{"id":26254,"date":"2016-11-23T14:08:59","date_gmt":"2016-11-23T13:08:59","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=26254"},"modified":"2017-01-17T13:32:15","modified_gmt":"2017-01-17T12:32:15","slug":"familiensymposium-einblicke-in-die-christliche-erziehungspraxis","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/11\/23\/familiensymposium-einblicke-in-die-christliche-erziehungspraxis\/","title":{"rendered":"Familiensymposium: Einblicke in die christliche Erziehungspraxis"},"content":{"rendered":"

Beim Glauben und beim Sport kennen die Eltern kein Pardon!<\/strong><\/p>\n

\"Studie<\/a>

Studie zur christlichen Erziehung<\/p><\/div>\n

Familie geh\u00f6rt definitiv zum Spannendsten und Herausforderndsten, was unsere Welt zu bieten hat. Doch kann man seine Kinder christlich erziehen? Wie praktizieren Eltern die Glaubensvermittlung an ihre Kinder?<\/p>\n

Eine Studie \u00fcber christliche Erziehung m\u00f6chte es genau wissen<\/h4>\n

Weil es so unterschiedliche Meinungen \u00fcber das Thema Familie gibt, haben wir mit dem Institut empirica<\/a> die letzten knapp drei Jahre erforscht, wie christliche Familienerziehung heute aussieht. In der Vorbereitung auf diese Studie sagte uns ein Freund: \u201ePasst auf, beim Glauben und beim Sport kennen die Eltern kein Pardon!\u201c<\/p>\n

\"Prof.<\/a>

Prof. Dr. Tobias Faix (li.) und Prof. Dr. Tobias K\u00fcnkler<\/p><\/div>\n

Die treibenden Fragen f\u00fcr die Studie waren: Was ist eigentlich das \u201eChristliche\u201c an der christlichen Erziehung, wie wird sie gelebt und welche Rolle spielen dabei die Erfahrungen der M\u00fctter und V\u00e4ter im eigenen Elternhaus? Einige Ergebnisse sollen hier vorab ver\u00f6ffentlicht werden.<\/p>\n