{"id":24049,"date":"2016-02-29T10:25:41","date_gmt":"2016-02-29T09:25:41","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=24049"},"modified":"2016-03-03T09:55:43","modified_gmt":"2016-03-03T08:55:43","slug":"das-c-im-cvjm-jugendmitarbeiterschulung-im-cvjm-stift-quernheim","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/02\/29\/das-c-im-cvjm-jugendmitarbeiterschulung-im-cvjm-stift-quernheim\/","title":{"rendered":"Das \u201eC\u201c im CVJM \u2013 Jugendmitarbeiterschulung im CVJM Stift Quernheim"},"content":{"rendered":"
\u201eChristlicher Verein Junger <\/strong>Menschen\u201c \u2013 das kann man in Stift Quernheim erleben.<\/p>\n Das Mitarbeiterteam bei der Jugendmitarbeiterschulung mit Frank Weber<\/p><\/div>\n Der Mitarbeiterkreis besteht ausschlie\u00dflich aus jungen Erwachsenen und Jugendlichen \u2013 ebenso der Vorstand. Niemand ist \u00e4lter als 30 Jahre. Das war f\u00fcr mich (Frank Weber, Theologischer Dozent am CVJM-Kolleg<\/a>) eine echt positive \u00dcberraschung, als ich die Anfrage bekam, den Samstag des j\u00e4hrlichen Mitarbeiterwochenendes in Halle\/Westfalen inhaltlich zu gestalten. Verbindungen zum CVJM-Kolleg gibt es einige. Judith Brinkmann \u2013 sie studiert am Kolleg im zweiten Semester \u2013 ist in diesem Verein zu Hause und Andree Str\u00f6tker, der Kreisverbandssekret\u00e4r in B\u00fcnde, ist am Kolleg nebenamtlicher Dozent f\u00fcr Rhetorik.<\/p>\n \u201eWir wollen in n\u00e4chster Zeit in unserem Verein noch intensiver \u00fcber das ‚C‘ sprechen\u201c, sagte Hendrik Pankoke, der 1. Vorsitzende, zu mir am Telefon. Gemeinsam mit Judith Brinkmann bin ich diese Aufgabe angegangen, die ja auch ein zentrales Anliegen von CVJM-Kolleg und CVJM-Hochschule<\/a> ist. Uns war es wichtig, den Tag so zu gestalten, dass sowohl Kopf als auch Herz ber\u00fchrt werden.<\/p>\n Die jungen Mitarbeitenden schreiben auf Karteikarten, was sie mit dem „C“ im CVJM verbinden<\/p><\/div>\n Mit dem Kopf sind wir dann am Morgen in diesen letzten Samstag im Januar gestartet: Was hei\u00dft f\u00fcr uns eigentlich \u201echristlich\u201c? \u201eGemeinschaft\u201c schrieb eine der Jugendlichen auf eine ihrer Moderationskarten, die nacheinander in die Mitte gelegt wurden. Ein anderer schrieb \u201ewie Jesus handeln\u201c, \u201eN\u00e4chstenliebe\u201c, \u201eGlaube an Gott\u201c. Man sp\u00fcrte sofort, dass man sich hier nicht das erste Mal intensiver mit dem \u201eC\u201c auseinandersetzte. Dann sind wir dem \u201eC\u201c richtig auf den Grund gegangen \u2013 oder besser gesagt haben uns das Fundament in Christus angeschaut.<\/p>\n Die Geschichte von Jesus und Zach\u00e4us hat uns dabei geleitet: Wie Jesus Zach\u00e4us sieht und ihm eine Beziehung zu ihm und damit auch zu Gott er\u00f6ffnet, die sein Leben radikal ver\u00e4ndert. \u201eChristlich\u201c meint nicht eine christliche Weltanschauung oder eine kirchliche Ideologie oder ein zu verteidigendes christliches Abendland, sondern die lebendige Beziehung zu Jesus Christus im Glauben. Sie ist das Fundament.<\/p>\n Die Pariser Basis – Grundlage in der Jugendarbeit des CVJM<\/p><\/div>\n In einem n\u00e4chsten Schritt haben wir uns die Pariser Basis angesehen und entdeckt, dass die Beziehung zu Jesus Christus im Glauben verbunden ist mit Jesu Verk\u00fcndigung des Reiches Gottes. Was hei\u00dft es, \u201edas Reich unseres Meisters\u201c unter jungen Menschen auszubreiten? Das Samenkorn des Reiches Gottes zu s\u00e4en, damit daraus ein gro\u00dfer Baum wird, unter dem viele Menschen einen Lebensort haben. Dazu haben wir uns Jesus Grundsatzerkl\u00e4rung zum Reich Gottes in den Seligpreisungen angeschaut und haben in Kleingruppen diskutiert, welche Impulse sie uns f\u00fcr die konkrete Arbeit vor Ort geben k\u00f6nnen. Die Ergebnisse wurden dann an die Wand gepinnt und vorgestellt:<\/p>\n \u201eAlso Barmherzigkeit und der Blick f\u00fcr Schwache hat bei uns schon einen wichtigen Platz. Wir haben im letzten Jahr eine gemeinsame Freizeit mit einer Gruppe behinderter Kinder und Jugendlicher gemacht!\u201c<\/p>\n \u201eDer Einsatz f\u00fcr Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft das kommt irgendwie noch nicht vor. Also so politisch haben wir uns noch nicht f\u00fcr irgendetwas eingesetzt. Das m\u00fcssen wir uns durch den Kopf gehen lassen.\u201c<\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>