{"id":34095,"date":"2020-09-23T13:58:42","date_gmt":"2020-09-23T11:58:42","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=34095"},"modified":"2020-09-23T13:58:42","modified_gmt":"2020-09-23T11:58:42","slug":"cjd-kitas-gesundheit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2020\/09\/23\/cjd-kitas-gesundheit\/","title":{"rendered":"F\u00fcnf CJD-Kitas qualifizieren sich zum Thema Gesundheit"},"content":{"rendered":"\n

[Pressemitteilung des CJD]<\/em><\/p>\n\n\n\n

F\u00fcnf Kindertageseinrichtungen des CJD<\/a> (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands) tragen jetzt das G\u00fctesiegel der Bundeszentrale f\u00fcr gesundheitliche Aufkl\u00e4rung (BZgA)<\/a>. Sie haben sich zusammen mit vier weiteren Einrichtungen anderer Tr\u00e4ger an einem neuen, zw\u00f6lfmonatigen Qualifizierungsprojekt im Bereich Gesundheit beteiligt.<\/p>\n\n\n\n

Das Programm \u201eGemeinsam.Gesund.Wachsen.\u201c soll m\u00f6glichst fr\u00fch die Voraussetzungen f\u00fcr eine gesunde Lebensweise st\u00e4rken. Dabei geht es um die Themen Ern\u00e4hrung, Bewegung und Entspannung \u2013 sowohl f\u00fcr die Kinder als auch f\u00fcr die Erzieherinnen und Erzieher. Die f\u00fcnf CJD-Kitas f\u00fchren das Programm weiter. Weitere CJD-Kitas werden folgen.<\/p>\n\n\n\n

Im Rahmen von \u201eGemeinsam.Gesund.Wachsen.\u201c erhalten die Kita-Leitung und die p\u00e4dagogischen Fachkr\u00e4fte Schulungen und Coachings zu den Themen Ern\u00e4hrung, Bewegung und Entspannung, aber auch zu Resilienz und zur Elternarbeit. Mit diesem R\u00fcstzeug entwickeln sie Ideen und Angebote f\u00fcr die jeweils eigene Einrichtung, die sie mit externen Fachleuten besprechen und eventuell noch weiterentwickeln, bevor sie diese in der eigenen Einrichtung umsetzen.<\/p>\n\n\n\n

So hat beispielsweise der Elisabethkinder\u00adgarten des CJD in Recke<\/a> (Nordrhein-Westfalen) ein Fr\u00fchst\u00fcckscaf\u00e9 mit gesunden Snacks f\u00fcr die Kinder etabliert. Die Ruhepause nach dem Mittagessen ist an das Alter der Kinder angepasst. Daf\u00fcr haben die Erzieherinnen die Kinder ihrem Alter entsprechend in Kleingruppen eingeteilt. Au\u00dferdem gibt es in Kooperation mit einem Gesundheitszentrum zus\u00e4tzliche Bewegungsangebote f\u00fcr die Kinder. Auch eine R\u00fcckenschule f\u00fcr die Eltern ist angedacht.<\/p>\n\n\n\n

Der Ansatz von \u201eGemeinsam.Gesund.Wachsen.\u201c ist, das Wohlergehen der Kinder zu st\u00e4rken und sie vor lebensstilbedingten Gesundheitsproblemen \u2013 auch im sp\u00e4teren Alter \u2013 zu sch\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n

Die F\u00f6rderung der Gesundheit von Kindern und Mitarbeitenden steht im Mittelpunkt des Pilotprojekts. Und so wurden auch in den anderen CJD-Kindertageseinrichtungen gesundheitsrelevante Aspekte in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden integriert und bereits bestehende Ans\u00e4tze (z. B. gesunde Pause, Entspannungsangebote, M\u00e4rchenstunde, Kinderbuffet) f\u00fcr die Einrichtungen ausgebaut. Doch nicht nur die Kinder und Erzieherinnen und Erzieher profitieren davon. Auch die Familien erhalten Tipps und Hinweise, wie sie ges\u00fcnder leben k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Angebote hat es auch vor \u201eGemeinsam.Gesund.Wachsen.\u201c schon in den CJD-Kitas gegeben. Das CJD hat das Thema Gesundheit in seiner P\u00e4dagogik verankert.<\/p>\n\n\n\n

\u201eMit der Teilnahme an dem Projekt wollen wir unsere Arbeit in den Kindertageseinrichtungen im Bereich Gesundheit noch weiter ausbauen und das Thema im Alltag nachhaltiger integrieren\u201c, erkl\u00e4rt Bianca Kobel, Bundesreferentin f\u00fcr Elementarp\u00e4dagogik und Familienbildung im CJD und Mitglied der Steuerungsgruppe von \u201eGemeinsam.Gesund.Wachsen.\u201c. \u201eDie Zertifizierung macht die Qualit\u00e4t unserer Arbeit jetzt auch nach au\u00dfen sichtbar\u201c, freut sich Kobel.<\/p>\n\n\n\n

Das CJD f\u00f6rdert schon lange einen gesunden Lebensstil f\u00fcr Kinder und Jugendliche im Schulalter. Deshalb hat es auch seit vielen Jahren das BZgA-Programm \u201eGUT DRAUF!\u201c in seinen schulischen Einrichtungen etabliert. Inhaltlich entspricht es dem von \u201eGemeinsam.Gesund.Wachsen.\u201c. Das CJD dehnte \u201eGUT DRAUF!\u201c vom Grundschulalter sogar bis in die Ausbildung hinein aus.<\/p>\n\n\n\n

\u201eF\u00fcr uns ist es nur logisch, dass wir mit \u201aGemeinsam.Gesund.Wachsen.\u2018 jetzt auch die j\u00fcngsten Kinder mit dabei haben. Deshalb haben wir uns auch sehr gefreut, dass wir uns gleich mit f\u00fcnf Kitas beteiligen durften\u201c, sagt Kobel.<\/p>\n\n\n\n

Die insgesamt neun Einrichtungen hatten sich durch ein Bewerbungsver\u00adfahren f\u00fcr die Pilotphase qualifiziert. Geleitet hat das Pilotprojekt transfer e. V. Der Verein vernetzt und qualifiziert Akteure der Jugend- und Bildungs\u00adarbeit. Die Bundeszentrale f\u00fcr gesundheitliche Aufkl\u00e4rung hat das Projekt fachlich unterst\u00fctzt.<\/p>\n\n\n\n

Folgende f\u00fcnf CJD-Kitas tragen das \u201eGemeinsam.Gesund.Wachsen.\u201c-G\u00fctesiegel:<\/p>\n\n\n\n