{"id":28383,"date":"2017-09-07T16:34:56","date_gmt":"2017-09-07T14:34:56","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=28383"},"modified":"2017-09-19T16:27:50","modified_gmt":"2017-09-19T14:27:50","slug":"die-moped-moenche-am-cvjm-refo-beach","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2017\/09\/07\/die-moped-moenche-am-cvjm-refo-beach\/","title":{"rendered":"Die Moped-M\u00f6nche am CVJM-Refo.Beach"},"content":{"rendered":"

5 dicke Kumpels, 5 nostalgische DDR-Simsons, 5 M\u00f6nchskutten und 5 Lutherorte<\/strong><\/p>\n

Yeah! Wir hatten es geschafft!<\/p>\n

Nach sechs Tagen und rund 400 Kilometern auf unseren alten, klapprigen aber hei\u00dfgeliebten Simson-Mopeds und vielen inspirierenden Begegnungen sowie einem neuen reformatorischen Weitblick im Gep\u00e4ck, waren wir in der Lutherstadt Wittenberg angekommen und standen auf der Refo.Beach <\/a>des CVJM<\/a>.<\/p>\n

\"\"<\/a>

F\u00fcnf dicke Kumpels unterwegs auf Luthers Spuren. (v. l. Jonny, Matze, Chris, Andi und Pasco)<\/p><\/div>\n

Wir sind f\u00fcnf dicke Kumpels, die gerne zusammen abh\u00e4ngen, neue Herausforderungen suchen und es lieben \u00fcber das Leben und den Glauben im Gespr\u00e4ch zu sein. So bestand unsere Idee darin, als M\u00f6nche verkleidet mit unseren Mopeds passend zum diesj\u00e4hrigen Reformationsjubil\u00e4um f\u00fcnf Lutherorte abzufahren.<\/p>\n

Dabei galt es einfach unterwegs zu sein und so wenig wie m\u00f6glich im Voraus zu planen. Den durchstrukturierten Alltag wollten wir mal einige Tage hinter uns lassen: Vielmehr uns treiben lassen, einfach in den Tag hineinleben und offen f\u00fcr Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen sein.<\/p>\n

In unserem Gep\u00e4ck befanden sich nur ein paar Klamotten, Schlafsack, Isomatte, etwas Geld und Luthers wichtigste reformatorische Schrift \u201eVon der Freiheit eines Christenmenschen\u201c. Damit wollten wir uns auf Luthers theologische Gedanken einstimmen. Von Kassel aus ging es \u00fcber Eisenach, Erfurt, Eisleben und Mansfeld bis nach Wittenberg.<\/p>\n

Doch bereits nach zehn Kilometern gab es die erste Panne: Der Auspuff meiner Simson war abgefallen und soundm\u00e4\u00dfig verwandelte sich das kleine 50-Kubik-Moped in eine 500-Kubik-Vollcrossmaschine. Nach einer notd\u00fcrftigen Reparatur ging unsere abenteuerliche Tour dann zum Gl\u00fcck weiter.<\/p>\n

Schon der erste Abend hielt einige besondere \u00dcberraschungen parat. Wir waren bis in einen kleinen Ort kurz vor Eisenach gekommen. Bei einer kurzen Pinkelpause entdeckten wir im Ortskern ein Haus mit der Inschrift \u201eMartin Luther Heim\u201c und uns war sofort klar, das das die perfekte \u00dcbernachtungslocation f\u00fcr uns als Moped-M\u00f6nche sein w\u00fcrde. Es stellte sich heraus, dass es sich um das Gemeindehaus der Dorfkirche handelt und schnell war die Erlaubnis der Pastorin zum \u00dcbernachten eingeholt.<\/p>\n

Bei der Nachfrage, ob es in dem Ort auch eine Gastst\u00e4tte oder Kneipe geben w\u00fcrde, um einen kleinen Abendsnack einzunehmen, wurden wir \u00fcber ein paar Umwege zum Sportlerheim des \u00f6rtlichen Sportvereins gef\u00fchrt. Als wir dieses H\u00e4uschen betraten entstand eine skurrile Szene, wie man sie aus Filmen kennt: 5 fremde junge M\u00e4nner mit M\u00f6nchskutten betraten das Herrschaftsgebiet von 12 alteingesessenen Ortsmitgliedern, die sich vermutlich jeden Abend zum Bierchen an der Theke trafen und jede Art von Ver\u00e4nderung als St\u00f6rung empfanden. Zu dieser Ver\u00e4nderung geh\u00f6rten nat\u00fcrlich wir, was sich darin \u00e4u\u00dferte, dass uns verwirrte Blicke musterten und wir mit keiner Begr\u00fc\u00dfung gew\u00fcrdigt wurden. Schweigend und mit ernster Miene wurden unsere Bestellungen entgegengenommen.<\/p>\n\n

Unsere Bem\u00fchungen ein Gespr\u00e4ch anzufangen waren von keinem gro\u00dfen Erfolg gepr\u00e4gt bis wir auf das Thema \u201eFu\u00dfball\u201c kamen. Mit zwei Fu\u00dfballwitzen unsererseits war dann endlich das Eis gebrochen. Wir kickerten, spielten Dart und es entstanden intensive Gespr\u00e4che \u00fcber Gott und die Welt, Sinn des Lebens, Leid und Glaube. Durch unsere M\u00f6nchskutten kamen wir auch schnell zu den Themen \u201eKirche\u201c und \u201eReformation\u201c, die wir bis sp\u00e4t in die Nacht diskutierten. Diese pl\u00f6tzliche Gespr\u00e4chsbereitschaft \u00fcber die allt\u00e4glichen Sorgen und Freuden der Menschen in diesem Dorf erinnerte mich an Luthers N\u00e4he zum Volk in seiner Sprache und seinen Bestrebungen den einfachen Menschen die biblischen Inhalte des Glaubens alltagsrelevant und verst\u00e4ndlich zu vermitteln.<\/p>\n

Dazu \u00fcbersetzte Luther auf der Wartburg (in der Lutherstube) in Eisenach das Neue Testament ins Deutsche, damit auch diejenigen, die kein Latein beherrschten, die Bibel lesen konnten.<\/p>\n

Von der Wartburg ging unsere Reise dann \u00fcber Erfurt und Stotternheim (Blitzschlag und das Versprechen Luthers M\u00f6nch zu werden) nach Eisleben, wo wir uns das wieder aufgebaute Geburtshaus Luthers anschauten. \u00dcber Mansfeld (dort verbrachte Luther seine Kindheit) und Halle an der Saale erreichten wir dann nach knapp einer Woche unser Ziel Wittenberg.<\/p>\n

Diese Stadt als Zentrum der Reformation und als Hauptwirkungsst\u00e4tte Luthers ist heute noch beeindruckend zu besichtigen. Besonders lebendig wurde die Geschichte dieser Stadt f\u00fcr uns durch eine grandiose Stadtf\u00fchrung von Johannes, einem Wittenberger CVJMer, der uns mit seiner begeisterten und mitrei\u00dfenden Art in die Geschehnisse der Zeit hineinnahm!<\/p>\n

Neben vielen weiteren Attraktionen haben wir uns besonders auf der Reformationsbeach des CVJM wohlgef\u00fchlt. Hier erlebt man gechillte Strand-Karibik-Atmosph\u00e4re mitten in der Stadt und bekommt sogar noch ein Gratisdrink gereicht! Aber nicht nur das Abh\u00e4ngen steht auf dem Programm, sondern es werden auch Aktionen angeboten sich interaktiv mit seinem eigenen Glauben und den vier Kernanliegen der Reformation (Solas) zu besch\u00e4ftigen!<\/p>\n

Es lohnt sich auf den Weg zu machen. Nur noch bis kommenden Sonntag, den 10.09.17!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

5 dicke Kumpels, 5 nostalgische DDR-Simsons, 5 M\u00f6nchskutten und 5 Lutherorte Yeah! Wir hatten es geschafft! Nach sechs Tagen und rund 400 Kilometern auf unseren alten, klapprigen aber hei\u00dfgeliebten Simson-Mopeds und vielen inspirierenden Begegnungen sowie einem neuen reformatorischen Weitblick im … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":78,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,1317],"tags":[2661,2660,2662,2200,1316,1849,1476],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/28383"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/78"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=28383"}],"version-history":[{"count":8,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/28383\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":28517,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/28383\/revisions\/28517"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=28383"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=28383"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=28383"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}