{"id":25135,"date":"2016-06-28T16:12:36","date_gmt":"2016-06-28T14:12:36","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=25135"},"modified":"2016-06-28T16:12:36","modified_gmt":"2016-06-28T14:12:36","slug":"daniel-botero-als-referent-fuer-aktion-hoffnungszeichen-verabschiedet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/06\/28\/daniel-botero-als-referent-fuer-aktion-hoffnungszeichen-verabschiedet\/","title":{"rendered":"Daniel Botero als Referent f\u00fcr Aktion Hoffnungszeichen verabschiedet"},"content":{"rendered":"
Am vergangenen Donnerstag wurde Daniel Botero, Referent f\u00fcr Aktion Hoffnungszeichen<\/a>, von Kolleginnen und Kollegen des CVJM-Gesamtverbandes<\/a>, der CVJM-Hochschule<\/a> und des CVJM-Kollegs<\/a> verabschiedet. Nach mehr als zehn Jahren im CVJM-Gesamtverband wird er sich nun beruflich neuen Aufgaben zuwenden und ab August 2016 im CVJM Stuttgart als Verwaltungsleiter t\u00e4tig sein.<\/p>\n Mit einem kleinen Programm – geplant vom Bereich Internationale Arbeit – wurde Daniel Botero aus seinem Amt als Referent f\u00fcr Aktion Hoffnungszeichen verabschiedet<\/p><\/div>\n In einem Interview berichtet er \u00fcber seine Zeit im CVJM-Gesamtverband und \u00fcber seinen Neuanfang im CVJM Stuttgart:<\/p>\n Was war f\u00fcr dich das pr\u00e4gendste Erlebnis in der Zeit im CVJM-Gesamtverband?<\/strong><\/p>\n Besonders pr\u00e4gend war f\u00fcr mich schon vor meinem Beginn im CVJM-Gesamtverband das Jahr 2005: In der Zeit arbeitete ich in Sri Lanka im Auftrag des CVJM-Weltbundes <\/a>in der Tsunami-Hilfe mit. Aktion Hoffnungszeichen hat die Hilfe des CVJM-Weltbundes in Kooperation mit dem YMCA Sri Lanka mit unterst\u00fctzt. Ich habe noch nie solch ein Ausma\u00df an Zerst\u00f6rung durch eine Naturkatastrophe gesehen. Bewegend waren f\u00fcr mich die pers\u00f6nlichen Zeugnisberichte von Menschen, die durch den Tsunami gro\u00dfes Leid erfahren haben. Gleichzeitig war es aber auch hoffnungsvoll, wie der YMCA den Menschen helfen konnte.<\/p>\n Besonders im Ged\u00e4chtnis geblieben sind mir auch die Erfahrungen in einem Stra\u00dfenkinderprojekt des YMCA Bogot\u00e1<\/a>, wo mitten in einem Prostitutionsviertel der YMCA Kindern und Familien hilft. Das Haus des YMCA Bogot\u00e1 in diesem \u201eRotlichtviertel\u201c ist wirklich eine Oase und ein Lebensraum inmitten von Prostitution, Gewalt und Drogen. Die Mitarbeitenden des YMCA tun ihren Dienst mit einem tiefen Glauben an Jesus Christus und man sp\u00fcrt ihnen viel Liebe und Hoffnung f\u00fcr die Menschen an.<\/p>\n Was wird dir fehlen, wenn du denn Gesamtverband nun verl\u00e4sst?<\/strong><\/p>\n Beziehungen zu Menschen in anderen L\u00e4ndern und Kulturen sind f\u00fcr das Team der Internationalen Arbeit selbstverst\u00e4ndlich<\/p><\/div>\n Die Kolleginnen und Kollegen im Gesamtverband werden mir fehlen, mit denen ich in dieser Zeit zusammengearbeitet habe und die Partner im CVJM weltweit. Mit einigen von ihnen arbeite ich schon seit zehn Jahren zusammen und durfte miterleben, wie sich ihre YMCAs entwickelt haben. \u00dcber den Dienst hinaus sind es dann oft auch pers\u00f6nliche Begegnungen und der gemeinsame Glaube an Jesus Christus, die ich gesch\u00e4tzt habe.<\/p>\n Was nimmst du aus dem CVJM-Gesamtverband mit in deine neue Aufgabe im CVJM Stuttgart? <\/strong><\/p>\n Ich nehme Erfahrungen mit aus den Beziehungen zu unseren Partnern und Freunden im weltweiten CVJM. Es war f\u00fcr mich eine Horizonterweiterung, auch darin Menschen aus anderen L\u00e4ndern und Kulturen zu verstehen. Ich habe auch selber einen schw\u00e4bischen Hintergrund, aber Stuttgart ist eine weltoffene Metropole und es wird immer wichtiger sein, \u201eBr\u00fccken zu bauen\u201c zwischen Menschen in dieser Stadt. Der CVJM kann f\u00fcr viele eine Heimat werden.<\/p>\n Daniel Botero an einem seiner letzten Arbeitstage im CVJM-Gesamtverband<\/p><\/div>\n Als Leiter von Aktion Hoffnungszeichen musste ich verantwortlich mit unseren Finanzen umgehen und die Nachhaltigkeit von Projekten pr\u00fcfen. Wir haben viele Spenderinnen und Spender, die die Arbeit von Aktion Hoffnungszeichen unterst\u00fctzen und verantwortlicher Umgang mit Spendengeldern ist mir und unserem Team sehr wichtig. Wir bem\u00fchen uns, immer wieder neue Unterst\u00fctzer zu gewinnen und regelm\u00e4\u00dfig in Publikationen des CVJM-Gesamtverbandes \u00fcber die Projekte von Aktion Hoffnungszeichen zu informieren. Diese Erfahrungen nehme ich f\u00fcr meine neuen Aufgaben im CVJM Stuttgart mit.<\/p>\n Welche Aufgaben wirst du <\/strong>als Verwaltungsleiter <\/strong>im CVJM Stuttgart haben?<\/strong><\/p>\n Ich werde verantwortlich sein f\u00fcr die Mitarbeitenden in unserer Verwaltung und im Caf\u00e9, im Finanzhaushalt und den H\u00e4usern des CVJM. Dabei bin ich gegen\u00fcber dem Leitenden Referenten und dem Vorstand des CVJM Stuttgart verantwortlich und freue mich auf einen engen Austausch mit ihnen, um gemeinsam diesen CVJM zu gestalten. Was nicht zu meinen Regelaufgaben als Verwaltungsleiter geh\u00f6rt, aber mir und Patricia (meiner Ehefrau) wichtig ist, ist in der Mitarbeitergemeinschaft des CVJM Stuttgart mitzuleben und sie zu gestalten.<\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>