{"id":29440,"date":"2018-03-07T13:11:31","date_gmt":"2018-03-07T12:11:31","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=29440"},"modified":"2018-03-08T13:41:26","modified_gmt":"2018-03-08T12:41:26","slug":"ein-jahr-beim-ymca-costa-rica-demasiado-chiva","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2018\/03\/07\/ein-jahr-beim-ymca-costa-rica-demasiado-chiva\/","title":{"rendered":"Ein Jahr beim YMCA Costa Rica -\u201e\u00a1Demasiado chiva!\u201c"},"content":{"rendered":"

\u201e\u00a1Demasiado chiva!\u201c – das w\u00e4re vermutlich die Antwort, wenn man einen von uns fragen w\u00fcrde, wie wir \u00fcber unser Volontariat in Costa Rica denken und l\u00e4sst sich mit \u201eunglaublich cool!\u201c \u00fcbersetzen.<\/p>\n

Wir, das sind Jeremias und Daniel, die beiden aktuellen Volont\u00e4re des CVJM Pfalz<\/a> beim YMCA Costa Rica.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Jeremias und Daniel mit costa-ricanischer Flagge<\/p><\/div>\n

Unser Einsatzplatz in Costa Rica liegt im Viertel Purral, einem Armutsviertel am Rande der Hauptstadt Costa Ricas, San Jos\u00e9. Dort arbeiten wir in der vom YMCA (in Kooperation mit dem Staat) betriebenen Kindertagesst\u00e4tte Ana Frank<\/a> in unterschiedlichen Gruppen mit Kindern im Alter von drei Monaten bis zw\u00f6lf Jahren.<\/p>\n

Au\u00dferdem engagieren wir uns zus\u00e4tzlich im YMCA durch eigene Projekte, wie zum Beispiel die Renovierung der Kletterwand, die Gr\u00fcndung einer neuen Jugendgruppe, Arbeit mit den Freiwilligen vor Ort sowie durch die Umsetzung weiterer Ideen.<\/p>\n

Nach einer Orientierungsphase, in der wir im monatlichen Wechsel die vier verschiedenen Gruppen, welche nach Altersstufen geteilt sind, kennenlernen durften, arbeiten wir seit Anfang Februar f\u00fcr den Rest unseres Freiwilligendienstes fest in einer von uns ausgesuchten Gruppe.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Unser Arbeitsplatz: die Kindertagesst\u00e4tte Ana Frank des YMCA in Purral<\/p><\/div>\n

Seitdem ist Jeremias bei den Vorschulkindern t\u00e4tig und Daniel bei Grundsch\u00fclern.<\/p>\n

Au\u00dferhalb der Kindertagesst\u00e4tte organisieren die einheimischen Volont\u00e4re des YMCA Costa Rica zweimal im Monat einen offenen Kinder- und Jugendtreff, den \u201eClub ACJ\u201c, f\u00fcr Kinder und Jugendliche aus dem Viertel. Unter anderem bekommen die Kinder dort ein warmes Mittagessen und es wird ein vielf\u00e4ltiges Programm aus sportlicher Bet\u00e4tigung, Bastelaktionen und christlicher Arbeit f\u00fcr sie gestaltet.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Die Kinder und Angestellten der Kindertagesst\u00e4tte am „D\u00eda de Locos“, dem „Tag der Verr\u00fcckten“, mit sehr kreativen Verkleidungen<\/p><\/div>\n

Des Weiteren steht Daniel aktuell im Gespr\u00e4ch mit ‚Don Luis‘, dem Generalsekret\u00e4r des YMCA Costa Rica, und den Volont\u00e4ren \u00fcber die Gr\u00fcndung einer neuen Jugendgruppe, die sich an Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren richten soll.<\/p>\n

Abgesehen davon sind weitere handwerkliche Projekte, wie der Bau von B\u00e4nken auf dem Hof der Kindertagesst\u00e4tte, um damit die Enden von Stahlpfeilern, welche von einem nicht fertig gestellten Bauprojekt \u00fcbrig geblieben sind, abzudecken und somit die Unfallgefahr f\u00fcr die Kinder zu reduzieren, von uns geplant. Au\u00dferdem wollen wir in einer Art \u201eUrban Gardening\u201c-Projekt einen kleinen Nutzgarten f\u00fcr die K\u00fcche der Kindertagesst\u00e4tte anlegen, welcher von den Grundsch\u00fclern bewirtschaftet werden soll.<\/p>\n

Untergebracht sind wir Volont\u00e4re in costa-ricanischen Gastfamilien, welche alle in unmittelbarer N\u00e4he zu unserem Arbeitsplatz wohnen.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Unsere Nachbarschaft Kuru, ein Teil des Viertels Purral<\/p><\/div>\n

W\u00e4hrend ein Gro\u00dfteil der Kinder aus einem sehr armen Teil von Purral kommt, wohnen wir bei Familien, die der \u00f6rtlichen Mittelschicht zuzurechnen sind. Der Lebensstandard in Costa Rica entspricht, zumindest in unseren Gastfamilien, fast dem, den wir aus Deutschland gewohnt sind.<\/p>\n

Im Allgemeinen unterscheiden sich die Familien in Costa Rica stark von unseren in Deutschland. H\u00e4ufig sind sie deutlich gr\u00f6\u00dfer und das Alter der M\u00fctter oftmals geringer. Au\u00dferdem besitzen die Beziehungen zu Familienmitgliedern eine deutlich h\u00f6here Priorit\u00e4t im Leben der Ticos (so nennen sich die Costaricaner selbst) und werden dementsprechend intensiver gepflegt.<\/p>\n

Auch wir Deutschen wurden sehr schnell und mit offenen Armen in diese Familienwelt aufgenommen.<\/p>\n

Wir hoffen, dass wir euch mit diesem Artikel einen kleinen Einblick in unser Leben und unsere Arbeit in Costa Rica geben konnten und du nun nachvollziehen kannst, warum wir beide sehr positiv auf unsere bisherige Zeit hier zur\u00fcckblicken und die kommenden f\u00fcnf Monate freudig erwarten.<\/p>\n

Liebe Gr\u00fc\u00dfe aus Costa Rica, Daniel und Jeremias<\/em><\/p>\n

Ihr interessiert euch f\u00fcr einen Freiwilligendienst mit dem CVJM im Ausland?\u00a0 Weitere Informationen dazu findet ihr auf unserer Webseite.<\/a><\/p>\n

Die Kindertagesst\u00e4tte Ana Frank unterst\u00fctzen …\"\"<\/h4>\n

… k\u00f6nnt ihr mit einer Spende www.cvjm.de\/spenden<\/a> unter Angabe der Projekt Nr.\u00a042380.<\/b><\/p>\n

N\u00e4here Infos zum Projekt gibt es auch auf unserer AHZ-Website<\/a>.<\/p>\n

\"\"

Die zwei Freiwilligen werden durch das BMZ-Programm weltw\u00e4rts gef\u00f6rdert<\/p><\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

\u201e\u00a1Demasiado chiva!\u201c – das w\u00e4re vermutlich die Antwort, wenn man einen von uns fragen w\u00fcrde, wie wir \u00fcber unser Volontariat in Costa Rica denken und l\u00e4sst sich mit \u201eunglaublich cool!\u201c \u00fcbersetzen. Wir, das sind Jeremias und Daniel, die beiden aktuellen … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":77,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[639,13],"tags":[1558,2939,1546,1563,2940],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29440"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/77"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=29440"}],"version-history":[{"count":10,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29440\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":29471,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29440\/revisions\/29471"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=29440"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=29440"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=29440"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}