{"id":31643,"date":"2019-06-20T12:17:58","date_gmt":"2019-06-20T10:17:58","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=31643"},"modified":"2019-06-19T12:29:06","modified_gmt":"2019-06-19T10:29:06","slug":"der-cvjm-don-bosco-stellt-seine-arbeit-vor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2019\/06\/20\/der-cvjm-don-bosco-stellt-seine-arbeit-vor\/","title":{"rendered":"Der CVJM Don Bosco stellt seine Arbeit vor"},"content":{"rendered":"
Von Kampfsport und italienischen Heiligen Ahrensb\u00f6k ist der Heimatort eines der j\u00fcngsten und gleichzeitig ungew\u00f6hnlichsten CVJM: des CVJM Don Bosco. In diesem Jahr wurde der Verein mit dem Sport-Ehrenamtspreis MOVE des CVJM Deutschland ausgezeichnet.<\/p>\n Der CVJM Don Bosco freut sich \u00fcber den MOVE-Ehrenamtspreis (re.: Lars Thiel)<\/p><\/div>\n Im Interview mit dem Vorsitzenden Lars Erik Thiel stellt sich der Verein vor. Lars Thiel ist von Beruf Polizist und neben der CVJM-Arbeit als Diakon in der katholischen Kirche engagiert.<\/p>\n Don Bosco, ein ungew\u00f6hnlicher Name f\u00fcr einen CVJM, noch dazu im protestantischen Norden Deutschlands. Das war doch ein italienischer Heiliger, oder?<\/strong><\/p>\n Ja, das ist richtig. Giovanni Bosco (dt.: Johannes Bosco) war ein italienischer Priester, der von 1815 bis 1888 in Turin lebte.<\/p>\n Das war die Zeit der beginnenden Industrialisierung und viele Eltern waren damals gezwungen, in den Fabriken zu arbeiten, was dazu f\u00fchrte, dass ihre Kinder sich tags\u00fcber als Stra\u00dfenkinder die Zeit vertrieben und dabei h\u00e4ufig die Orientierung im Leben verloren. Oft gerieten sie dabei mit dem Gesetz in Konflikt.<\/p>\n Giovanni Bosco erkannte damals aber \u2013 was revolution\u00e4r war \u2013 dass die Kinder und Jugendlichen nicht \u00bbschlecht\u00ab waren, sondern aus fehlender Liebe, Aufmerksamkeit und Geborgenheit so handelten. Er errichtete daraufhin sogenannte \u00bbOratorien\u00ab. Diese Orte gaben den Kindern Unterkunft, saubere Kleidung, Verpflegung und vor allem Geborgenheit. Er bot ihnen ein famili\u00e4res Umfeld, das die Eltern ihnen nicht bieten konnten.<\/p>\n Die Erzieher und Lehrer wohnten mit den Kindern und Jugendlichen zusammen. Das war eine grundlegende Idee der von Don Bosco entwickelten P\u00e4dagogik der Vorsorge. Seine Erziehungsprinzipien waren Liebe, Vernunft und Glaube.<\/p>\n Im Laufe seines Lebens gr\u00fcndete Giovanni Bosco zur Fortf\u00fchrung seines Werkes den Orden der \u201eSalesianer Don Boscos\u201c, der mittlerweile der zweitgr\u00f6\u00dfte M\u00e4nnerorden der Welt ist, und zusammen mit Maria Mazzarello den Orden der Don-Bosco-Schwestern sowie die Gemeinschaft der \u201eSalesianischen Mitarbeiter Don Boscos\u201c. Diese Gemeinschaft besteht aus M\u00e4nnern und Frauen, die nicht in einer Ordensgemeinschaft, sondern weiterhin in ihren Familien leben wollen, sich aber ansonsten dem Leben und Wirken Giovanni Boscos widmen und verpflichten. Zu diesem Orden geh\u00f6re ich.<\/p>\n Warum habt ihr euch nach ihm benannt?<\/strong><\/p>\n In der Gemeinde Ahrensb\u00f6k in Schleswig-Holstein sind Verh\u00e4ltnisse zu finden, die denen Turins \u00e4hneln: Hier ist zwar keine nennenswerte Industrie beheimatet, aber durch den g\u00fcnstigen Wohnraum leben hier viele Familien aus sozial prek\u00e4ren Verh\u00e4ltnissen, die sich das Leben in der Stadt nicht mehr leisten k\u00f6nnen. Da offene Angebote f\u00fcr Kinder fehlen, ziehen viele von ihnen durch die Stra\u00dfen, mit den bekannten Folgen.<\/p>\n Mit dem CVJM Don Bosco wollen wir ein niederschwelliges Angebot bieten, um dem zu begegnen. Da wir unser Konzept an den Ideen Boscos ausrichten, war es naheliegend seinen Namen im Vereinsnamen zu nennen.<\/p>\n Woher kanntest du eigentlich den CVJM?<\/strong><\/p>\n Nachdem bei mir die Idee gewachsen war, den Kindern und Jugendlichen durch Selbstverteidigungskurse einerseits einen Anreiz zu bieten und andererseits Werte zu vermitteln, stie\u00df ich im Rahmen meiner Recherchen auf den evangelischen Diakon Heiner Backer und den CVJM \u201eAuf der Vogelfluglinie\u201c, die sich mit straff\u00e4llig gewordenen Jugendlichen besch\u00e4ftigten, indem sie Boxtrainings anboten.<\/p>\n Leider wurde dieser Verein mittlerweile geschlossen, aber zwischen uns und Heiner Backer entwickelte sich eine gro\u00dfartige Zusammenarbeit.<\/p>\n Was war der Moment, in dem ihr dachtet: \u00bbJetzt gr\u00fcnden wir einen CVJM\u00ab?<\/strong><\/p>\n Uns war es von Anfang an ein besonderes Anliegen, dem Engagement einen christlichen Rahmen zu geben. Meiner Meinung nach hat der christliche Glaube in der heutigen Gesellschaft ein \u00bbImage-Problem\u00ab. Dem k\u00f6nnen wir Christen nur begegnen, wenn wir uns auf unsere Kernkompetenzen besinnen. Das sind vor allem N\u00e4chstenliebe und unser Einsatz f\u00fcr Benachteiligte. Nur wenn wir vor Ort den Menschen glaubhaft durch Taten bezeugen, was f\u00fcr einen Schatz und Reichtum der christliche Glaube bietet, haben wir noch eine Chance.<\/p>\n Daf\u00fcr sind alle christlichen Kirchen, da sie den gleichen Herausforderungen gegen\u00fcberstehen, auf ein Miteinander, auf \u00d6kumene angewiesen. Der CVJM bietet hierf\u00fcr als starke \u00f6kumenisch orientierte Gemeinschaft ein ideales Fundament.<\/p>\n Einblick in das Selbstverteidigungstraining<\/p><\/div>\n Bitte beschreibe die Kinder, die zu euch kommen: Was ist ihr Hintergrund? Was wollt ihr ihnen vermitteln?<\/strong><\/p>\n In unser Selbstverteidigungstraining kommen meist acht bis 15 Jungs und M\u00e4dchen im Alter zwischen acht und 16 Jahren. Ein gro\u00dfer Teil davon sind Kinder aus Fl\u00fcchtlingsfamilien, haupts\u00e4chlich aus dem kurdischen Raum.<\/p>\n Neben den Herausforderungen, denen unsere deutschen Kinder auch gegen\u00fcberstehen, allem voran, sich eine Chance auf ein gutes und werteorientiertes Leben zu erarbeiten, haben diese Kinder noch mit sprachlichen Problemen und den kulturellen Herausforderungen zu k\u00e4mpfen. Allen gleich sind aber auch starke k\u00f6rperliche Einschr\u00e4nkungen in den Bereichen Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Dem wollen wir durch regelm\u00e4\u00dfiges sportliches Training entgegenwirken.<\/p>\n Wichtig ist uns, dass wir den Kindern in allem, was wir tun, in Liebe und Achtung begegnen. Wir honorieren schon kleinste Erfolge und Bem\u00fchungen ehrlich und \u00fcberschw\u00e4nglich. Das merken auch die Kinder. Deshalb kommen sie selbst bei bestem Sommerwetter regelm\u00e4\u00dfig in unser offenes Angebot. Das freut uns nat\u00fcrlich, zeigt es doch, dass wir auf dem richtigen Weg sind.<\/p>\n Ihr bietet vor allem Selbstverteidigungskurse an, richtig? Also Kampfsport! Wie hilft das den Jugendlichen?<\/strong><\/p>\n Man k\u00f6nnte meinen, f\u00fcr Kinder und Jugendliche, die zu Gewalt neigen, w\u00e4re Kampfsport nicht gerade das Richtige. Meiner Meinung nach, und das ist mittlerweile auch wissenschaftlich bewiesen, ist das Gegenteil der Fall.<\/p>\n Die Ursache f\u00fcr gewaltt\u00e4tiges Verhalten bei Kindern und Jugendlichen sind oft eigene Gewalterfahrungen im famili\u00e4ren Bereich. Weil wir den Kindern durch unser Training Best\u00e4tigung und Erfolge geben, m\u00fcssen sie sich diese nicht mehr durch Gewalt verschaffen. Das bietet eine gute Grundlage daf\u00fcr, weitere Werte und F\u00e4higkeiten zu vermitteln.<\/p>\n Welche Angebote habt ihr noch?<\/strong><\/p>\n Unser Anliegen ist es, \u00fcber kurz oder lang ein t\u00e4gliches und umfassendes Programm anbieten zu k\u00f6nnen. Aus diesem Grund haben wir vor kurzem angefangen, Hausaufgabenbetreuung und sprachliche F\u00f6rderung anzubieten.<\/p>\n Bei der Hausaufgabenhilfe<\/p><\/div>\n Hier stehen wir aber noch vor vielen Herausforderungen, da es schwierig ist, Helfer zu gewinnen.<\/p>\n Weitere Ideen, die noch im Hinterkopf herumschwirren, sind F\u00f6rderangebote f\u00fcr die Berufsfindung f\u00fcr \u00e4ltere Jugendliche. Aber das ist noch Zukunftsmusik.<\/p>\n Ihr erreicht mit eurer Arbeit auch viele Jugendliche mit Migrationshintergrund. Vor allem Muslime. K\u00f6nnt ihr da auch \u00fcber den Glauben sprechen?<\/strong><\/p>\n Wir hei\u00dfen in unserem Verein Kinder und Jugendliche aller Konfessionen und Weltanschauungen willkommen, so wie es schon in der Pariser Basis des CVJM-Weltbundes festgesetzt ist. Bei uns wird in erster Linie Glaube gelebt.<\/p>\n Das bedeutet, dass wir durch unsere Aktionen und Handlungen Zeugnis f\u00fcr unseren Glauben geben. Dadurch sind wir authentisch.<\/p>\n Wir begegnen anderen Religionen und Weltanschauungen stets mit Respekt und das leben wir auch in der Kommunikation in unserem Verein. Aus diesem Grund gab es bislang nie Konflikte, Diskussionen und angeregte Gespr\u00e4che, ja, aber nie Konflikte.<\/p>\n Ihr seid vom CVJM Deutschland mit dem MOVE-Ehrenamtspreis ausgezeichnet worden. Was macht ihr mit dem Preisgeld?<\/strong><\/p>\n Zun\u00e4chst einmal m\u00f6chte ich hier noch einmal aus ganzem Herzen \u201eDanke und vergelt\u00b4s Gott!\u201c sagen! Als wir erfahren haben, dass unsere Arbeit so gro\u00dfz\u00fcgig ausgezeichnet werden soll, waren wir total geflasht! Wie man sich denken kann, haben wir, nicht zuletzt aufgrund unserer Ideen, immer finanziellen Bedarf.<\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>