{"id":32588,"date":"2019-11-26T16:18:34","date_gmt":"2019-11-26T15:18:34","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=32588"},"modified":"2019-11-26T16:25:31","modified_gmt":"2019-11-26T15:25:31","slug":"aej-mitgliederversammlung-2019","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2019\/11\/26\/aej-mitgliederversammlung-2019\/","title":{"rendered":"aej-Mitgliederversammlung 2019"},"content":{"rendered":"
Vom 21. bis zum 24. November fand die 130. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (kurz: aej<\/a>) in Pl\u00f6n statt.<\/p>\n Die aej ist der Dachverband f\u00fcr christliche Kinder- und Jugendwerke und gleichzeitig der Bundesverband der evangelischen Jugenden in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)<\/a>. Sie vertritt die Ansicht der Jugend gegen\u00fcber der Politik und der evangelischen Kirche.<\/p>\n Der CVJM Deutschland<\/a> nahm mit einer Delegation aus sieben Personen an der Mitgliederversammlung (MV) teil.<\/p>\n CVJM-Delegation bei der aej<\/p><\/div>\n Sozial-\u00f6kologische Transformation<\/strong><\/p>\n Die Mitgliederversammlung stand 2019 unter dem gro\u00dfen Thema \u201eWandelbar – Die Evangelische Jugend auf dem Weg zur sozial-\u00f6kologischen Transformation\u201c.<\/p>\n Dr. Klaus Seitz Hierzu gab es am Freitag ein Impulsreferat von Dr. Klaus Seitz, Leiter der Abteilung Politik bei der Organisation \u201eBrot f\u00fcr die Welt\u201c<\/a>. Darin stellte er klar, dass die Menschheit ihren sicheren Handlungsraum verlassen hat, aber eine Weiterentwicklung nur m\u00f6glich ist, wenn alle mitgenommen werden. Wie so eine Ver\u00e4nderung gelingen kann, wurde nach dem Referat in den unterschiedlichen Sessions diskutiert.<\/p>\n In den acht unterschiedliche Session-Einheiten setzten sich die Delegierten mit bestimmten Themen wie nachhaltige Entwicklung, Migrationsgesellschaft oder Postwachstum auseinander. Dabei spielte vor allem eine Rolle, was die aej zu einer sozial-\u00f6kologischen Transformation beitragen kann. Als Ergebnis wurde am Sonntag ein Kommuniqu\u00e9 verbschiedet. In diesem werden die Verantwortlichen in Politik, Gesellschaft und Kirche dazu aufgefordert, ohne Z\u00f6gern f\u00fcr Nachhaltigkeit und Ver\u00e4nderung einzustehen.<\/p>\n Sexualisierte Gewalt<\/strong><\/p>\n Bisch\u00f6fin Kirsten Fehrs Ein weiterer Themenschwerpunkt war \u201eSexualisierte Gewalt\u201c. Bisch\u00f6fin Kirsten Fehrs, die Sprecherin des Beauftragtenrates der EKD zum Schutz vor sexualisierter Gewalt, hielt ein Impulsreferat. Danach stand sie der Mitgliederversammlung noch f\u00fcr eine Fragerunde zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n<\/a>
<\/a>
Bild: aej<\/p><\/div>\n<\/a>
Bild: aej<\/p><\/div>\n