{"id":30930,"date":"2018-12-18T10:00:51","date_gmt":"2018-12-18T09:00:51","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=30930"},"modified":"2018-12-17T13:46:31","modified_gmt":"2018-12-17T12:46:31","slug":"adventskalender-jungscharstundenentwurf","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2018\/12\/18\/adventskalender-jungscharstundenentwurf\/","title":{"rendered":"Adventskalender: Jungscharstundenentwurf"},"content":{"rendered":"
Adventskugel 18<\/p><\/div>\n
Heute findet ihr im Adventskalender einen Entwurf f\u00fcr eine Jungscharstunde zu Jesaja 61,1-3.<\/p>\n
Der Text aus Jesaja 61,1-3 wird von Jesus in der Synagoge von Nazareth vorgelesen (Lukas 4,16 ff.). Seine Zuh\u00f6rer kannten den Text, sie haben ihn schon oft geh\u00f6rt. Sie erwarten eine gute Predigt. Die Augen aller Zuh\u00f6rer in der Synagoge waren auf Jesus gerichtet. Der Text spricht von der Sehnsucht des Volkes nach dem Messias, so wird der Messias sein. Er wird das alles tun \u2026 irgendwann.<\/p>\n
Und dann sagt Jesus: \u201eHeute, da ihr dieses Prophetenwort aus meinem Mund h\u00f6rt, ist es unter euch in Erf\u00fcllung gegangen\u201c (Lukas 4,21).<\/p>\n
Gute Botschaft f\u00fcr die Elenden ist in Jesus da, es ist keine Zukunftsmusik mehr. In Jesus gilt Freiheit f\u00fcr die Gebundenen und Gefangenen. In Jesus gibt es Trost f\u00fcr die Trauernden und Leidenden. In Jesus gibt es Freude und Lobgesang statt Asche und Trauerkleider.<\/p>\n
Die Zuh\u00f6rer wundern sich zuerst. Sie kennen doch Jesus. Als Junge, als Heranwachsenden, als Mann. Der soll es sein? Das ist anma\u00dfend, das ist gottesl\u00e4sterlich. Sie kennen Jesus, sie kennen seine Familie, seinen Vater und seine Mutter.<\/p>\n
Jesus redet weiter. Nicht sehr zimperlich, er redet Klartext. Daraufhin werden die Zuh\u00f6rer w\u00fctend und wollen Jesus eine Felswand hinunterst\u00fcrzen und somit t\u00f6ten. Der aufmerksame Bibelleser wei\u00df, dass ihnen dies nicht gelingt.<\/p>\n
So wurde aus einer Predigt mit einem tollen und hoffnungsvollen Text eine richtig gef\u00e4hrliche Situation. Die Ereignisse \u00fcberschlagen sich, die Stimmung kippt. Weil etwas anderes passierte, als es die Leute gewohnt waren. Ganz anders, als sie es erwartet hatten.<\/p>\n
Bild: Zachary Olson, Unsplash<\/p><\/div>\n
Jesus sagt: \u201eIch bin es\u201c. Was da geschrieben steht \u2013 in Jesus hat es seine Erf\u00fcllung. Es ist keine Zukunftsmusik, es ist Gegenwart. Freiheit, Trost, Freude, Jubel, Lobgesang, Heilung \u2013 heute und nicht irgendwann. \u201eHeute, da ihr dieses Prophetenwort aus meinem Mund h\u00f6rt, ist es unter euch in Erf\u00fcllung gegangen\u201c (Lukas 4,21).<\/p>\n
Das ist gute neutestamentliche Tradition: Die Interpretation hin auf Jesus. Das Alte Testament zielt auf Jesus ab. In ihm, in seinem Licht darf man die Texte verstehen. In ihm findet alles seine Bestimmung. So auch der Text aus Jesaja 61,1-3.<\/p>\n
Es ist eine richtig gute Botschaft. Nicht f\u00fcr irgendwann in der Zukunft. Sondern f\u00fcr heute, f\u00fcr jetzt. Jesus \u2013 das ist eine richtig gute Botschaft.<\/p>\n
Wie sieht es in deinem Dienst aus? Sagst du bewusst diese gute Botschaft weiter? M\u00f6chtest du es zulassen, dass Gott die Gefangenen frei macht, zerbrochene Herzen verbindet und heilt, die Trauernden tr\u00f6stet, dass Freude statt Trauer herrscht und dass es Lobgesang geben wird?<\/p>\n
Als Mitarbeitende k\u00f6nnen wir das nicht steuern, wir sind Werkzeuge in Gottes Hand. Aber wir k\u00f6nnen es zulassen, k\u00f6nnen daf\u00fcr beten, dass es geschieht. Betest du f\u00fcr die Kinder, die dir anvertraut sind?<\/p>\n
Frage deine Kinder, was f\u00fcr sie eine richtig gute Nachricht ist. Wor\u00fcber freuen sie sich wirklich? Lerne die Lebenswelt der Kinder kennen, lerne \u00fcber das zu staunen, wor\u00fcber sie staunen und dich dar\u00fcber zu freuen, wor\u00fcber sie sich freuen.<\/p>\n
Vielleicht sind es ganz triviale Dinge, die gesagt werden. Aber h\u00f6re genau zu \u2013 Kinder sind nicht oberfl\u00e4chlich, wenn sie ernst genommen werden. Da k\u00f6nnen ganz tiefe Sehns\u00fcchte genannt werden. Nimm die Kinder ernst. Wo begegnet die Botschaft von Jesus der Lebenswelt der Kinder?<\/p>\n