{"id":29592,"date":"2018-05-16T12:38:28","date_gmt":"2018-05-16T10:38:28","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=29592"},"modified":"2018-05-16T12:46:07","modified_gmt":"2018-05-16T10:46:07","slug":"gastprofessor-du-toit-verabschiedet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2018\/05\/16\/gastprofessor-du-toit-verabschiedet\/","title":{"rendered":"Professor Cornelius du Toit brachte weltweite Perspektiven an die CVJM-Hochschule"},"content":{"rendered":"

[Ein Beitrag von Damaris M\u00fcller]<\/em><\/p>\n

Jeder Jahresanfang bedeutet f\u00fcr uns an der CVJM-Hochschule<\/a> gleichzeitig Semesterabschluss. Die Seminare und Vorlesungen werden beendet und das erworbene Wissen in der Pr\u00fcfungsphase Anfang Februar abgepr\u00fcft. So gingen auch die Lehrveranstaltungen \u201cYouth Culture and Religion\u201d, \u201eFundamentalism, Post-Fundamentalism, Perspectivism\u201d oder \u201eThe place of religion in a techno-scientific culture\u201d\u00a0 viel zu schnell vorbei.<\/p>\n

\"cornelius\"<\/a>

Cornelius du Toit im Gespr\u00e4ch<\/p><\/div>\n

\u201eHuch \u2013 Lehrveranstaltungen auf Englisch?\u201c, werden manche vielleicht denken. \u2013 Genau, Englisch!\u00a0 Im vergangenen Wintersemester 2017\/18 hatten wir zum ersten Mal die Gelegenheit eine Auswahl an englischsprachigen Kursen im Pr\u00e4senzstudiengang der Religions- und Gemeindep\u00e4dagogik \/ Soziale Arbeit<\/a> anzubieten. Durchgef\u00fchrt wurden diese Kurse vom s\u00fcdafrikanischen Theologie-Professor Cornelius du Toit, der bei uns im Rahmen des Gastdozierendenprogramms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)<\/a> einen Lehr- und Forschungsaufenthalt durchf\u00fchrte.<\/p>\n

Wie bereits berichtet<\/a>, verbrachte der Leiter des Research Institute for Theology and Religion (Forschungsinstitut f\u00fcr Theologie und Religion) von der University of South Africa (UNISA)<\/a> kommend ein Semester als Gastprofessor an der CVJM-Hochschule.<\/p>\n

Horizonterweiterung f\u00fcr alle<\/h4>\n

Seine langj\u00e4hrigen Forschungserfahrungen stellten eine attraktive Horizonterweiterung f\u00fcr Studierende und Kollegium dar. Vor allem in seinen Vorlesungen profitierten die Studierenden nicht nur von der s\u00fcdafrikanischen, sondern auch durch die von du Toit initiierten weltweiten Veranstaltungsformate und die damit verbundene internationale Sicht auf Theologie, genauer du Toits Forschungsgebiet des Zusammenspiels von Theologie und Naturwissenschaften.<\/p>\n

Zwei seiner Studentinnen bewerten ihre Erfahrung so:<\/p>\n

\u201eDie Vorlesung von Herrn du Toit hat mich gut auf einen Dialog zwischen Wissenschaft und Glaube vorbereitet, da wir sowohl die Ansichten der Wissenschaft als auch der Theologie genau betrachtet und gelernt haben, wie beide Seiten sich erg\u00e4nzen und voneinander profitieren k\u00f6nnen. Dies kann mir bei Gespr\u00e4chen, in denen die Wissenschaft als wahr und die Theologie als Irrtum angesehen wird, helfen, Zusammenh\u00e4nge zwischen den beiden Disziplinen aufzuzeigen und herauszustellen, dass der Glaube an Gott weder die Wissenschaft ausschlie\u00dft noch sich von ihr distanziert.\u201c (Studentin im 3. Semester)<\/em><\/p><\/blockquote>\n

„Mich haben die Vorlesungen zu den verschiedenen Themen auf Englisch herausgefordert, interessiert und bereichert. Besonders eindr\u00fccklich fand ich die Heranf\u00fchrung zum Thema des B\u00f6sen.\u201c (Studentin im 3. Semester)<\/p><\/blockquote>\n

\"Cornelius<\/a>

Abschiedsessen mit den Dozierenden der CVJM-Hochschule<\/p><\/div>\n

Doch nicht nur Studierende stellten sich der Herausforderung eines Fachdialogs auf Englisch, auch das gesamte Kollegium lie\u00df es sich nicht nehmen, trotz der guten Deutschkenntnisse du Toits ihre englischen Sprachkompetenzen zu erproben und neben fachlichem und pers\u00f6nlichem Austausch auch organisatorische Zusammenh\u00e4nge darzustellen und die deutsche Kultur und Gepflogenheiten zu pr\u00e4sentieren, z.B. an Fasching bot sich dazu eine gute Gelegenheit.<\/p>\n

Du Toits Aufenthalt konnte also als voller Erfolg gewertet werden. Wir hoffen, das Gastdozierendenprogramm des DAAD in Zukunft wiederholen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n

Aufgrund einer Erkrankung konnte Prof. Dr. du Toit leider nicht beim offiziellen Semesterende verabschiedet werden, sodass die feierliche Verabschiedung von der Prorektorin Prof. Dr. Christiane Schurian-Bremecker in den Semesterferien durchgef\u00fchrt wurde.<\/p>\n

Cornelius du Toit selbst richtete u.a. folgende Worte an uns:<\/h4>\n

\u201cMeine Zeit in Kassel bot f\u00fcr mich eine wunderbare Chance einen Einblick in das Leben in Deutschland zu bekommen, vor allem was die Hochschulwelt und die studentische Sichtweise betrifft. Ich glaube, es gibt so etwas wie die \u201cglobal universellen\u201c Studenten und Studentinnen \u2014 und das hat sich \u00fcber auch nicht gro\u00dfartig \u00fcber die Jahrhunderte ge\u00e4ndert. Und dennoch kann ich sagen, dass die CVJM-Hochschule viel mehr ist als \u201ejust another university\u201c, also eine Hochschule wie alle anderen auch. Ich habe hier erlebt, wie eine Kultur des Lernens sich hier verbindet mit dem Formen eines \u201eGeistes\u201c \u2014 auch und gerade im geistlichen, nicht im intellektuellen Sinn \u2014 im Kontext einer christlichen Gemeinschaft des gegenseitigen K\u00fcmmerns und Teilens.<\/p>\n

Studierende waren offen f\u00fcr Themen wie Gender, ethische und soziale Herkunft \u00a0und f\u00fcr die Frage von Diversity und Pluralismus, immer aus dem hoffnungsvollen Blickpunkt: wie k\u00f6nnen wir die Welt besser machen? Das galt auch f\u00fcr meine Kolleginnen und Kollegen hier, deren Produktivit\u00e4t und Bereitschaft zur hohen Leistungsbereitschaft und Einsatz mich sehr beeindruckt hat \u2014 ein wirklich besonderes Team.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Damaris M\u00fcller, International Office der CVJM-Hochschule, \u00fcberreicht Cornelius du Toit einen Blumenstrau\u00df als Dank<\/p><\/div>\n

Als ich pl\u00f6tzlich krank wurde am Ende meiner Zeit hier, durfte ich das ganz konkret erleben, wie Studierende und Kollegen mich unglaublich unterst\u00fctzt haben. Deswegen bin ich allen hier besonders dankbar f\u00fcr eine f\u00fcr mich unvergessliche Zeit und Erfahrung \u2014 und ich m\u00f6chte mich jetzt auch danach daf\u00fcr einsetzen, diesen internationalen Austausch und die Kooperation zwischen unseren wissenschaftlichen Institutionen zu st\u00e4rken und weiter zu vertiefen.\u201c<\/p>\n

Wir danken Cornelius du Toit f\u00fcr seine bereichernde Arbeit an der CVJM-Hochschule, w\u00fcnschen ihm f\u00fcr die Zukunft beruflich, privat und gesundheitlich alles Gute und bleiben in Kontakt.<\/p>\n

Damaris M\u00fcller, Internationales B\u00fcro der CVJM-Hochschule<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

[Ein Beitrag von Damaris M\u00fcller] Jeder Jahresanfang bedeutet f\u00fcr uns an der CVJM-Hochschule gleichzeitig Semesterabschluss. Die Seminare und Vorlesungen werden beendet und das erworbene Wissen in der Pr\u00fcfungsphase Anfang Februar abgepr\u00fcft. So gingen auch die Lehrveranstaltungen \u201cYouth Culture and Religion\u201d, … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[21],"tags":[2953,1542,2839,2954,373,2955,1440],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29592"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=29592"}],"version-history":[{"count":22,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29592\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":29750,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29592\/revisions\/29750"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=29592"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=29592"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=29592"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}