Auch der CVJM war in Augsburg stark vertreten und positionierte sich mit dem spannenden Thema \u201eBaumhauscamps als Methode der Jugendarbeit\u201c.<\/p>\n Mit Jugendlichen Baumh\u00e4user zu bauen und dies als Methode in die Jugendarbeit zu integrieren, diese Idee stammt urspr\u00fcnglich aus der Schweiz. Impulsgeber Sam Br\u00fcngger startete unter dem Label \u201eOutdoortech\u201c vor \u00fcber 10 Jahren im Schweizer CEVI mit den ersten Baumh\u00e4usern.<\/p>\n Mittlerweile hat diese Methode weitere Kreise gezogen und ist auch in Deutschland angekommen. G\u00f6ran Schmidt, Ev. Jugend in der Region Karlsbad-Waldbronn, und Johannes Seidel, CVJM-Kreisverband L\u00fcdenscheid, starteten mit den ersten Baumhauscamps. Weitere Standorte im CVJM kamen dazu und 2015 gr\u00fcndete sich das Netzwerk Baumhauscamps<\/a>, das vom Institut f\u00fcr Erlebnisp\u00e4dagogik<\/a> der CVJM-Hochschule<\/a> und Stefan Westhauser koordiniert wird.<\/p>\n Das „Mini-Baumhaus“<\/p><\/div>\n Mit einem Stand auf der Fachmesse des Kongresses pr\u00e4sentierte sich das Netzwerk Baumhauscamp in der Erlebnisp\u00e4dagogik-Szene. Neben informativen Bannern war das \u201eMini-Baumhaus\u201c der Eyecatcher. Pionier Sam Br\u00fcngger sowie G\u00f6ran Schmidt und Johannes Seidel waren mit Mitarbeitenden vor Ort und standen den Kongressteilnehmenden Rede und Antwort. Das Interesse war gro\u00df und es gab viele anerkennende R\u00fcckmeldungen zu diesem Projekt.<\/p>\n Johannes Seidel (Mitte) freut sich \u00fcber den 2. Preis<\/p><\/div>\n Eine weitere, ganz sichtbare Anerkennung, wurde am Samstagvormittag \u00fcberreicht: Dem CVJM-Kreisverband L\u00fcdenscheid wurde der 2. Preis in der Kategorie \u201eProjekte\u201c verliehen. Im Sauerland wird seit 2014 j\u00e4hrlich ein Baumhauscamp mit mittlerweile 40 Teilnehmenden und 20 Mitarbeitenden durchgef\u00fchrt.<\/p>\n Unter Applaus der \u00fcber 350 Kongressteilnehmenden nahm\u00a0Johannes Seidel, stellvertretend f\u00fcr sein Team, den Preis aus den H\u00e4nden von Prof. Dr. Werner Michl entgegen.<\/p>\n Germo Zimmermann nimmt den Preis f\u00fcr Christoph Kosmehl entgegen<\/p><\/div>\n Doch der CVJM sollte noch ein zweites Mal Erw\u00e4hnung finden: Christoph Kosmehl, ehemaliger Studierender der CVJM-Hochschule, wurde f\u00fcr seine hervorragende Bachelor-Arbeit \u201eSuchttherapeutische Effekte erlebnisp\u00e4dagogischer Ma\u00dfnahmen\u201c mit dem 3. Preis in der Kategorie \u201ePublikationen\u201c ausgezeichnet.<\/p>\n Baumhauscamps – eine Erfolgsgeschichte\u00a0<\/strong><\/p>\n Stefan Westhauser beim Forum Baumhauscamp<\/p><\/div>\n Auch mit einem inhaltlichen Beitrag konnte das Netzwerk aufwarten. Sam Br\u00fcngger, Stefan Westhauser und Prof. Dr. Germo Zimmermann gestalteten gemeinsam das Forum \u201eBaumhauscamps – Erlebnisp\u00e4dagogik ganzheitlich gestalten\u201c.<\/p>\n Angefangen von der Geschichte und der Grundstruktur eines Baumhauscamps, \u00fcber die Erfolgsfaktoren, bis hin zu aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen, erhielten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in diese Methode. Fragen kamen dabei auch nicht zu kurz: Immer wieder gab es spannende Dialoge mit den Teilnehmenden, in denen Johannes Seidel, G\u00f6ran Schmidt und Sam Br\u00fcngger immer wieder aus ihrer vielf\u00e4ltigen praktischen Erfahrung berichten konnten.<\/p>\n Am Stand mit den Preistr\u00e4gern<\/p><\/div>\n Am Ende steht ein runder und starker Auftritt des CVJM und des Netzwerks Baumhauscamp, der durchaus Eindruck hinterlassen hat. Wir freuen uns auf einen ebenso erfolgreichen Kongress 2018!<\/p>\n Stefan Westhauser, Leitung Institut f\u00fcr Erlebnisp\u00e4dagogik an der CVJM-Hochschule Weiterf\u00fchrende Links:<\/p>\n B\u00fccher zum Thema:<\/p>\n Zimmermann, Germo\/Westhauser, Stefan\/Widmann, Debora\/Kosmehl, Christoph (2016): Baumh\u00e4user als Medium der Erlebnisp\u00e4dagogik. In: e&l (erleben und lernen) – Internationale Zeitschrift f\u00fcr handlungsorientiertes Lernen. Jg. 36 (3&4). 48-53<\/p>\n Br\u00fcngger, Sam\/Westhauser, Stefan\/Zimmermann, Germo (2016):\u00a0Baumh\u00e4user bauen \u2013 Vom Kindheitstraum zum erfolgreichen erlebnisp\u00e4dagogischen Konzept. In: Schergen, Peter\/Fengler, Janne\/Ferstl, Alex (Hrsg.): Erfolgreiche Erlebnisp\u00e4dagogik gestalten! Nachsp\u00fcren \u2013 Querdenken \u2013 Mitmachen. Augsburg: ZIEL-Verlag, S. 38-47.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Starker Auftritt des Netzwerks Baumhauscamp auf dem Kongress Erleben und Lernen, Augsburg Der internationale Kongress Erleben und Lernen ist der Treffpunkt der Erlebnisp\u00e4dagogik-Szene in Deutschland. Die 11. Auflage, vom 30. September bis 1. Oktober 2016 auf dem Campus der Universit\u00e4t … <\/p>\n<\/a>
\u201eWer hat\u2019s erfunden?“<\/h4>\n
<\/a>
Ausgezeichnet!<\/h4>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
\n<\/em><\/p>\n\n