{"id":27498,"date":"2017-05-18T10:05:05","date_gmt":"2017-05-18T08:05:05","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=27498"},"modified":"2017-10-20T13:33:04","modified_gmt":"2017-10-20T11:33:04","slug":"cvjm-hochschule-erhaelt-besondere-wuerdigung-im-bundesweiten-wettbewerb-engagement-gewinnen-vernetzung-gestalten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2017\/05\/18\/cvjm-hochschule-erhaelt-besondere-wuerdigung-im-bundesweiten-wettbewerb-engagement-gewinnen-vernetzung-gestalten\/","title":{"rendered":"CVJM-Hochschule erh\u00e4lt besondere W\u00fcrdigung im bundesweiten Wettbewerb „Engagement gewinnen, Vernetzung gestalten“"},"content":{"rendered":"

M\u00fcnchen\/Kassel. Die CVJM-Hochschule<\/a> erhielt f\u00fcr ihre kreative Initiative zur Gewinnung von F\u00f6rderern f\u00fcr das Deutschlandstipendium eine au\u00dferordentliche W\u00fcrdigung im bundesweiten Wettbewerb „Engagement gewinnen, Vernetzung gestalten<\/a>“ durch das Bundesministerium f\u00fcr Bildung und Forschung<\/a> (BMBF) und den Stifterverband der deutschen Wissenschaft<\/a>.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Jahresveranstaltung Deutschlandstipendium 2017 an der Technischen Universit\u00e4t M\u00fcnchen. Die CVJM-Hochschule wurde f\u00fcr die kreative Idee zur Gewinnung von Spendern gew\u00fcrdigt: (v. l. n .r.): Prof. Dr. Germo Zimmermann , Prof. Johanna Wanka , Bundesministerin f\u00fcr Bildung und Forschung, und Dr. Alexander Tiefenbacher, Projektleiter Servicezentrum Deutschlandstipendium
Bild von Ulrich Benz (TU M\u00fcnchen)<\/p><\/div>\n

CVJM-Hochschule im Rahmen der Jahrestagung Deutschlandstipendien geehrt<\/h4>\n

Vergangenen Donnerstag wurde die CVJM-Hochschule im Rahmen der\u00a0 Jahresveranstaltung des Deutschlandstipendiums in M\u00fcnchen besonders gew\u00fcrdigt. Damit ehrt der Stifterverband f\u00fcr die deutsche Wissenschaft das Engagement und die kreative Initiative der Hochschule zur Gewinnung von F\u00f6rderern f\u00fcr das Deutschlandstipendium.<\/p>\n

In der Begr\u00fcndung der Jury hie\u00df es: „Auf besonderen Wunsch der Jury soll neben den drei Preistr\u00e4gern noch ein viertes Konzept besondere Erw\u00e4hnung finden und auf dem Fachtag zum Deutschlandstipendium vorgestellt werden: Die Kampagne „Was sind schon 5 Euro?“ der CVJM-Hochschule Kassel hat auf ebenso originelle wie unterhaltsame Weise eine Social-Media-Crowdfunding-Kampagne entwickelt, um damit eine bereits zugesagte F\u00f6rdersumme durch die Gewinnung weiterer Mittel in H\u00f6he von 3.000 Euro zu erg\u00e4nzen. Die Durchf\u00fchrung dieser Kampagne war nicht nur sehr erfolgreich, sondern ist auch auf andere Hochschulen gut \u00fcbertragbar.“<\/p>\n

Mit der Kampagne konnten gen\u00fcgend Spenderinnen und Spender gewonnen werden, um die letzten f\u00fcnf Deutschlandstipendien<\/a> an der CVJM-Hochschule zu vergeben. Der Student Aaron Hiesinger und Prof. Dr. Germo Zimmermann konnten im Rahmen des Fachtages zum Deutschlandstipendium die Initiative \u201eWas sind schon 5 Euro?\u201c der CVJM-Hochschule einem interessierten Fachpublikum pr\u00e4sentieren.<\/p>\n

\"\"<\/a>

Prof. Dr. Germo Zimmermann und Student Aaron Hiesinger stellen im Rahmen des Fachtages zum Deutschlandstipendium die Initiative \u201eWas sind schon 5 Euro?\u201c der CVJM-Hochschule vor
Bilder: \u00a9 offenblen.de\/Robert Bergemann<\/p><\/div>\n

Kreative Initiative: „Was sind schon 5 Euro?“<\/h4>\n

Im vergangenen Semester hatte ein studentisches Team eine Social-Media-Crowdfunding-Kampagne entwickelt, mit der innerhalb von f\u00fcnf Tagen mehr als 3.000 Euro eingeworben werden konnten. Unter dem Motto „Was sind schon 5 Euro<\/a>?“ entwickelte das Team ein Video und eine Online-Spendenkampagne bei Betterplace<\/a>.<\/p>\n

Durch die Aktion wurden 123 Spenderinnen und Spender aktiv. Mehr als 38.000 Menschen konnten insgesamt via Facebook erreicht werden. Das Video wurde mehr als 21.000 Mal betrachtet. \u00dcber 130 Likes und 195 Shares zeugen davon, dass die Kampagne ein voller Erfolg wurde.<\/p>\n