CVJM Pfalz stärkt internationales WIR-Gefühl
Vom 7. – 8. November fand in Otterberg die diesjährige Delegiertenversammlung des CVJM Pfalz – das sog. WIR-Wochenende – statt. Neben wichtigen „Geschäftsthemen“ wie der Neuordnung der Beitragsordnung und Hauptausschuss- und Vorstandswahlen sowie Berichten der Verantwortlichen stand inhaltlich das Thema „Internationale Arbeit im CVJM“ im Mittelpunkt der Tagung.
- Die Teilnehmenden des WIR-Wochenendes sind konzentriert und mit Freunde dabei
- Nachdem die Elwetritsche „Elli“, die in Estes Park mit dabei war, für sage und schreibe 220 EUR versteigert wurde, ist Hubertus für’s Erste auf sich allein gestellt
- Die ehemaligen Volontäre berichten von Ihren Erfahrungen in Costa Rica und Tansania
In festlichem Ambiente und umrahmt von herrlicher Irish Folk Musik nahmen die Pfälzer Delegierten der Weltratstagung und die ehemaligen Volontäre in Costa Rica und Tansania am Freitagabend die Teilnehmenden des WIR-Wochenendes mit hinein in ihre ganz persönlichen Erfahrungen im weltweiten CVJM.
Am Samstag vertiefte Tabea Kölbel das Thema nochmals mit einem einem Vortrag zum Thema „CVJM weltweit“, und der AK weltweit des CVJM Pfalz gab einen kurzen Überblick über die Partnerschaftsarbeit mit Costa Rica und Tansania. Motiviert und im Bewusstsein, dass WIR alle Teil dieser großartigen weltweiten Bewegung sind, gingen wir am Samstagnachmittag wieder zurück in die Ortsvereine – denn: „Nothing is real unless it’s local“.