{"id":23185,"date":"2015-10-26T16:18:58","date_gmt":"2015-10-26T15:18:58","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=23185"},"modified":"2015-10-27T08:36:37","modified_gmt":"2015-10-27T07:36:37","slug":"viel-glueck-und-viel-segen-grosse-geburtstagsfeier-fuer-die-jungschar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2015\/10\/26\/viel-glueck-und-viel-segen-grosse-geburtstagsfeier-fuer-die-jungschar\/","title":{"rendered":"\u201eViel Gl\u00fcck und viel Segen!\u201c – gro\u00dfe Geburtstagsfeier f\u00fcr die Jungschar"},"content":{"rendered":"
Die kirchliche \u201eJungschar\u201c feiert in diesem Jahr Jubil\u00e4um. Zum 100. Geburtstag richteten der CVJM Stuttgart und das Evangelische Jugendwerk in W\u00fcrttemberg (EJW) eine gro\u00dfe Geburtstagsfeier aus. Rund 300 Geburtstagsg\u00e4ste aus Stuttgart und der Region folgten am Sonntag, 11.10.2015 der Einladung zum CVJM Stuttgart.<\/p>\n
100 Jahre Jungschar<\/p><\/div>\n
Den Auftakt bildete ein Gottesdienst, in dem Dr. Roland Werner \u00fcber den Jungschargru\u00df \u201eMit Jesus Christus mutig voran\u201c predigte. Er stellte heraus, was das Besondere an christlicher Kinder- und Jugendarbeit ist: dass sie mit Jesus Christus<\/i> geschieht. Zugleich ermutigte er die aufmerksamen Zuh\u00f6rer, zuversichtlich und mit Gottvertrauen nach vorn zu schauen.<\/p>\n
Im Anschluss konnte man sich mit W\u00fcrstchen und Waffeln st\u00e4rken, begegnen und bilden. Dazu gab es Workshops f\u00fcr Mitarbeitende zu \u201eHandynutzung in der Jungschar\u201c, \u201eMuslime in der Jungschar\u201c, \u201eSpiele f\u00fcr Zwischendurch\u201c und \u201eSpannend Geschichten erz\u00e4hlen\u201c. F\u00fcr die Kinder gab es eine Spielstra\u00dfe. Die H\u00fcpfburg war genauso gefragt wie die Schokoschleuder und die Torwand. Besonders mutige Kinder wagten einen Ritt auf Julante, einer handbetriebenene Rodeo-Kuh.<\/p>\n
Wie schnell findet Ulrich Mack die angegebene Bibelstelle?<\/p><\/div>\n
W\u00e4hrend der Geburtstagsparty am Nachmittag wurde mit bunten Spielen u. a. der Stuttgarter Pr\u00e4lat Ulrich Mack getestet, wie schnell er im Bibelaufschlagen ist. Im anschlie\u00dfenden Interview machte er deutlich, wie wichtig die Jungschararbeit im gesamtkirchlichen Kontext ist: \u201eDie religi\u00f6se Erziehung in Familien f\u00e4llt beinahe aus, da ist es besonders wichtig, dass Kinder und Jugendliche hier in den Glauben hinein wachsen und in der Jungschar beheimatet werden. Ich bin dem CVJM und dem Jugendwerk sehr dankbar, dass sie ihre Rolle mit Leben f\u00fcllen. Die Kinder- und Jugendarbeit ist im Raum der Kirche einer der st\u00e4rksten Bereiche.\u201c<\/p>\n
Nachdem sich Antje Metzger, EJW-Referentin f\u00fcr die Arbeit mit Kindern, mit einem Freiwilligen in einem Jungscharliederwettkampf gemessen hat, sprach sie davon, dass die Jungschar heute vor gro\u00dfen Herausforderungen steht (z. B. ver\u00e4nderte Schullandschaft), der es mit Kreativit\u00e4t und neuen Ideen zu begegnen gilt.<\/p>\n
Paul Heinrich erh\u00e4lt von Pr\u00e4ses Karl-Heinz Stengel das Goldene Weltbundabzeichen<\/p><\/div>\n
Diakon Paul-Heinrich Fuchs wurde f\u00fcr seinen langj\u00e4hrigen Einsatz f\u00fcr die Jungschararbeit von Karl-Heinz Stengel, dem Pr\u00e4ses des CVJM Gesamtverbands in Deutschland, die goldene Weltbundnadel des CVJM verliehen.<\/p>\n
Jonathan Maisenbacher vom CVJM Stuttgart stellte seine Fu\u00dfballjungschar vor, mit der niederschwellig Kinder erreicht werden. In der \u201eKabinenpredigt\u201c erfahren die Kinder von Gottes Liebe. Yasin Adig\u00fczel vom EJW machte mit einer kleinen \u00dcbung deutlich, wie Kommunikation auch \u00fcber Sprachgrenzen hinweg funktioniert. Er sieht es als wichtige Aufgabe an, in der Kinder- und Jugendarbeit auf Fl\u00fcchtlinge zuzugehen: \u201eHier hat die Jugendarbeit richtig Potenzial. Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen zu integrieren, das ist seit jeher eine christliche Aufgabe.\u201c<\/p>\n
Luftballons mit W\u00fcnschen f\u00fcr die Jungschar steigen in den Himmel<\/p><\/div>\n
H\u00f6he- und Schlusspunkt des Tages bildete ein Luftballonstart, bei dem \u00fcber 100 mit dem Ankerkreuz bedruckte Ballons in den Stuttgarter Himmel aufstiegen – begleitet von den besten W\u00fcnschen f\u00fcr die Jungschar, der mit einem gemeinsamen St\u00e4ndchen \u201eViel Gl\u00fcck und viel Segen\u201c f\u00fcr die Zukunft gew\u00fcnscht wurde.<\/p>\n