{"id":24117,"date":"2016-03-08T11:46:07","date_gmt":"2016-03-08T10:46:07","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=24117"},"modified":"2016-03-08T18:20:02","modified_gmt":"2016-03-08T17:20:02","slug":"internationaler-weltfrauentag-vorrang-fuer-maedchen-und-frauen-im-ymca-ranchi-indien","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/03\/08\/internationaler-weltfrauentag-vorrang-fuer-maedchen-und-frauen-im-ymca-ranchi-indien\/","title":{"rendered":"Internationaler Weltfrauentag: Vorrang f\u00fcr M\u00e4dchen und Frauen im YMCA Ranchi in Indien"},"content":{"rendered":"

An vielen Orten der Welt setzt sich der CVJM weltweit f\u00fcr die Gleichberechtigung und F\u00f6rderung von Frauen ein.<\/p>\n

\"In<\/a>

In den Slums der Stadt Ranchi ist der YMCA mit Hilfe von Aktion Hoffnungszeichen aktiv<\/p><\/div>\n

So auch in mehreren Slums in der indischen Stadt Ranchi. Der YMCA Ranchi f\u00f6rdert hier vor allem M\u00e4dchen und Frauen und bietet ihnen eine Zukunftsperspektive. Das Projekt wird von Aktion Hoffnungszeichen<\/a> unterst\u00fctzt.<\/p>\n

Ranchi liegt im Osten Indiens, im Bundesstaat Jharkhand. Die Gro\u00dfstadt hat ca. 1 Million Einwohner, von denen die meisten in mehreren der unkontolliert entstandenen Slums leben. Sie kommen meist aus sehr armen Verh\u00e4ltnissen vom Land\u00a0und geh\u00f6ren als „Unber\u00fchrbare“ (unterste Kaste) oder indigene Einwohner zu den benachteiligten Bev\u00f6lkerungsgruppen in Indien. Viele arbeiten als Tagel\u00f6hner, wobei die Frauen entsprechend der jeweiligen religi\u00f6sen Kultur auch h\u00e4ufig zu Hause bleiben m\u00fcssen und das Haus nicht ohne ihren Ehemann verlassen d\u00fcrfen.<\/p>\n

\"Hausfrauen<\/a>

Hausfrauen erhalten im YMCA Ranchi Kurse, in denen sie sich fortbilden k\u00f6nnen und die ihr Selbstbewusstsein steigern<\/p><\/div>\n

Traditionell werden Frauen und M\u00e4dchen in Indien gesellschaftlich benachteiligt. Bildung ist f\u00fcr sie oft unerreichbar. Der YMCA Ranchi will diese Benachteiligung \u00fcberwinden und legt den Schwerpunkt der Arbeit vor allem auf die F\u00f6rderung der weiblichen Bev\u00f6lkerung – vom Kleinkind bis zur Hausfrau.<\/p>\n

In den Slums hat der YMCA kleine Schulungsgeb\u00e4ude mit jeweils einem gro\u00dfen Klassenraum errichtet, so auch in Jagarnathpur. Nachmittags, so gegen zwei, kommen junge Hausfrauen in das Zentrum. Das Besondere ist, entgegen ihrer Kultur d\u00fcrfen viele alleine hierher kommen. Der YMCA hat sich das Vertrauen bei deren M\u00e4nnern erworben, dass ihnen nichts Unschickliches widerfahren wird.<\/p>\n

\"Die<\/a>

Die Frauen lernen, wie man Stoffe bearbeiten kann<\/p><\/div>\n

Vielmehr lernen sie hier handwerkliche Fertigkeiten. Das ist vor allem der Umgang mit N\u00e4hmaschine, Nadel und Faden. Und was sie in ihren selbst gestalteten Musterb\u00fcchern vorweisen k\u00f6nnen, zeugt von einer guten und breiten Ausbildung, die nach dem Abschluss extern zertifiziert wird.<\/p>\n

\"Stolz<\/a>

Stolz pr\u00e4sentieren die Frauen ihre Zertifikate nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses<\/p><\/div>\n

So erhalten Frauen in dieser armseligen Umgebung wichtige Hilfestellungen vom YMCA. Es hilft ihnen in ihrem Selbstwertgef\u00fchl.<\/p>\n

In den D\u00f6rfern Piridih und Bursu hat der YMCA mit seinem Dorfentwicklungsprogramm kleine bescheidene Vorschulen eingerichtet und hilft den Frauen sich zu organisieren und sie zu schulen. Jeweils f\u00fcnfzehn von ihnen schlie\u00dfen sich in einer Selbsthilfegruppe zusammen. Gemeinsam sparen sie und geben aus dem Ersparten Kleinstkredite an ihre Gruppenmitglieder. Ihre Gruppenzugeh\u00f6rigkeit dokumentieren sie selbstbewusst in ihren gleichfarbigen Saris. Eine der Frauen wird stolz hervorgehoben. Mit einem Kleinstkredit aus ihrer Gruppe konnte sie in kurzer Zeit das Dreifache erwirtschaften, was nun ihrer ganzen Familie zugutekommt.<\/p>\n\n

Sie m\u00f6chten dieses Projekt konkret unterst\u00fctzen<\/a>? Dann spenden Sie hier <\/a>mit dem Stichwort \u201eProjekt Nr 42118 \/ YMCA Ranchi (AHZ)\u201c.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

An vielen Orten der Welt setzt sich der CVJM weltweit f\u00fcr die Gleichberechtigung und F\u00f6rderung von Frauen ein. So auch in mehreren Slums in der indischen Stadt Ranchi. Der YMCA Ranchi f\u00f6rdert hier vor allem M\u00e4dchen und Frauen und bietet … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[639,1,3,13],"tags":[1794,1795],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/24117"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/68"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=24117"}],"version-history":[{"count":7,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/24117\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":24132,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/24117\/revisions\/24132"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=24117"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=24117"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=24117"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}