{"id":29760,"date":"2018-05-17T17:58:22","date_gmt":"2018-05-17T15:58:22","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=29760"},"modified":"2018-05-18T10:04:54","modified_gmt":"2018-05-18T08:04:54","slug":"yes-seminar-des-ymca-europe","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2018\/05\/17\/yes-seminar-des-ymca-europe\/","title":{"rendered":"Interessenvertretung, Resilienz und Diversit\u00e4t: YES-Seminar des YMCA Europe"},"content":{"rendered":"
Eine Woche mit dem europ\u00e4ischen CVJM am Hintersee \u2013 Teil 1<\/strong><\/p>\n [Ein Beitrag von Pascal Rosenthal]<\/em><\/p>\n Vergangenen Montag machte ich mich auf den Weg in die Alpen, denn am Dienstagmorgen begann das Programm des diesj\u00e4hrigen YES-Seminars. YES ist kurz f\u00fcr Youth Empowerment Space, was auf Deutsch so etwas wie Raum f\u00fcr Jugend-St\u00e4rkung bedeutet \u2013 und Youth Empowerment ist ja der<\/em> Slogan der weltweiten CVJM-Bewegung.<\/p>\n Diskussion im YES-Plenum<\/p><\/div>\n Wozu ist das YES-Forum da? Es soll einen Raum schaffen f\u00fcr junge Engagierte aus den verschiedenen europ\u00e4ischen YMCAs\/CVJM, in dem sie sich austauschen, lernen und Kontakte kn\u00fcpfen k\u00f6nnen und um nicht zuletzt ihre Stimme f\u00fcr den europ\u00e4ischen YMCA h\u00f6rbar zu machen.<\/p>\n Am Abend komme ich im wundersch\u00f6nen CVJM Aktivzentrum Hintersee<\/a> an. Um das Haus herum ragen die majest\u00e4tischen Alpen in den Himmel. Und nur etwas sp\u00e4ter schon sitzen circa 15 der insgesamt 37 Teilnehmenden aus ganz Europa im Bistro zusammen und lernen einander kennen. Wir wissen noch nicht, welch tiefe Gemeinschaft sich in den n\u00e4chsten Tagen entwickeln wird.<\/p>\n Am Tag darauf starten wir ins Programm. Ashleigh aus Wales, Konrad aus Polen und Ilenia aus Italien nehmen uns mit hinein in die Themen Advocacy<\/em> (F\u00fcrsprache), Diversity<\/em> (Diversit\u00e4t) und Resilience<\/em> (Widerstandsf\u00e4higkeit). Grunds\u00e4tzlich geht es darum, herauszufinden, wo und auf welche Weise sich der YMCA f\u00fcr diverse Gruppen, die gesellschaftliche Au\u00dfenseiterpositionen innehaben, einsetzen kann und wie man pers\u00f6nlich daf\u00fcr sorgt, dass man auch mal auf Abstand gehen kann, um nicht als Person unter dem Einsatz f\u00fcr andere zu leiden.<\/p>\n Austausch in Kleingruppen<\/p><\/div>\n Mit verschiedenen Methoden \u00fcben wir, f\u00fcr benachteiligte Gruppen einzustehen und uns selbst dar\u00fcber klar zu werden, was eigentlich f\u00fcr junge Menschen wichtig ist. Zwischendrin gibt es immer mal wieder kleine \u201eEnergizer\u201c, damit K\u00f6rper, Seele, Geist wieder wach werden.<\/p>\n Es sind spannende Fragen, die wir diskutieren und die unser Verst\u00e4ndnis sch\u00e4rfen, auch wenn man an vielerlei Stelle noch mehr in die Tiefe h\u00e4tten gehen k\u00f6nnen, wie ich finde. Wir haben Teil an den Erfahrungen der bunten YMCA-Familie, denn auch innerhalb Europas ist die Arbeit des CVJM unglaublich vielf\u00e4ltig, und k\u00f6nnen viel voneinander lernen.<\/p>\n Aber auch abseits vom inhaltlichen Programm passiert viel w\u00e4hrend dieser Tage, sei es w\u00e4hrend der Mahlzeiten oder in den Pausen, abends bei ein paar Drinks, am Pooltisch, beim Kegeln, in der Turnhalle oder auch w\u00e4hrend der beiden kurzen Morgenandachten, die zeigen, dass zur YMCA-Identit\u00e4t immer auch eine geistliche Ebene geh\u00f6rt. Die Frage nach dem Stellenwert des \u201eSpirit\u201c im CVJM-Dreieck ist auf europ\u00e4ischer Ebene immer eine sehr diskussionsf\u00e4hige, aber gerade darum ist es so spannend, sie mit jungen Menschen aus ganz Europa zu besprechen.<\/p>\n Pr\u00e4sentation der Gruppenarbeit<\/p><\/div>\n Ebenso wie einen bestimmten inhaltlichen Akzent zu setzen, geh\u00f6rt es auch zur Aufgabe des YES-Seminars, die Teilnehmenden ein wenig auf die bevorstehende General Assembly (Generalversammlung) des YMCA Europe<\/a> vorzubereiten. Ein bisschen schauen wir also auch in die Struktur des europ\u00e4ischen CVJM und es f\u00fchrt zu einiger Begeisterung, dass ich, Teilnehmer des YES-Seminars, als Beisitzer zur Wahl in den Vorstand des YMCA Europe stehe.<\/p>\n Abk\u00fchlung w\u00e4hrend einer Pause<\/p><\/div>\n Bevor allerdings diese Wahl ansteht, w\u00e4hlt das YES-Seminar selbst einen neuen Vorstand. Dessen Aufgabe ist es vor allen Dingen, das Seminar vorzubereiten und durchzuf\u00fchren. Vier junge Menschen werden gew\u00e4hlt: Valerie aus den Niederlanden, Dimitra aus Griechenland, Emily aus England und Veera aus Finnland. Und die Wahl selbst l\u00e4uft ganz fortschrittlich ab: n\u00e4mlich online, damit auch YES-Mitglieder, die nicht anwesend sind, w\u00e4hlen k\u00f6nnen. Die vier Neugew\u00e4hlten bilden zusammen mit Konrad nun das YES Board.<\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>