{"id":29774,"date":"2018-05-18T10:57:01","date_gmt":"2018-05-18T08:57:01","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=29774"},"modified":"2018-05-28T15:07:44","modified_gmt":"2018-05-28T13:07:44","slug":"general-assembly-ymca-europe","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2018\/05\/18\/general-assembly-ymca-europe\/","title":{"rendered":"Die Welt zu Gast in Deutschland: General Assembly des YMCA Europe am Hintersee"},"content":{"rendered":"

Eine Woche mit dem europ\u00e4ischen CVJM am Hintersee \u2013 Teil 2<\/strong><\/p>\n

[Ein Beitrag von Pascal Rosenthal] <\/em><\/p>\n

Im Laufe des Donnerstags trudeln immer mehr Leute ein. Recht so, immerhin erwarten wir circa 150 Menschen aus 29 verschiedenen europ\u00e4ischen YMCA-L\u00e4ndern. W\u00e4hrend ich zusammen mit den Teilnehmenden des YES-Seminars bereits seit Montag da bin, kommen alle anderen Delegierten der diesj\u00e4hrigen General Assembly (GA) des YMCA Europe<\/a> erst donnerstags zum wundersch\u00f6nen CVJM-Aktivzentrum Hintersee<\/a>.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Plenum<\/p><\/div>\n

Das Haus f\u00fcllt sich und am Abend vollzieht sich auch direkt der Auftakt zur Generalversammlung. Nach dem Essen er\u00f6ffnet der deutsche Generalsekret\u00e4r Hansj\u00f6rg Kopp die Versammlung, es folgen ein paar weitere er\u00f6ffnende Worte, und dann werden wir direkt in die Thematiken der GA mit hineingenommen. Gro\u00dfe Themen w\u00e4hrend der Tage sind nat\u00fcrlich das \u201e\u00dcbliche\u201c \u2013 Berichte, Finanzen etc. \u2013 aber auch das f\u00fcr 2019 geplante Gro\u00dfevent in London zum 175j\u00e4hrigen Geburtstag des CVJM, die dazugeh\u00f6rige Fundraising-Kampagne und die anstehenden Vorstandswahlen.<\/p>\n

11 Menschen kandidieren f\u00fcr 5 freie Beisitzer-Positionen im Vorstand des YMCA Europe, unter anderem ich. Gerade auch deshalb bin ich sehr gespannt, wie diese General Assembly \u2013 meine erste \u00fcberhaupt \u2013 ablaufen wird.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Der stellvertretende Landrat des Landkreises Berchtesgadener Land, Rudolf Schaupp, begr\u00fc\u00dft die G\u00e4ste<\/p><\/div>\n

Gepr\u00e4gt ist die Zeit von sehr viel Austausch, ob bei den Mahlzeiten am Tisch, in den Kaffeepausen, abends oder in den Workshops. F\u00fcr mich geht es in den Gespr\u00e4chen mit den vielen unterschiedlichen CVJMern, jung und alt, oft nat\u00fcrlich um die bevorstehende Wahl; was ich mir so vorstelle und wer ich eigentlich bin, woraus meine CVJM-Vergangenheit besteht. Es macht riesig Freude, meine eigene Geschichte zu teilen und die YMCA stories <\/em>von anderen zu h\u00f6ren und dabei zu erfahren, was YMCA bei ihnen zu Hause bedeutet und welchen Herausforderungen sie sich in ihrer allt\u00e4glichen Arbeit stellen.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Juan Simoes Iglesias, Generalsekret\u00e4r des YMCA Europe, bei seinem Bericht<\/p><\/div>\n

Auch au\u00dfer-europ\u00e4ische G\u00e4ste darf das CVJM-Haus am Hintersee begr\u00fc\u00dfen. So besuchen uns (nat\u00fcrlich auch aus Werbegr\u00fcnden) einige der Kandidaten f\u00fcr die im Sommer bevorstehenden Vorstandswahlen auf der Weltratstagung des Weltbundes, au\u00dferdem der neue Generalsekret\u00e4r des Weltbundes, Carlos Sanvee. Hier ist es nat\u00fcrlich noch einmal besonders interessant, die Geschichten und Motivationen der Leute kennenzulernen.<\/p>\n

Am Samstagvormittag stehen dann die Wahlen auf der Tagesordnung. Die einzelnen Delegationen haben jeweils die M\u00f6glichkeit, 5 Kandidaten f\u00fcr die 5 freien Sitze zu w\u00e4hlen. Dann, nach einer Kaffeepause, in der die Ausz\u00e4hlung stattfindet, wird das Ergebnis pr\u00e4sentiert. Gew\u00e4hlt sind: Marta (Ukraine), Sven (Norwegen), Edgar (Malta), Anita (Schweiz) und ich! Ich bin unheimlich dankbar, diese M\u00f6glichkeit der Beteiligung im europ\u00e4ischen Vorstand zu bekommen und freue mich sehr auf die bevorstehenden zwei Jahre mit all ihren Herausforderungen.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Mitglieder der deutschen Delegation genie\u00dfen eine kurze Pause am Seeufer<\/p><\/div>\n

Der offizielle Teil wird am Samstagvormittag quasi beendet und dann geht es auf Exkursion. Zwei gro\u00dfe Gruppen fahren zum K\u00f6nigsee, und die YES-Gruppe mitsamt ein paar weiteren Delegierten besucht den Obersalzberg und schaut sich das Museum dort an, welches noch einmal daran erinnert, wie unglaublich wichtig die Arbeit eines globalen Jugendwerkes wie des CVJM eigentlich ist. Denn wenn Menschen einander nicht in Freundschaft begegnen, sind sie, das beweist die NS- Geschichte auf besonders grausame Art, zu Abscheulichem in der Lage.<\/p>\n

Zur\u00fcck am Hintersee laufen die Vorbereitungen f\u00fcr den letzten Abend. Es wird ein deutscher Abend mitsamt allerhand deutscher Spezialit\u00e4ten. Von Semmelkn\u00f6deln \u00fcber Brezeln und Bier und Wei\u00dfwurst (ja, zum Abend<\/em>, wir waren also ganz sch\u00f6ne Saupreissn<\/em>!) zu Kaiserschmarrn. Im Anschluss daran folgt ein lustiges Programm im Jungschar-Stil, eine Abschlussandacht und schlie\u00dflich das gemeinsame Ausklingen-Lassen des Tages und der Tage im Bistro.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Ausflug zu St. Bartholom\u00e4 im K\u00f6nigssee<\/p><\/div>\n

Die General Assembly war auf viele Weise eine sehr, sehr beeindruckende Veranstaltung. Es stimmt mich nicht nur gl\u00fccklich, dass ich mich jetzt im europ\u00e4ischen YMCA weiter engagieren kann, sondern vor allem auch, dass ich die Gelegenheit hatte, so viele tolle Menschen kennenzulernen und eine Menge zu lernen dar\u00fcber, wie der YMCA Europe funktioniert, welche Themen die CVJM-Familie besch\u00e4ftigen, wie anderswo Arbeit gemacht wird und wie wichtig die Zusammenarbeit der Nationalverb\u00e4nde ist.<\/p>\n

Fotos: Heike Jablonski, Carina R\u00f6sch, Elisa Wilken<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Eine Woche mit dem europ\u00e4ischen CVJM am Hintersee \u2013 Teil 2 [Ein Beitrag von Pascal Rosenthal] Im Laufe des Donnerstags trudeln immer mehr Leute ein. Recht so, immerhin erwarten wir circa 150 Menschen aus 29 verschiedenen europ\u00e4ischen YMCA-L\u00e4ndern. W\u00e4hrend ich … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":79,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[13,19,35,57,63],"tags":[1125,1641,1017,227,2988,311,653,347,431,1669,1193,1553],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29774"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/79"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=29774"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29774\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":29836,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29774\/revisions\/29836"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=29774"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=29774"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=29774"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}