{"id":25231,"date":"2016-07-04T10:05:36","date_gmt":"2016-07-04T08:05:36","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=25231"},"modified":"2016-08-01T10:11:19","modified_gmt":"2016-08-01T08:11:19","slug":"miteinander-fuer-europa-versoehnung-eroeffnet-zukunft","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/07\/04\/miteinander-fuer-europa-versoehnung-eroeffnet-zukunft\/","title":{"rendered":"Miteinander f\u00fcr Europa: Vers\u00f6hnung er\u00f6ffnet Zukunft"},"content":{"rendered":"
\u201eDiese Christen bekommen wir nicht mehr auseinander, sie geh\u00f6ren zusammen.\u201c Nicht nur Kardinal Reinhard Marx zeigte sich sichtlich bewegt von der Atmosph\u00e4re unter den 5000 Anwesenden bei der Abschlusskundgebung von \u201eMiteinander f\u00fcr Europa<\/a>\u201c in M\u00fcnchen.<\/p>\n Kundgebung von „Miteinander f\u00fcr Europa“ auf dem Stachus in M\u00fcnchen. Der Leitungskreis des internationalen Netzwerkes wird auf der B\u00fchne vorgestellt Nach zwei Tagen dichtem Programm im Circus Krone wollten die Christen aus 200 Gemeinschaften und Bewegungen aus 32 L\u00e4ndern ein \u00f6ffentliches Zeichen f\u00fcr Vers\u00f6hnung und Miteinander der Konfessionen setzen. \u201eEuer Miteinander ist eine Kraft der Koh\u00e4sion und hat das klare Ziel, die Grundwerte des Christentums in konkrete Antworten auf die Herausforderungen eines Kontinents in Krise umzusetzen\u201c, sagte Papst Franziskus in einer Videobotschaft.<\/p>\n Etwa 5000 Menschen nahmen an der Kundgebung von „Miteinander f\u00fcr Europa“ auf dem Stachus in M\u00fcnchen teil Vielleicht habe es noch nie eine solche Notwendigkeit gegeben, zusammenzustehen und solidarisch zu handeln, erg\u00e4nzte Patriarch Bartholom\u00e4us I. aus Konstantinopel ebenfalls in einer Videobotschaft. Das gelte sowohl in Europa als auch auf globaler Ebene. Die Christen seien dazu aufgerufen, das Grundprinzip der Kirche zu bezeugen: die\u00a0 Gemeinschaft.<\/p>\n Der lutherische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm kommentierte mit Blick auf dieses Publikum: \u201eIch muss keine Botschaft der Einheit geben, in Euch steht die Einheit vor mir.\u201c<\/p>\n Gerhard Pross, CVJM Esslingen, Metropolit Serafim Joanta, Landesbischof Frank Otfried July, Kardinal Kurt Koch, Rom und Sr. Anna-Maria aus der Wiesche Metropolit Serafin Joanta , Kardinal Kurt Koch und der lutherische Landesbischof Otfried July sprachen von ihren Freuden, Leiden und Hoffnungen im Engagement f\u00fcr die \u00d6kumene. Im gemeinsam verlesenen Gebet baten sie um Vergebung, um neue Wege im Miteinander und umarmten sich als Zeichen der Vers\u00f6hnung.<\/p>\n KISI Kinderchor, 130 Kinder aus \u00d6sterreich und Deutschland singen ein „Glaubensbekenntnis“ Das \u201eMiteinander f\u00fcr Europa\u201c will jedoch nicht nur die Christen einander n\u00e4her bringen, sondern sich gemeinsam und aktiv in die Gesellschaft einbringen. Maria Voce, Pr\u00e4sidentin der Fokolar-Bewegung fragte: \u201eIst die Einheit ein Traum, eine Utopie? Nein, es ist unsere Erfahrung. Uns eint die Liebe Gottes, die unsere Augen und Herzen ge\u00f6ffnet hat, um die \u00c4ngste, die Tr\u00e4nen und die Hoffnungen dieses Kontinents zu umfangen.\u201c Und Marco Impagliazzo, Pr\u00e4sident der Bewegung Sant\u2019Egidio, rief zum Einsatz auf, damit dieses nicht ein \u201eEuropa der V\u00e4ter bleibt, sondern ein Europa f\u00fcr unsere Kinder wird.\u201c Das gesungene, arabische Gebet von Wajd Asmar, einer 17j\u00e4hrigen Christin aus Syrien, ber\u00fchrte alle und erinnerte an die weltweite Verantwortung Europas.<\/p>\n\n Nach jedem Beitrag wurde ein Brett vor dem gro\u00dfen \u201eTor zur Zukunft\u201c auf der B\u00fchne entfernt, bis es mit dem \u201eSchl\u00fcssel der Vers\u00f6hnung\u201c ganz ge\u00f6ffnet wurde.<\/p>\n Alle Teilnehmer erhalten in einer symbolischen Geste einen Schl\u00fcssel f\u00fcr das Tor der Vers\u00f6hnung und Einheit Einen symbolischen Schl\u00fcssel bekam dann zum Schluss jeder Teilnehmende mit nach Hause. Sergej Altuchov aus Russland, dessen Zeugnis der Vers\u00f6hnung zwischen Russen und Deutschen beeindruckte, erkl\u00e4rte anschlie\u00dfend, er bringe diesen Schl\u00fcssel der Vers\u00f6hnung seinem Pr\u00e4sidenten, Vladimir Putin.<\/p>\n In der gemeinsamen Abschlussbotschaft luden die Initiatoren ein zu einem verst\u00e4rkten Engagement als Christen in Europa. Sie riefen auf, \u201eeine Kultur des Respekts und der Wertsch\u00e4tzung des Anderen, auch des Fremden\u201c zu leben und best\u00e4rkten auch die \u201eVerantwortlichen der Kirchen, Trennungen zu \u00fcberwinden\u201c.<\/p>\n Ein junges, fr\u00f6hliches Europa auf der B\u00fchne Anschlie\u00dfend ging das Fest auf dem Stachus mit viel Musik und Impulsen bis in den Abend hinein weiter.<\/p>\n Abschluss-Pressemitteilung zur Kundgebung bei Miteinander f\u00fcr Europa<\/em><\/p>\n Ihr habt die Abschlusskundgebung in M\u00fcnchen verpasst? Kein Problem! Noch ist die Live-Streaming-Aufzeichnung online in verschiedenen Sprachen verf\u00fcgbar. Schaut hier<\/a> rein.<\/p>\n Alle verf\u00fcgbaren Redemanuskripte, die Texte der Videobotschaften von Papst Franziskus und Patriarch Bartholom\u00e4us sind auf\u00a0www.together4europe.org\/live<\/a> abrufbar.<\/p>\n \n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" \u201eDiese Christen bekommen wir nicht mehr auseinander, sie geh\u00f6ren zusammen.\u201c Nicht nur Kardinal Reinhard Marx zeigte sich sichtlich bewegt von der Atmosph\u00e4re unter den 5000 Anwesenden bei der Abschlusskundgebung von \u201eMiteinander f\u00fcr Europa\u201c in M\u00fcnchen. Nach zwei Tagen dichtem Programm … <\/p>\n<\/a>
(c) MfE, Foto: Grill<\/p><\/div>\n<\/a>
(c) MfE, Foto: Brehm<\/p><\/div>\n<\/a>
(c) MfE, Foto: Grill<\/p><\/div>\n<\/a>
(c) MfE, Foto: Grill<\/p><\/div>\n<\/a>
(c) MfE, Foto: Haaf<\/p><\/div>\n<\/a>
(c) MfE, Foto: Grill<\/p><\/div>\n