{"id":32848,"date":"2019-12-22T10:00:44","date_gmt":"2019-12-22T09:00:44","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=32848"},"modified":"2019-12-12T10:14:00","modified_gmt":"2019-12-12T09:14:00","slug":"adventskalender-andacht-zum-vierten-advent","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2019\/12\/22\/adventskalender-andacht-zum-vierten-advent\/","title":{"rendered":"Adventskalender: Andacht zum vierten Advent"},"content":{"rendered":"
[Ein Beitrag von Claudia Kuhn]<\/em><\/p>\n 4. Advent<\/p><\/div>\n Von der Sehnsucht Dies sind Titel von Weihnachtsfilmen eines Streamingdienstes. Und es ist nur eine Auswahl der Weihnachtsfilme, die dort zu finden sind!<\/p>\n Ich bin dieses Jahr dar\u00fcber gestolpert, wie viele Weihnachtsfilme verf\u00fcgbar sind, schon allein bei einem Streamingdienst und dann gibt es ja noch mehrere Anbieter! \u00dcber diese F\u00fclle stolpere ich nicht nur bei Weihnachtsfilmen, sondern auch bei Filmen und Serien allgemein, bei Zeitschriften, bei Schokoladen- und Teesorten. Die F\u00fclle an M\u00f6glichkeiten um uns herum steigt gef\u00fchlt exponentiell immer weiter an. Weihnachtsfilme sind von dieser Steigerung eben auch nicht ausgenommen.<\/p>\n Im Advent haben Weihnachtsfilme Hochkonjuktur<\/p><\/div>\n Warum macht sich das Thema Weihnachten in Filmen so gut? Es geht in diesen Filmen nicht um die Geburt Jesu, nicht um einen Stall, nicht um Maria und Josef. Es geht oft um Beziehungen: in Familien, Partnerschaften, Freundschaften, Nachbarschaften. Um Vergebung nach langem Streit. Um ein friedlicheres Miteinander in Familien. Darum, jemanden zu finden, der einen annimmt, wie man ist.<\/p>\n Ich glaube, dass diese Filme einen gemeinsamen Kern haben: Jeder Mensch hat eine Sehnsucht in seinem Herzen. Eine Sehnsucht danach, f\u00fcr jemanden etwas Besonderes zu sein, eine Sehnsucht danach, angenommen zu sein, wie man ist. Eine Sehnsucht danach, etwas zu bewirken.<\/p>\n Es scheint paradox, dass gerade in der F\u00fclle, in der wir leben diese Sehnsucht nicht erf\u00fcllt werden kann. Dass eine Leere zur\u00fcckbleibt in uns. Und in der Adventszeit wird sie anscheinend besonders deutlich. Was spannend ist, denn gerade zu Weihnachten erinnern wir uns an ein Ereignis, dass dieser Sehnsucht entgegenkommt.<\/p>\n Die Sehnsucht, geliebt zu werden, ist an Weihnachten besonders gro\u00df<\/p><\/div>\n Augustinus, ein Philosoph und Kirchenvater des 4. Jahrhunderts, schreibt davon, dass Sehnsucht eine Grundempfindlichkeit des Menschen ist. Er ist der \u00dcberzeugung, dass der Mensch in seinem Wesen jemand ist, der sich nach Gott sehnt. Sehnsucht ist die beste Voraussetzung, um Gott zu begegnen. Davon erz\u00e4hlt auch eine j\u00fcdische Weisheitsgeschichte:<\/p>\n Ein junger Jude sagte zum Rabbi: \u201eIch m\u00f6chte zu dir kommen und dein Sch\u00fcler werden.\u201c Da antwortete der Rabbi: \u201eGut, das kannst du, ich habe aber eine Bedingung. Du musst mir eine Frage beantworten: Liebst du Gott?\u201c <\/em><\/p>\n Da wurde der Sch\u00fcler traurig und nachdenklich. Dann sagte er: \u201eEigentlich lieben, das kann ich nicht behaupten.\u201c Der Rabbi sagte freundlich: \u201eGut, wenn du Gott nicht liebst, hast du dann etwa Sehnsucht ihn zu lieben?\u201c <\/em><\/p>\n Der Sch\u00fcler \u00fcberlegte eine Weile und erkl\u00e4rte dann: \u201eManchmal sp\u00fcre ich diese Sehnsucht sehr deutlich, aber meistens habe ich soviel zu tun, dass die Sehnsucht im Alltag untergeht.\u201c Da z\u00f6gerte der Rabbi und sagte dann: \u201eWenn du die Sehnsucht, Gott zu lieben, nicht so deutlich versp\u00fcrst, sehnst du dich dann vielleicht danach, diese Sehnsucht zu haben, Gott zu lieben?\u201c <\/em><\/p>\n Da hellte sich das Gesicht des Sch\u00fclers auf und er sagte: \u201eGenau das habe ich. Ich sehne mich danach, diese Sehnsucht zu haben, Gott zu lieben.\u201c Der Rabbi entgegnete: \u201eDas gen\u00fcgt. Du bist auf dem Weg.\u201c<\/em> (Autor unbekannt)<\/em><\/p>\n<\/a>
\n<\/strong><\/p>\n\n
<\/a>
<\/a>