{"id":30938,"date":"2018-12-19T10:00:23","date_gmt":"2018-12-19T09:00:23","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=30938"},"modified":"2018-12-17T14:28:19","modified_gmt":"2018-12-17T13:28:19","slug":"adventskalender-advent-und-weihnachten-in-irland","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2018\/12\/19\/adventskalender-advent-und-weihnachten-in-irland\/","title":{"rendered":"Adventskalender: Advent und Weihnachten in Irland"},"content":{"rendered":"
Adventskugel 19<\/p><\/div>\n
Jessica Pfefferle verbrachte im Jahr 2017\/18 einen internationalen Freiwilligendienst in Ballincollig, Irland. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen Irland und Deutschland beim Feiern des Weihnachtsfestes gibt, berichtet sie hier:<\/p>\n
[Ein Beitrag von Jessica Pfefferle]<\/em><\/p>\n Der Advent ist hier leider\u00a0\u00fcberhaupt nicht verbreitet. Zwar haben viele Kinder einen Adventskalender, der Adventskranz fehlt mir aber doch ziemlich. Auch der Nikolaustag wird hier nicht gefeiert, in den meisten Schulen wird aber viel\u00a0\u00fcber Deutschland gesprochen, daher kennen die meisten Kinder diesen Tag und unser Ritual die Schuhe bereitzustellen. Das finden viele von ihnen sehr lustig, da es f\u00fcr sie eine sehr seltsame Tradition ist.<\/p>\n Die deutsche Kultur spielt hier insgesamt eine gr\u00f6\u00dfere Rolle, als ich gedacht h\u00e4tte. So findet beispielsweise hinter einem Pub in Ballincollig jedes Wochenende ein \u201cdeutscher\u201d Weihnachtsmarkt statt. Dort gibt es dann Bratw\u00fcrste und nat\u00fcrlich darf auch der Gl\u00fchwein nicht fehlen! Insgesamt sind die Weihnachtsm\u00e4rkte hier aber wirklich nur sehr klein im Vergleich zu den deutschen und bestehen haupts\u00e4chlich aus Essensst\u00e4nden.<\/p>\n „Deutscher Weihnachtsmarkt“ hinter einem Pub in Ballincollig<\/p><\/div>\n Weihnachten spielt hier im Gegensatz zum Advent eine gigantische Rolle! Sobald Halloween vorbei ist (also wirklich direkt am ersten November) werden die prunkvollsten Dekorationen f\u00fcr Einkaufsl\u00e4den und nat\u00fcrlich auch f\u00fcr das eigene Haus ausgepackt und\u00a0\u00fcberall sind Weihnachtslieder zu h\u00f6ren.<\/p>\n Auch wenn sie es nicht wahrhaben wollen, bei der Weihnachtsdekoration \u00e4hneln die Iren sehr dem amerikanischen Klischee. So kann man in Ballincollig beispielsweise nun schon seit ein paar Wochen dieses strahlende Haus bewundern. Wie die Bewohner und auch die Nachbarn da schlafen k\u00f6nnen, bleibt mir ein R\u00e4tsel, besonders da die meisten H\u00e4user in Irland keine Rolll\u00e4den besitzen.<\/p>\n Weihnachtsbeleuchtung \u00e0 la Ballincollig<\/p><\/div>\n Neben den ganzen Lichtern an den Wohnh\u00e4usern und L\u00e4den blinkt es nat\u00fcrlich auch in der Innenstadt Corks schon seit einer ganzen Weile. F\u00fcr das erste Anschalten der Lichter fand sogar ein gro\u00dfes Event mit B\u00fchne und Entertainment mitten in der Fu\u00dfg\u00e4ngerzone statt.<\/p>\n Dekoration in der Fu\u00dfg\u00e4ngerzone<\/p><\/div>\n Nicht zu vergessen sind nat\u00fcrlich auch die Besuche bei Santa, der ab dem ersten Dezember jedes Wochenende in irgendeinem Einkaufszentrum zu finden ist.<\/p>\n Etwas ganz Neues ist f\u00fcr mich jedoch der \u201cElf on the shelf\u201d, also der \u201cElf auf dem Regal\u201d. Das ist eine kleine Elfen-Puppe, welche die Kinder Tag und Nacht beobachtet und Santa von dem guten, aber auch vom schlechten Benehmen der Kinder erz\u00e4hlt.<\/p>\n So wie ich das in den letzten Wochen mitbekommen habe, ist das Ganze der totale Stress f\u00fcr die Eltern, denn diese Puppe \u201ewandert\u201d immer mal wieder von einem Platz zu einem anderen, bringt den Kindern Briefe und (bei gutem Benehmen) Geschenke von Santa (nat\u00fcrlich d\u00fcrfen einen die Kinder dabei nicht erwischen). F\u00fcr mich ist das eine ganz neue Erfahrung, denn vor meiner Zeit in Irland habe ich davon noch nie etwas geh\u00f6rt.<\/p>\n Nun noch zu etwas, das in Irland nat\u00fcrlich auch in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf: der Alkohol. Seit ein paar Jahren gibt es hier inzwischen die\u00a0\u201c12 Pubs before Christmas\u201d-Tradition, also zw\u00f6lf Pubs vor Weihnachten. Dabei handelt es sich um eine Pubtour, die aus (wer h\u00e4tte es gedacht) zw\u00f6lf Pubs besteht und bei der nat\u00fcrlich auch in jedem Pub etwas getrunken wird \u2026 Wer das wirklich bei allen zw\u00f6lf Pubs macht, kann sich sicherlich auf den n\u00e4chsten Tag freuen!<\/p>\nErfahrungen einer internationalen Freiwilligen<\/h4>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>