{"id":24166,"date":"2016-03-14T13:40:38","date_gmt":"2016-03-14T12:40:38","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=24166"},"modified":"2016-03-14T15:01:24","modified_gmt":"2016-03-14T14:01:24","slug":"cvjm-kolleg-mit-neuen-kursangeboten-den-herausforderungen-der-heutigen-zeit-begegnen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/03\/14\/cvjm-kolleg-mit-neuen-kursangeboten-den-herausforderungen-der-heutigen-zeit-begegnen\/","title":{"rendered":"CVJM-Kolleg: Mit neuen Kursangeboten den Herausforderungen der heutigen Zeit begegnen"},"content":{"rendered":"
Erstmals konnten sich die Studierenden des CVJM-Kollegs in Kassel <\/a>in einer Wahlpflichtwoche eine Woche lang schwerpunktm\u00e4\u00dfig mit nur einem Thema auseinandersetzen.<\/p>\n Nebenamtliche Dozenten zeigen den Studierenden am CVJM-Kolleg Aspekte ihrer Arbeit<\/p><\/div>\n Zur Auswahl standen diese drei Themen:<\/p>\n Je nach Interesse konnten sich die Studierenden des CVJM-Kollegs einen der Kurse aussuchen. Erstmals trafen so die verschiedenen Studienjahrg\u00e4nge im Unterricht aufeinander und konnten dabei von den verschiedenen Wissensst\u00e4nden profitieren:<\/p>\n Josephine Weber (1. v. li.) im Wahlpflichtkurs „Jugendarbeit und Schule“<\/p><\/div>\n \u201eDass diese Woche jahrgangs\u00fcbergreifend stattfindet, erm\u00f6glicht uns allen einen guten Austausch und wir k\u00f6nnen die Studierenden aus den anderen Jahrg\u00e4ngen besser kennenlernen\u201c, sagt Josephine Weber. Sie hat sich f\u00fcr den Wahlpflichtkurs \u201eJugendarbeit und Schule\u201c entschieden: \u201eIn diesem Bereich konnte ich noch nicht so viele Erfahrungen sammeln, aber ich kann mir vorstellen, sp\u00e4ter in diesem Bereich zu arbeiten. Mich interessiert vor allem die Verkn\u00fcpfung von Schulsozial- und Jugendarbeit, denn es kommt immer h\u00e4ufiger vor, dass Sozialarbeiter nicht nur in einem Arbeitsbereich t\u00e4tig sind, sondern sowohl bei der Kirche als auch in einer Schule angestellt sind.\u201c Drei nebenamtliche Dozenten leiteten den Kurs in dieser Woche. Am letzten Tag schloss sich f\u00fcr die Teilnehmenden des Kurses \u201eJugendarbeit und Schule\u201c eine Exkursion in die Schule an, an der einer der Dozenten als Schulsozialarbeiter t\u00e4tig ist: \u201eIch finde es super, dass wir nicht nur theoretisch arbeiten, sondern in dieser Woche auch erleben k\u00f6nnen, wie die Verbindung der beiden Bereiche ganz praktisch aussehen kann\u201c, freut sich Josephine Weber.<\/p>\n Julia Sch\u00f6ler (li.) und Franziska Wetzel (re.) tauschen sich mit einer Kommilitonin aus<\/p><\/div>\n Julia Sch\u00f6ler und Franziska Wetzel w\u00e4hlten den Wahlpflichtkurs \u201eHilfen zur Erziehung\u201c. Hier besch\u00e4ftigten sie sich im Laufe der Woche mit Themen wie Gewaltpr\u00e4vention, Traumap\u00e4dagogik, Aufgaben von Jugend\u00e4mtern und f\u00fchrten Rollenspiele zur Gespr\u00e4chsf\u00fchrung und Kommunikation durch. \u201eWir finden das Thema sehr spannend, deswegen stellen wir auch ganz viele Fragen\u201c, erkl\u00e4ren Julia Sch\u00f6ler und Franziska Wetzel.<\/p>\n<\/a>
\n
<\/a>
<\/a>