{"id":22771,"date":"2015-09-08T15:10:31","date_gmt":"2015-09-08T13:10:31","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=22771"},"modified":"2015-09-08T15:10:31","modified_gmt":"2015-09-08T13:10:31","slug":"fluechtlingen-wirksam-helfen-fluchtgruende-nachhaltig-beseitigen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2015\/09\/08\/fluechtlingen-wirksam-helfen-fluchtgruende-nachhaltig-beseitigen\/","title":{"rendered":"Fl\u00fcchtlingen wirksam helfen, Fluchtgr\u00fcnde nachhaltig beseitigen"},"content":{"rendered":"
\"Was<\/a>

„Grenzen t\u00f6ten“ – Wie kann Fl\u00fcchtlingen geholfen werden?
Bild: flickr\/Leif Hinrichsen<\/p><\/div>\n

Das Thema, wie in Europa mit Fl\u00fcchtlingen umgegangen wird, besch\u00e4ftigt und bewegt. T\u00e4glich erreichen uns neue, schreckliche Meldungen.<\/p>\n

Die aej hat sich in einer aktuellen Pressemitteilung mit den Problemen auseinandergesetzt und fordert ein schnelles \u00c4ndern der Gesetze durch die Politik und Solidarit\u00e4t mit den Fl\u00fcchtlingen durch die Bev\u00f6lkerung:<\/p>\n

Ein Bild emp\u00f6rt die Welt, ein sehr trauriges Bild: der tote Aylan, ein dreij\u00e4hriger Junge aus Syrien, an den t\u00fcrkischen Strand gesp\u00fclt wie Treibgut. Das Bild beschreibt drastisch das Elend von Fl\u00fcchtenden und das Scheitern der europ\u00e4ischen Fl\u00fcchtlingspolitik. Ein weiteres Bild vom gleichen Tag best\u00e4tigt dieses Scheitern: Fl\u00fcchtlinge, die den Bahnhof von Budapest belagern, d\u00fcrfen hoffnungsvoll Z\u00fcge besteigen, die sie vermeintlich weiter nach Westeuropa bringen, aber in abgelegenen Sammellagern enden. Die Ansage, insbesondere des ungarischen Ministerpr\u00e4sidenten ist klar – wir wollen Euch nicht!<\/p>\n

Beide Bilder, ersch\u00fctternd und unfassbar zugleich, fordern umgehend eine koordinierte, an Menschenrechten ausgerichtete europ\u00e4ische Fl\u00fcchtlingspolitik. Dazu sagt Mike Corsa, Generalsekret\u00e4r der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej): \u201eDie Hilfe f\u00fcr Menschen, die unsagbares Elend erleben mussten und die in ihrer Heimat keine Lebensperspektive haben, steht f\u00fcr die Evangelische Jugend an erster Stelle. Demokratische, menschenrechtsbasierte Gesellschaften m\u00fcssen sich daran messen lassen, wie sie mit Menschen in Not umgehen. Kein EU-Staat kann sich dieser Verantwortung entziehen. Einen Ausstieg aus der Verantwortung f\u00fcr die Menschenrechte kann es in Europa nicht geben. Wer so handelt verl\u00e4sst den Grundkonsens der EU – mit allen Konsequenzen\u201c. Der aej-Generalsekret\u00e4r fordert deshalb:<\/p>\n