<\/a>Die Gruppe der R\u00fcckkehrer 2012 zusammen mit Silke Leitenberger.<\/p><\/div>\n
Die ersten Schritte waren getan, nun ging es an das Fine-Tuning der verschiedenen Programme, oder Formate, wie man heute neudeutsch sagt. Nachdem auch der BFD (Bundesfreiwilligendienst) hinzukam, stiegen die Teilnehmendenzahlen im 10. Jahrgang 2012\/13 auf 115 FSJler\/innen und neun BFDler\/innen. Die internationalen Freiwilligendienste haben inzwischen einen H\u00f6chststand von \u00fcber 200 Bewerbungen im Jahr erreicht, von denen nur etwa 40 als Teilnehmende in den unterschiedlichen Formaten mitmachen k\u00f6nnen.<\/p>\n
Die Berlin-Seminare zur politischen Bildung im FSJ und BFD haben mittlerweile Kultstatus erlangt und etliche aktuelle und ehemalige Studierende von CVJM-Kolleg und \u2013Hochschule sind als Praktikant\/innen und Honorarkr\u00e4fte bei den Seminaren dabei. Aufgrund der Diskussionen um die Einf\u00fchrung des BFD und der sich daraus ergebenden Unstimmigkeiten \u00fcber die Bundesf\u00f6rderung der Freiwilligendienste hat es viel \u00c4rger und Verunsicherung gegeben. Langsam zieht Ruhe ein. Der CVJM-Gesamtverband beschr\u00e4nkt sich f\u00fcr den neuen Jahrgang auf 100 Pl\u00e4tze im FSJ und 20 im BFD, sowie wieder etwa 40 Pl\u00e4tze im Ausland.<\/p>\n
Wie alles wird?<\/strong><\/p>\nAuf dem Niveau von 2013\/14 werden sich die Pl\u00e4tze in den unterschiedlichen Programmen deutschlandweit und international voraussichtlich einpendeln. Gr\u00f6\u00dfere Zuw\u00e4chse oder Einbr\u00fcche sind nicht zu erwarten. Voraussichtlich in drei Jahren wird es einen Wechsel in der Leitung des Referates Freiwilligendienste geben. Momentan arbeitet der Arbeitskreis Freiwilligendienste an einer neuen Bildungskonzeption f\u00fcr den CVJM-Gesamtverband und an einer Anleiter\/innen-Konzeption. Beides wird auf einem Fachtag mit den Anleiter\/innen der etwa 70 Einsatzstellen beraten und verabschiedet. All das dient der weiteren Qualit\u00e4tsentwicklung der Freiwilligendienste \u2013 vielleicht f\u00fcr die n\u00e4chsten 10 Jahre.<\/p>\n
(Klaus M. Jan\u00dfen, Referent f\u00fcr Freiwilligendienste)<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Wie alles anfing \u2013 warum alles so ist \u2013 und wie alles wird Wie alles anfing Es rumorte schon eine ganze Weile unter den \u201eInternationalos\u201c: Immer mehr junge Erwachsene aus vielen CVJM suchten eine M\u00f6glichkeit, mit dem CVJM f\u00fcr ein … <\/p>\n
Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[3,75,31,33],"tags":[1546,347],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12253"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=12253"}],"version-history":[{"count":9,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12253\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":12259,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12253\/revisions\/12259"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=12253"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=12253"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=12253"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}