Tabea: Wer bist du und wie kamst du zum ersten \u201eTrinational\u201c?<\/em><\/p>\nCharlene: Ich hei\u00dfe Charlene, bin 20 Jahre alt und studiere an der CVJM-Hochschule in Kassel Soziale Arbeit und Religionsp\u00e4dagogik. Auf das \u201eTrinational\u201c bin durch die Abk\u00fcndigungen im Anschluss an unseren w\u00f6chentlichen Campus-Godi aufmerksam geworden. Als ich davon geh\u00f6rt habe, dachte ich sofort: \u201eWow, da will ich mit dabei sein!\u201c Asien hat mich immer schon interessiert und die letzten Jahre \u00fcber habe ich mich viel mit der Arbeit von Open Doors besch\u00e4ftigt und dadurch auch einiges \u00fcber China mitbekommen.<\/p>\n
Tabea: Hat sich dein Vorwissen \u00fcber China in der vergangenen Woche best\u00e4tigt?<\/em><\/p>\nCharlene: Mit meiner Zimmergenossin aus China habe ich mich in Avignon viel \u00fcber die Unterschiede zwischen China und Deutschland unterhalten und habe dabei viel Neues erfahren. Mir ist aufgefallen, dass unser Bild von China sehr von traditionellen Vorstellungen gepr\u00e4gt ist, die wohl kaum etwas mit dem modernen China zu tun haben.<\/p>\n
Zu Beginn waren die Asiaten viel unter sich, aber durch die verschiedenen Programme hat sich unsere Gruppe gut und immer wieder neu gemischt. Auf jeden Fall best\u00e4tigt sich die unglaublich gro\u00dfe Zuvorkommenheit und H\u00f6flichkeit der Chinesinnen und Chinesen. Als ich auf dem Weg von Frankfurt nach Avignon mit der Gruppe aus China mit dem Zug unterwegs war und beim Umsteigen meinen Koffer gesucht habe, war der schon von einem chinesischen Mitreisenden ganz selbstverst\u00e4ndlich vom Zug auf das Gleis gehoben worden \u2013 ohne, dass ich darum bitten musste. Und das ist nur ein kleines Beispiel daf\u00fcr, was ich schon die ganze Woche \u00fcber an Zuvorkommenheit erlebt habe.<\/p>\n
Tabea: Das Thema der zwei Wochen ist ja \u201eerneuerbare Energien\u201c. Wie spiegelt sich das Thema im Programm wider?<\/em><\/p>\nCharlene: Ehrlich gesagt, habe ich mich gar nicht wegen des Themas, sondern eher wegen dem interkulturellen Aspekt der Begegnung angemeldet. Jetzt merke ich aber, wie spannend es ist, auch einen interkulturellen Austausch zu einem wichtigen Zukunftsthema zu haben, das uns alle betrifft. Frankreich hat ja eine ganz andere Energiepolitik als Deutschland und dann noch den Blick des \u201eGiganten China\u201c auf energiepolitische Fragen mitzubekommen. Wir haben in Frankreich u. a. ein Kernkraftwerk und ein Museum zum Thema \u201eNuklearenergie\u201c besucht, das hat f\u00fcr mich die Wichtigkeit, der in Ans\u00e4tzen bekannten Thematik noch n\u00e4her gebracht.<\/p>\n
Besonders war es f\u00fcr mich Frankreich facettenreich mit allen Sinnen erleben zu k\u00f6nnen, so geh\u00f6ren f\u00fcr mich z. B. die Wein- und Schokoladenprobe in der Provence zu den Highlights der ersten Woche. Au\u00dferdem gab es viele Workshops, z. B. zum Thema \u201e\u00f6kologischer Fu\u00dfabdruck\u201c. Inhaltlich wurden einige Dinge aufgefrischt, die ich schon in der Schule gelernt hatte, aber vieles war auch ganz neu f\u00fcr mich.<\/p>\n\n
Tabea: Der CVJM ist ja weltweit ganz unterschiedlich gepr\u00e4gt, z. B. ist in manchen L\u00e4ndern die christliche Pr\u00e4gung mehr vorhanden als in anderen. Wie nimmst du die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im CVJM weltweit mit Blick auf China, Deutschland und Frankreich wahr?<\/em><\/p>\nCharlene: Ich hatte ehrlich gesagt erwartet, dass das \u201eC\u201c im CVJM auch in China eine gro\u00dfe Rolle spielt. Das scheint aber gar nicht so sehr der Fall zu sein. Auch in Frankreich scheint es nicht so betont zu werden. Dennoch ist in allen CVJM die Hilfsbereitschaft untereinander sehr gro\u00df. Das mag kulturell bedingt sein oder aber auch mit der Arbeit im internationalen YMCA zusammenh\u00e4ngen. Trotzdem f\u00e4llt mir auf, dass man scheinbar \u00fcberall auf der Welt im CVJM gut aufeinander acht gibt und sich mit viel Respekt begegnet.<\/p>\n
Am Rande des Programms reden wir auch immer wieder \u00fcber den Glauben und kommen miteinander ins Gespr\u00e4ch \u00fcber das Christentum. Das ist f\u00fcr mich eine gute Erfahrung. In der gesamten Zeit ist mir immer wieder neu bewusst geworden, dass es unabdingbar ist f\u00fcr seine Mitmenschen zu beten und nicht nur auf ich selbst zu schauen. Gebet hat die Kraft zu ver\u00e4ndern, egal in welcher Situation.<\/p>\n\n
\nDie Ma\u00dfnahme wird durch das Deutsch-Franz\u00f6sische Jugendwerk gef\u00f6rdert.<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Seit dem 25. Juli und bis zum 8. August findet die erste trinationale Begegnung mit jungen Erwachsenen aus China, Deutschland und Frankreich (\u201eTrinational\u201c) zum Thema \u201eerneuerbare Energien\u201c in Avignon und Kaub am Rhein statt. Mit dabei sind 8 junge Erwachsene … <\/p>\n
Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":59,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,3,635,13,21,57],"tags":[629,1527,253,465,1445],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/22435"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/59"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=22435"}],"version-history":[{"count":16,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/22435\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":22450,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/22435\/revisions\/22450"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=22435"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=22435"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=22435"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}