{"id":23505,"date":"2015-12-07T15:22:07","date_gmt":"2015-12-07T14:22:07","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=23505"},"modified":"2015-12-07T15:22:07","modified_gmt":"2015-12-07T14:22:07","slug":"youth-in-action-beim-ymca-france-anlaesslich-der-21-un-klimakonferenz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2015\/12\/07\/youth-in-action-beim-ymca-france-anlaesslich-der-21-un-klimakonferenz\/","title":{"rendered":"Youth in Action beim YMCA France anl\u00e4sslich der 21. UN-Klimakonferenz"},"content":{"rendered":"

Noch bis zum 11. Dezem\u00adber wer\u00adden sich Poli\u00adti\u00adker aus aller Welt in Paris zur 21. UN-Klimakonferenz, kurz COP 21, treffen. Der YMCA France organisierte aus diesem Anlass ein Youth in Action<\/em>-Programm f\u00fcr junge Men\u00adschen aus den befreundeten CVJM in Europa.<\/p>\n

Sieben Teilnehmende aus Deutschland sind nach Paris gefahren, um das Programmangebot wahrzunehmen. Silke B\u00f6lts ist eine von ihnen und berichtet hier von ihren Erlebnissen:<\/p>\n

\"Der<\/a>

Der Er\u00f6ffnungsabend bei Youth in Action<\/p><\/div>\n

Von Montag, den 30. November bis Samstag, den 05. Dezember trafen sich 60 junge Menschen aus ganz Europa, um \u00fcber die Rolle des CVJM im Klimawandel zu diskutieren und Handlungsm\u00f6glichkeiten zu entwickeln.<\/p>\n

Das von Erasmus+ gef\u00f6rderte Programm startete am Montagabend mit einer eindrucksvollen Er\u00f6ffnungszeremonie. F\u00fchrende CVJM-Vertreter riefen zusammen mit f\u00fcr die Konferenz akkreditierten CVJM-Mitgliedern dazu auf, sich tatkr\u00e4ftig f\u00fcr den Klimaschutz einzusetzen. Aber auch Beitr\u00e4ge der franz\u00f6sischen Kultur kamen an diesem Abend nicht zu kurz, denn das aus franz\u00f6sischen CVJM-FSJlern bestehende Welcome-Team hatte sich einiges ausgedacht. Bei einem gem\u00fctlichen Abendausklang gab es auch noch gen\u00fcgend Zeit, um sich gegenseitig kennenzulernen.<\/p>\n

\"Die<\/a>

Die Teilnehmenden aus den verschiedenen YMCA Europas tauschen sich aus<\/p><\/div>\n

In den folgenden Tagen berichtete das CVJM-COP-Inside-Team uns \u2013 dem Outside-Team \u2013 von den Verhandlungen und erkl\u00e4rte uns die Grundlagen der COP-Geschichte und der Verhandlungsweise. Als Inside-Team der \u201eResource Group on Enviornment<\/em>\u201c (RGE<\/em>) des CVJM besa\u00dfen sie eine Akkreditierung f\u00fcr das Tagungszentrum. Zwar konnten sie nicht mit verhandeln oder im Plenum sprechen, wurden aber in die zweite Zone hineingelassen, in die auch die Journalisten d\u00fcrfen. So konnten sie zu Verhandlungsf\u00fchrenden Kontakt aufnehmen oder in zus\u00e4tzlichen Sitzungen mit Politikerinnen und Politkern ihres Landes Fragen stellen und gegebenenfalls auch beantworten.<\/p>\n

W\u00e4hrend der morgendlichen Workshop-Einheiten tauschten wir CVJM-Mitglieder aus den verschiedensten europ\u00e4ischen L\u00e4ndern, von Island bis \u00c4gypten, von Portugal bis Kosovo, uns \u00fcber unsere CVJM aus: Welche die Umwelt betreffenden Aktionen bestehen schon auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene? Was wurde schon umgesetzt, was ist geplant? So konnten wir alle voneinander lernen und bekamen Anschub f\u00fcr die Umsetzung neuer Ideen.<\/p>\n

\"Die<\/a>

Die Teilnehmenden formulieren ein YMCA-Statement<\/p><\/div>\n

Eine besonders lehrreiche Aufgabe bestand darin, als Gruppe ein YMCA-Statement f\u00fcr die COP-Teilnehmenden zu verfassen. Sich mit so vielen Personen gemeinsam auf Inhalt und Wortlaut zu einigen, ist schwieriger als gedacht und gab uns einen Eindruck davon, wie es den richtigen Verhandlungsteilnehmenden ergehen muss.<\/p>\n

W\u00e4hrend der Nachmittage konnten wir uns das Programm nach unseren eigenen Interessen zusammenstellen, denn es wurden verschiedene Exkursionen zu nachhaltigen Orten in Paris angeboten: Ein alternativer Bauernhof, ein innovatives M\u00fcllentsorgungssystem, das Museum f\u00fcr Naturkunde oder ein Workshop zu umweltschonenden Putzmitteln veranschaulichten uns, wie Umweltschutz praktisch aussehen kann.<\/p>\n

Dazwischen blieb auch Zeit, sich Paris anzusehen. F\u00fcr eine gute Gruppendynamik sorgte ein internationaler Abend mit Tanz, Musik und Leckereien aus ganz Europa oder eine \u201eFeier der Klimaaktivisten\u201c auf einem Boot, bei der uns die TEN SING Europa-Gruppe ihr K\u00f6nnen zeigte. Zahlreiche spielerische Energizer-Einheiten sorgten auch bei wenig Schlaf f\u00fcr einen klaren Kopf.<\/p>\n

\"Ein<\/a>

Besuch im Konferenzzentrum<\/p><\/div>\n

Der H\u00f6hepunkt der Woche war sicherlich der Besuch des f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglichen Teils des Konferenzzentrums am Stadtrand von Paris am Donnerstag: Im Civil Society Center wurde ein gut gef\u00fclltes Programm mit Vortr\u00e4gen \u00fcber verschiedene Aspekte des Klimawandels sowie auch Messest\u00e4nde verschiedener Umweltgruppen und nachhaltiger Initiativen angeboten. Neben Fahrr\u00e4dern, mit denen man seinen Handy-Akku wieder aufladen oder eine Smoothie-Maschine betreiben konnte, gab es auch Text- und Fotoausstellungen zu besichtigen.<\/p>\n\n

Nach einer Evaluation und einer Einladung f\u00fcr das n\u00e4chste YMCA-\u201cYouth in Action\u201c-Event 2016 in Marseille schloss diese ereignisreiche Woche mit einem gemeinsamen Abendessen am Freitag. Am darauffolgenden Tag machten sich alle Teilnehmenden wieder auf den Weg in die Heimat.<\/p>\n

Insgesamt war es sehr interessant, so viele Menschen aus unterschiedlichen L\u00e4ndern kennenzulernen, sich mit anderen CVJM zu vernetzen und zu erfahren, welch gro\u00dfen Beitrag der CVJM im Klimawandel leisten kann!<\/p>\n

Silke B\u00f6lts, CVJM-Norddeutschland
\n<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Noch bis zum 11. Dezem\u00adber wer\u00adden sich Poli\u00adti\u00adker aus aller Welt in Paris zur 21. UN-Klimakonferenz, kurz COP 21, treffen. Der YMCA France organisierte aus diesem Anlass ein Youth in Action-Programm f\u00fcr junge Men\u00adschen aus den befreundeten CVJM in Europa. … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,3,13],"tags":[1701,1702,1446,1700],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/23505"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/68"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=23505"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/23505\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":23516,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/23505\/revisions\/23516"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=23505"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=23505"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=23505"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}