{"id":107,"date":"2011-11-17T13:41:07","date_gmt":"2011-11-17T12:41:07","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=107"},"modified":"2012-11-13T12:42:20","modified_gmt":"2012-11-13T11:42:20","slug":"cvjm-bloggt-auf-www-cvjm-blog-de","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2011\/11\/17\/cvjm-bloggt-auf-www-cvjm-blog-de\/","title":{"rendered":"CVJM bloggt auf www.cvjm-blog.de"},"content":{"rendered":"

Der CVJM-Gesamtverband erweitert seine Pr\u00e4senz im Internet. Zus\u00e4tzlich zu der bekannten Homepage www.cvjm.de<\/a> wird es den CVJM-Blog unter www.cvjm-blog.de<\/a> geben.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Die neue CVJM-Internetpr\u00e4senz: www.cvjm-blog.de<\/p><\/div>\n

Mit dem CVJM-Blog bietet der CVJM-Gesamtverband ein dynamisches und ansprechendes Angebot, \u00fcber das ihr aktuelle und von verschiedenen Referenten verfasste multimediale Inhalte bekommt. Als Basis f\u00fcr CVJM-relevante Informationen im Internet erm\u00f6glicht der CVJM-Blog das einfache Teilen einzelner Artikel im Internet. Wir werden die sogenannten Sozialen Netzwerke im Internet wie z. B. Facebook, LinkedIn, Google+, StudiVZ oder Twitter zur Informationsverbreitung nutzen. Neuen Kommunikationsformen beziehen wir mit ein um mit Jugendlichen in Kontakt zu kommen und zu bleiben. Das kann zur Vernetzung untereinander beitragen und erm\u00f6glicht eine zeitgem\u00e4\u00dfe Pr\u00e4senz des Deutschen CVJM im Internet.<\/p>\n

Der Gesamtverband wird pers\u00f6nlicher<\/h4>\n

Ein Ziel des CVJM-Blog ist eine pers\u00f6nliche und zeitnahe Kommunikation des Gesamtverbandes nach Au\u00dfen. Die Beitr\u00e4ge (Blogposts) der einzelnen Referate beinhalten eine Autorenkennzeichnung und k\u00f6nnen sofort kommentiert werden. Roland Werner wird von seinen Besuchsreisen in Deutschland berichten, aus den Referaten kommen neue Infos zu FSJ, Internationaler Arbeit, Jugendpolitik, TEN SING sowie Veranstaltungshinweise und Nathanael Volke wird Informationen aus dem deutschen CVJM kommunizieren und f\u00fcr allgemeine Fragen zur Verf\u00fcgung stehen. Regelm\u00e4\u00dfig werden Informationen in audio-visuelle Beitr\u00e4ge als Podcast geb\u00fcndelt.
\nDamit ihr in der heutigen Informationsflut nicht den \u00dcberblick verliert, sind die einzelnen Blogposts nach Themen sortiert. Ihr k\u00f6nnt also das euch interessierende Thema ausw\u00e4hlen und zum Beispiel alle Beitr\u00e4ge zum Thema internationale Arbeit aufrufen. Nat\u00fcrlich lassen sich die Neuigkeiten auch per RSS abonnieren, sodass ihr automatisch auf den neusten Stand gebracht werdet.<\/p>\n

Anbindung zu Facebook, Twitter und Google+<\/h4>\n
\"\"<\/a>

Der CVJM bei Google+<\/p><\/div>\n

Heutzutage geht kaum eine Information an den bekannten Netzwerken im Internet vorbei. Auch wir wollen die wichtigen und spannenden Neuigkeiten aus dem Deutschen CVJM in den sozialen Netzwerken im Internet publizieren und anbieten. Aus diesem Grund wird automatisch ein neuer Beitrag auf dem CVJM-Blog auch in Facebook, Twitter und Google+ angek\u00fcndigt.
\nNat\u00fcrlich lassen sich auch alle Ver\u00f6ffentlichungen auf
www.cvjm-blog.de<\/a> teilen, als E-Mail versenden oder herunter laden. Besonders beim Teilen in andere Netzwerke achten wir auf den Datenschutz und werden darum nicht alle g\u00e4ngigen M\u00f6glichkeiten bereitstellen. Denn leider gehen die gro\u00dfen Netzwerke wie facebook nicht sauber und gesch\u00fctzt mit euren Daten um. Wir freuen uns aber, wenn unsere Inhalte viel gelesen und mit anderen geteilt werden.<\/p>\n

Print gibt\u2019s auch online – QR-Codes<\/h4>\n
\"\"<\/a>

per QR-Code direkt auf www.cvjm.de<\/p><\/div>\n

Sobald ihr diese CVJM-Information in den H\u00e4nden haltet und diesen Artikel lest, k\u00f6nnt ihr einzelne Beitr\u00e4ge aus der gedruckten Ausgabe auch online im CVJM-Blog anschauen und lesen. Dazu gibt es bei jedem onlineverf\u00fcgbaren Bericht hier im Heft einen Link zum Blogpost. Bei speziellen Angeboten findet ihr auch einen QR-Code abgedruckt. Dieser Code funktioniert wie ein Bar-Code beim Einkaufen und beinhaltet verschl\u00fcsselte Informationen, die mit einem entsprechenden Leseger\u00e4t entschl\u00fcsselt und verarbeitet werden k\u00f6nnen. F\u00fcr fast alle internetf\u00e4higen Handys mit Kamera gibt es ein entsprechendes QR-Code\u00a0 Programm (App) womit die auf CVJM-Publikationen abgedruckten QR-Codes entschl\u00fcsselt werden k\u00f6nnen (Internetflat empfehlenswert, da Onlineinhalte abgerufen werden). Mit Hilfe der QR-Codes entf\u00e4llt das Eintippen langer Linkadressen und ihr k\u00f6nnt direkt die Artikel aus der Info auf euren mobilen Ger\u00e4ten weiterlesen.<\/p>\n

QR-Code? Ihr k\u00f6nnt das Viereck mit eurem Smartphone einscannen um dann automatisch direkt auf den entsprechenden Link zu gelangen. Alle QR-Code-Links vom CVJM-Gesamtverband haben eine 5-stellige Weiterleitung die mit \u201eqr\u201c beginnt hinter der Domainendung.<\/p><\/blockquote>\n

Und es geht weiter<\/h4>\n

Eines meiner Lieblingssprichw\u00f6rter hei\u00dft: \u201eWer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.\u201c Dahinter steckt viel Weisheit und Gefahr. Die technischen Entwicklungen im Bereich Internet und Kommunikation gehen rasant voran. Nicht jede Neuerung ist aber sinnvoll. Es bedarf einer guten Betreuung und flexibles Agieren. Mit dem CVJM-Blog reagiert der Gesamtverband auf die heutigen Anspr\u00fcche einer sinnvollen Internetpr\u00e4senz. Gleichzeitig ist es uns als Gesamtverband wichtig, auch p\u00e4dagogisch sinnvolle Formen einer Internet- und Medienbenutzung f\u00fcr CVJM und Mitarbeitenden zu f\u00f6rdern. Aus diesem Grund wird auch weiterhin dar\u00fcber nachgedacht, wie die Pr\u00e4senz und das Wirken in sozialen Netzwerken im Internet organisiert werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Der CVJM-Gesamtverband erweitert seine Pr\u00e4senz im Internet. Zus\u00e4tzlich zu der bekannten Homepage www.cvjm.de wird es den CVJM-Blog unter www.cvjm-blog.de geben. Mit dem CVJM-Blog bietet der CVJM-Gesamtverband ein dynamisches und ansprechendes Angebot, \u00fcber das ihr aktuelle und von verschiedenen Referenten verfasste … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,43],"tags":[191,487],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/107"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=107"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/107\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":9137,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/107\/revisions\/9137"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=107"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=107"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=107"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}