{"id":24225,"date":"2016-03-22T11:10:25","date_gmt":"2016-03-22T10:10:25","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=24225"},"modified":"2016-03-22T11:10:50","modified_gmt":"2016-03-22T10:10:50","slug":"weltwassertag-frisches-wasser-in-der-heissen-wueste-im-sudan","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/03\/22\/weltwassertag-frisches-wasser-in-der-heissen-wueste-im-sudan\/","title":{"rendered":"Weltwassertag: Frisches Wasser in der hei\u00dfen W\u00fcste im Sudan"},"content":{"rendered":"
Seit 1993 wird j\u00e4hrlich am 22. M\u00e4rz der Weltwassertag begangen.<\/p>\n
Kinder holen mit Eseln das lebensspendende Nass vom EJW-Weltdienst-Brunnen
(alle Fotos: Berti Kober, EJW-Weltdienst)<\/p><\/div>\n
Ziel des Internationalen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage f\u00fcr die Menschheit, den Schutz der Wasservorkommen und deren nachhaltige Nutzung aufmerksam zu machen.<\/p>\n
Die Weltdienstmitarbeiter Fritz Leng und Berti Kober konnten sich bei ihrem Besuch Anfang November im Sudan davon \u00fcberzeugen, wie gro\u00df der Bedarf der Menschen in diesem trockenen Land an sauberem, klarem Wasser ist:<\/p>\n
In dieser W\u00fcstengegend ist ein Brunnen ein Segen f\u00fcr die Menschen<\/p><\/div>\n
Mit zwei Gel\u00e4nde-Fahrzeugen starteten wir am fr\u00fchen Morgen. Eines war unser \u201eErsatzteil-Auto\u201c, falls eines versagen sollte. Wie hoffnungsvoll! Nach zwei Stunden streikte dann tats\u00e4chlich der K\u00fchler des Hauptfahrzeugs und wir fuhren mit dem \u201eErsatzteil-Auto\u201c weiter. Wir hatten eine stundenlange Fahrt durch eine Stein- und Sandw\u00fcste, aber auch \u00fcberflutete Wadis vor uns. Das ist die hei\u00dfe Read Sea Region im Norden des Sudans: Eine trockene, unwirtliche und fast baumlose W\u00fcstengegend. Wir fragten uns immer wieder: Wie k\u00f6nnen Menschen in dieser trockenen Landschaft leben und von was? F\u00fcr uns Mitteleurop\u00e4er unvorstellbar.<\/p>\n
Wir waren froh, nach \u00fcber vier Stunden Fahrt einen Brunnen zu erreichen, der von den Partnern des EJW-Weltdienstes hier gebohrt wurde. IAS (International Aid Services) ist seit vielen Jahren unser verl\u00e4sslicher Partner f\u00fcr die Wasserprojekte im Sudan.<\/p>\n
Am Brunnen treffen sich Kinder, Frauen und M\u00e4nner zum Wasserholen. Hier sp\u00fcrt man, wie wichtig Wasser f\u00fcr das Leben ist<\/p><\/div>\n
Eindr\u00fccklich war die Begegnung mit einigen Kindern und Erwachsenen an diesem durch den EJW-Weltdienst finanzierten Brunnen. Hier in diesem Umfeld wird deutlich. Wasser ist Leben!<\/p>\n
Wie bei allen Brunnenbohrprojekten durch IAS im Sudan, ging auch dieser Brunnenbohrung eine intensive, geologische Pr\u00fcfung der Bohrstelle voraus. Und nachdem in ca. 37 Metern Tiefe Wasser gefunden wurde, wurde dieses genau analysiert, um zu \u00fcberpr\u00fcfen, ob die Wasserqualit\u00e4t gut ist. Denn immer wieder gibt es auch bei Wasserfunden Wasser mit zu viel Nitrat- oder Salzanteilen und das Wasser ist nicht trinkbar.<\/p>\n
Mit einfachen, handbetriebenen Pumpen erhalten die Menschen sauberes Wasser<\/p><\/div>\n
Aber an diesem Brunnen k\u00f6nnen nun die Dorfbewohner und umherziehenden Nomaden durch einfache, handbetriebene Pumpen lebensnotwendiges, klares und sauberes Wasser erhalten.<\/p>\n
Dies erspart den Kindern und Frauen nicht nur weite Wege, um Wasser von schlechter Qualit\u00e4t in einfachen Brunnen zu holen. Gutes, sauberes Wasser ist gleichzeitig auch Gesundheitsvorsorge und bewahrt vor vermeidbaren Krankheiten.<\/p>\n
Teilweise holen die Menschen das Wasser mit Eseln. Die Esel haben zu Beuteln gen\u00e4hte, alte Autoreifenschl\u00e4uche \u00fcbergeh\u00e4ngt. In jeden Schlauch passen 60 Liter Wasser<\/p><\/div>\n
Vor dem \u00a0Start einer Brunnenbohrung\u00a0 ist f\u00fcr unsere Projektpartner IAS neben der geologischen Untersuchung auch die intensive Beteiligung der Dorfgemeinschaft Grundvoraussetzung. Daher ist die praktische Mitarbeit bei der Installation sowie sp\u00e4tere, einfache Wartung der Handpumpen selbstverst\u00e4ndlich.<\/p>\n
Sp\u00e4t abends sind wir aus der W\u00fcste wieder gut in die Stadt zur\u00fcckgekehrt. Das Ersatzteil-Auto hat durchgehalten. \u201eThanks God\u201c, lernt man hier oft zu sagen!<\/p>\n