{"id":26546,"date":"2016-12-19T14:12:32","date_gmt":"2016-12-19T13:12:32","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=26546"},"modified":"2016-12-22T10:26:07","modified_gmt":"2016-12-22T09:26:07","slug":"friedensarbeit-im-europaeischen-cvjm","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/12\/19\/friedensarbeit-im-europaeischen-cvjm\/","title":{"rendered":"Friedensarbeit im europ\u00e4ischen CVJM"},"content":{"rendered":"

Mit dem Programm \u201eRoots for Reconciliation\u201c <\/a>(RfR, deutsch: Wurzeln f\u00fcr Vers\u00f6hnung) f\u00fchrt unser europ\u00e4ischer Dachverband YMCA Europe seit vielen Jahren erfolgreich ein Vers\u00f6hnungs- und Friedensprogramm durch.<\/p>\n

\"Eine<\/a>

Eine Jugendgruppe beim interaktiven Seminar<\/p><\/div>\n

Das Programm wird von Brot f\u00fcr die Welt gef\u00f6rdert. Auch der deutsche CVJM<\/a> unterst\u00fctzt die aktuelle Programmphase \u00fcber Aktion Hoffnungszeichen<\/a> und hat mit einem Projektantrag bei der Evangelischen Kirche von Westfalen zus\u00e4tzliche Mittel f\u00fcr RfR akquirieren k\u00f6nnen.<\/p>\n

F\u00fcr die aktuelle Programmphase l\u00e4uft noch bis zum 15. Januar ein sogenannter \u201eCall for Participants<\/a>\u201c.<\/strong><\/p>\n

Junge Menschen aus ganz Europa sind damit aufgerufen, sich f\u00fcr die aktuelle Programmphase zu bewerben. F\u00fcr den deutschen CVJM sind zwei Pl\u00e4tze \u201evorreserviert\u201c. Wir bitten euch deshalb, junge Menschen, die sich in der Friedens- und Vers\u00f6hnungsarbeit engagieren wollen, auf die Ausschreibung hinzuweisen bzw. euch selbst zu bewerben.<\/p>\n

Das Programm beinhaltet verschiedene Trainingseinheiten in den Jahren 2017 bis 2019. Die Programmkosten liegen bei 1.500 Euro pro Person (inkl. aller Reisekosten).<\/p>\n

Wir w\u00fcrden uns freuen, wenn junge Menschen aus dem deutschen CVJM sich aktiv f\u00fcr Frieden und Vers\u00f6hnung einsetzen und dieses Angebot des YMCA Europe daf\u00fcr nutzen.<\/p>\n

Weitere Informationen zu RfR findet ihr u. a. hier <\/a>und hier<\/a>.<\/p>\n

Aktion Hoffnungszeichen unterst\u00fctzt Roots for Reconciliation<\/strong><\/p>\n

Unter dem Motto \u201eSei eine Stimme, nicht nur ein Echo\u201c wirbt der YMCA Europe f\u00fcr RfR, das darauf abzielt, junge Menschen zu einer friedvollen Umwandlung von gewaltreichen Konflikten in Europa zu bef\u00e4higen.<\/p>\n

Im Interview berichtet Vardan Hambardzumyan vom YMCA Europe \u00fcber RfR.<\/p>\n

\"Vardan<\/a>

Vardan Hambardzumyan vom YMCA Europe \u00fcber Roots for Reconciliation<\/p><\/div>\n

Lieber Vardan, wie hat sich RfR \u00fcber <\/strong>die Jahre entwickelt?<\/strong><\/p>\n

Wir sind jetzt im zehnten Jahr des Projektes Roots for Reconciliation. Es ist ganz klar eines der Programme geworden, das den europ\u00e4ischen CVJM kennzeichnet. Begonnen hat es mit einer Initiative im Kaukasus. Inzwischen hat es sich zu einem umfassenden europ\u00e4ischen Programm f\u00fcr die St\u00e4rkung junger Menschen entwickelt.<\/p>\n

Auf welche Schwierigkeiten <\/strong>seid ihr gesto\u00dfen? Welche Herausforderungen erwartest du noch?<\/strong><\/p>\n

Friedensarbeit ist immer mit Herausforderungen verbunden. Sie ist in h\u00f6chstem Ma\u00dfe abh\u00e4ngig von politischen, wirtschaftlichen, sozialen, technologischen, umweltbedingten, rechtlichen und auch emotionalen Bedingungen, unter denen sie durchgef\u00fchrt wird. Diese Bedingungen sind in der heutigen Welt einem sehr schnellen Wandel unterworfen. Daher folgen wir bei RfR dieser Formel: Das Erlernte sollte gr\u00f6\u00dfer sein als der Wandel.<\/p>\n

Das Projekt RfR brachte \u2013 als Reaktion auf den Krieg im Jahr 2008 \u2013 eine der ersten Initiativen von Nichtregierungsorganisationen f\u00fcr den Georgisch-Russischen Friedensdialog hervor, ganz \u00e4hnlich wie den Russisch-Ukrainischen Dialog als Reaktion auf die Ukrainekrise von 2014.<\/p>\n

Das Projekt RfR ist eine st\u00e4ndige Reise durch neu entstandene Konflikte geworden: Das verlangt schnelle Plan\u00e4nderungen, kritisches Denken und kreative L\u00f6sungen.<\/p>\n

\"Jugendliche<\/a>

Jugendliche im Sportprogramm bilden mit ihren K\u00f6rpern die Buchstaben YMCA<\/p><\/div>\n

Warum ist RfR im europ\u00e4ischen Kontext so wichtig?<\/strong><\/p>\n

Albert Einstein sagte: \u201eDie Welt ist viel zu gef\u00e4hrlich, um darin zu leben \u2013 nicht wegen der Menschen, die B\u00f6ses tun, sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gew\u00e4hren lassen.\u201c<\/p>\n

Leider ist das heutige Europa tats\u00e4chlich ein gef\u00e4hrlicher Ort geworden. Die Massenmedien sind voll schlimmer Nachrichten. Die Handlungsoptionen in der Friedensarbeit sind unterschiedlich: beginnend mit erzwungenen milit\u00e4rischen Ma\u00dfnahmen bis hin zur Erziehung zu einer Kultur des Friedens. Jede Option braucht andere Akteure. Bei der Theorie des Wandels von RfR geht es darum, was wir daf\u00fcr tun, damit die Hoffnung auf Frieden bei den nachfolgenden Generationen lebendig bleibt.<\/p>\n

Seit seiner Entstehung im 19. Jahrhundert agiert der CVJM innerhalb von und mit Konflikten. Das Projekt RfR ist eine Reaktion darauf, und dieses Verm\u00e4chtnis verpflichtet uns, den CVJM zu einem kompetenten Akteur der Friedensbewegung zu formen.<\/p>\n

Ist es einfach gewesen, Teilnehmende f\u00fcr das Projekt zu finden?<\/strong><\/p>\n

Wir hatten keine Probleme gute Teilnehmende zu finden \u2013 kritisch denkende junge Erwachsene mit einem starken Gef\u00fchl f\u00fcr soziale Verantwortung. Die meisten von ihnen qualifizieren sich gern weiter, um gute Multiplikatoren f\u00fcr die Umwandlung von Konflikten zu werden.<\/p>\n

Die Probleme ergeben sich eher auf der Organisationsebene \u2013 viele CVJM in Europa denken zu wenig strategisch bei der Fortbildung ihres F\u00fchrungspersonals: Sie sollten die jungen Leute nicht nur st\u00e4rken und aufbauen, sondern dies auch in einen sozialen Zusammenhang einbetten.<\/p>\n

\"Weihnachtsfeier<\/a>

Weihnachtsfeier mit europ\u00e4ischen Jugendlichen<\/p><\/div>\n

Sind Jugendliche seit der Ukrainekrise st\u00e4rker f\u00fcr friedensschaffende Aktivit\u00e4ten sensibilisiert? Welche Auswirkungen hatte die Ukrainekrise auf RfR?<\/strong><\/p>\n

Meiner Meinung nach markierten die Ereignisse in der Ukraine ungl\u00fccklicherweise den Beginn einer Identit\u00e4tskrise des gegenw\u00e4rtigen Europas. Diese Krise hat direkte Auswirkungen auf die Entwicklung und Lebenschancen junger Menschen in ganz Europa. Dadurch sind sie zu eher pragmatischen Friedensaktivisten geworden.<\/p>\n

Die Rolle und die Chance des CVJM ist es, sie mehr f\u00fcr positive Werte und Aktivit\u00e4ten zu \u00f6ffnen.<\/p>\n

Vielen Dank, Vardan!<\/strong><\/p>\n

Interview und \u00dcbersetzung aus dem Englischen: Gabriele Dumeier, Assistenz Aktion Hoffnungszeichen<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Mit dem Programm \u201eRoots for Reconciliation\u201c (RfR, deutsch: Wurzeln f\u00fcr Vers\u00f6hnung) f\u00fchrt unser europ\u00e4ischer Dachverband YMCA Europe seit vielen Jahren erfolgreich ein Vers\u00f6hnungs- und Friedensprogramm durch. Das Programm wird von Brot f\u00fcr die Welt gef\u00f6rdert. Auch der deutsche CVJM unterst\u00fctzt … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[639,1,3,13,63],"tags":[105,129,2035,279,331,2199,2198,1553],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/26546"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/68"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=26546"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/26546\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":26581,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/26546\/revisions\/26581"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=26546"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=26546"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=26546"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}